Top 12 Worms Sehenswürdigkeiten 2023

Worms-Sehenswürdigkeiten

Worms ist eine alte deutsche Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz, die am Rhein zwischen Mannheim im Süden und Mainz im Norden liegt. Sie stammt aus der Zeit des Römischen Reiches und beherbergt viele historische Strukturen und alte Gebäude. Von den Nibelungensagen und -mythen über die jüdische Geschichte bis hin zur größten Martin-Luther-Statue gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben. Lassen Sie sich von den Museen, den Überresten der mittelalterlichen Stadtmauer und der prächtigen romanischen Kathedrale in den Bann ziehen, während Sie dieses mystische Land betreten.

Wissenswertes: Worms ist so alt, dass es als eine der ältesten Städte Nordeuropas gilt!

In diesem Sinne haben wir eine Liste der 12 besten Worms Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, während Sie die schöne Stadt am Rhein besuchen.


Die 12 Besten Worms Sehenswürdigkeiten

1. Dom St. Peter

Dom St. Peter ist die wichtigste Sehenswürdigkeit, die Sie in Worms antreffen werden. Im Allgemeinen ist er unter verschiedenen anderen Namen wie Kaiserdom, Wormser Dom oder Wormser Kathedrale bekannt. Seit fast 1.000 Jahren prägt der Wormser Dom mit seiner Pracht und seiner hochromanischen Architektur das Bild der Stadt.

Die Geschichte des Doms St. Peter reicht bis in die frühchristliche Zeit um 614 n. Chr. zurück. Eines der markantesten Merkmale des deutschen Doms ist seine Fassade mit den beiden Kuppelchören und den vier Ecktürmen. Wenn Sie den Dom betreten, werden Sie Zeuge zahlreicher gotischer Bauwerke, darunter das Südportal, eine wahre Bibel aus Stein, die am Haupteingang liegt.

Adresse: Domplatz, 67547 Worms


2. Tiergarten Worms

Tiergarten Worms ist ein 1972 gegründeter Freizeit- und Tierpark. Er beherbergt derzeit etwa 640 Tiere aus 98 Arten auf einer Fläche von 8,5 Hektar. Der Tiergarten beherbergt Tiere alter Rassen wie das Glan-Rind, Thüringer Waldziege, das Ardenner Schwein, das Bentheimer Schwein und andere mehr.

Das Interessanteste am Zoo ist, dass er in verschiedene konzeptionelle Bereiche unterteilt ist, wie z. B. die Südamerika-Anlage, den exotischen Bereich, den afrikanischen Bereich, den australischen Bereich, den eurasischen Bereich und einen großen Farmbereich mit Rindern.

Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 8,0 €
  • Kinder (4 bis 15 Jahre): 4,5 €

Öffnungszeiten: 09:00–17:00 Uhr

Adresse: Hammelsdamm 101, 67547 Worms


3. Silbersee

Silbersee ist ein See mit angeschlossenem Erholungsgebiet am östlichen Ortsrand von Bobenheim-Roxheim, etwa 5 km von Worms entfernt. Der See mit einer Gesamtfläche von 117 Hektar, einschließlich des 37.000 Quadratmeter großen Strandes, wird im Englischen auch als Silver Lake bezeichnet.

Viele Besucher und Sportbegeisterte besuchen den Strand für Wassersportarten wie Segeln und Surfen. Im November 2006 wurde der See mit 21,5 Tonnen Phoslock behandelt, um den Phosphorgehalt zu reduzieren. Damit war er der erste See in Deutschland, der mit dieser Chemikalie behandelt wurde. Wenn Sie den deutschen See besuchen, können Sie die landwirtschaftlichen Felder erkunden und auf den Campingplätzen campen.

Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 8,0 €
  • Kinder (4 bis 15 Jahre): 4,5 €

Öffnungszeiten: 09:00–17:00 Uhr

Adresse: Hammelsdamm 101, 67547 Worms


4. Nibelungenmuseum

Das 2001 eröffnete Nibelungenmuseum in Worms ist ein Ausstellungszentrum, das der Nibelungensage gewidmet ist, einer Sage über die Lieder der Nibelungen. Integriert in Stadtmauer von Worms sowie in zwei Türme aus dem 12. Jahrhundert, beleuchtet dieses Museum die mythischen Figuren der Nibelungensage mit audiovisuellen Ausstellungen.

Im Hörturm kann man sitzen und Passagen aus dem mittelhochdeutsch gesungenen Originallied lauschen. Im Turm der Visionen werden den Besuchern die wichtigsten Informationen zur Sage, ihrer Geschichte und ihrem Kontext präsentiert. Ebenso verfügt das Museum über viele Informationsecken, um Besucher mit den mythischen Liedern der Nibelungensage vertraut zu machen.

Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 5,5 €
  • Kinder & Jugendliche: 3,5 €

Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr

Adresse: Fischerpförtchen 10, 67547 Worms


5. Lutherdenkmal

Das Lutherdenkmal ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Worms und befindet sich nur 500 Meter vom Dom St. Peter entfernt. Dieses Denkmal ist eine Sammlung von Bronzestatuen, die zum Gedenken an den Reformator Martin Luther errichtet wurden. Das Denkmal wurde 1868 enthüllt und ist damit das größte Lutherdenkmal der Welt.

Im Mittelpunkt der Statuengruppe steht die Statue Luthers, die von Statuen verwandter Personen umgeben ist. Daneben gibt es auch allegorische Statuen, die andere Städte in Nähe von Worms darstellen. Diese Statuen sind in Form einer Burg angeordnet und bieten dem Betrachter einen spektakulären Anblick.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Lutherring, 67547 Worms


6. Jüdischer Friedhof Heiliger Sand

Auch bekannt als Heiliger Sand. Es ist bekannt als der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Europa. Der älteste Grabstein auf dem Friedhof stammt aus dem Jahr 1058/59. Außerdem ist dieser Friedhof auch als “Tal der Rabbiner” bekannt, da hier viele bekannte Rabbiner, Märtyrer, Gelehrte usw. begraben sind.

Heute hat der Friedhof eine heilige Bedeutung und ist zu einem beliebten Pilgerziel für viele jüdische Besucher geworden. Das Verrückteste an diesem Friedhof ist, dass man auf den Grabsteinen Inschriften aus einem Zeitraum von fast 900 Jahren sehen kann!

Öffnungszeiten: 09:30–15:40 Uhr

Adresse: Willy-Brandt-Ring 21, 67547 Worms


7. Museum der Stadt Worms

Das Museum der Stadt Worm steht an der Stelle, an der einst das Gebäude des St. Andreasstifts stand. Das Geschichte dieses Gebäudes geht auf das 11. Jahrhundert zurück, als es Teil des romanischen Komplexes war, der als architektonisches Erbe der Stadt gilt.

Heute beherbergt das Museum große Exponate der römischen Glaswaren in Deutschland und reiche archäologische Stücke, die von lokalen Historikern gestiftet wurden. Wenn Sie einen Besuch hier planen, sollten Sie zumindest eine der vielen Veranstaltungen besuchen, die das Museum das ganze Jahr über anbietet.

Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 9,0 €
  • Kinder: 4,0 €

Öffnungszeiten: 11:00–17:00 Uhr

Adresse: Weckerlingplatz 7, 67547 Worms


8. Museum Heylshof

Es wird auch Stiftung Kunsthaus Heylshof genannt. Es ist ein weiteres Museum, das sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes und Kathedrale befindet und über einen großen und schönen Gartenbereich verfügt. Das Geschichte des Museumsgebäudes besagt, dass es zwischen 1881 und 1884 die Residenz der Familie Heyl war.

Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre mehrmals zerstört und wieder aufgebaut, beherbergt aber heute eine außergewöhnliche Ausstellung mit Frankenthaler Glaswaren, Steingut, Porzellan, bemaltem Glas und Kleinplastiken. Bei Ihrem Rundgang durch das Museum werden Sie auch einige der größten deutschen Kunstsammlungen des 19. Jahrhunderts sehen.

Eintrittspreis:

  • Erwachsene: 5,0 €
  • Kinder: freier Eintritt

Öffnungszeiten: 14:00–17:00 Uhr

Adresse: Stephansgasse 9, 67547 Worms


9. Nibelungenbrücke

Nibelungenbrücke ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Worms. Der massive Torturm im Nibelungenstil wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Das Brücke, die ursprünglich nach Adolf Hitler benannt war, aber im Zweiten Weltkrieg gesprengt wurde, verbindet die beiden Enden der Donau.

Die zweite Brücke wurde durch die dritte und jetzige Brücke ersetzt, um eine schwerere Belastung zu ermöglichen. Eine Gedenktafel in der Nähe der Brücke erinnert an die Sudetendeutschen, die nach ihrer Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945 in die Stadt Linz kamen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Nibelungenstraße, 67547 Worms


10. Hagendenkmal

Das Hagendenkmal ist ein Ritter, der mit einem mit Nibelungenschätzen gefüllten Schild steht, um sie im Rhein zu versenken. Diese Statue erinnert an die Tat des Hagen von Tronje als Beweis für das Stärke der Nibelungen. Sie wurde 1903 in einem Rosengarten im Stadtpark am Ufer des Rheins aufgestellt.

Das Denkmal ist die Darstellung einer bedeutenden Begebenheit aus dem Nibelungenlied. Während der Abwesenheit von König Gunther und seinem Gefolge stiehlt Hagen Kriemhilds Schatz und ertränkt ihn im Rhein.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 67547 Worms


11. Worms Synagogue

Ein Gang durch die Wormser Synagoge führt Sie durch die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt. Da die Stadt Worms einst “Jerusalem am Rhein” genannt wurde, ist diese Synagoge ein schönes Beispiel für diesen Titel. Die 1034 erbaute romanische Synagoge wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber 1961 mit einer mittelalterlichen Mikwe und einem Jüdischen Museum wieder aufgebaut.

Zu den originalen Überresten des Gebäudes gehören das Mauerwerk, das romanische Portal und Synagogeninschrift des Gründers aus dem Jahr 1034. Eine Besichtigung dieser Synagoge wäre unvollständig, ohne das jüdische Museum zu besuchen, das ein reiches jüdisches Erbe beherbergt.

Öffnungszeiten: 10:00–16:00 Uhr

Adresse: Synagogenplatz, 67547 Worms


12. Siegfriedbrunnen

Siegfriedbrunnen ist ein schöner Springbrunnen in der rheinland-pfälzischen Stadt Worms. Es ist bekannt, dass der Brunnen in seiner heutigen Form im Jahr 1913 geschaffen wurde. Er wird von Siegfried, dem Drachentöter und einer der Hauptfiguren der Nibelungensage, geschmückt.

Er steht vor dem Haus zur Münze, in dem sich die Stadtbibliothek befindet, fast unmittelbar neben der Dreifaltigkeitskirche. Bestaunen Sie diesen siebeneckigen Kuppelbau, auf dessen höchstem Punkt Siegfried, Drachentöter, mit seinem Schwert steht und Sie in Staunen versetzt.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Hagenstraße 4, 67547 Worms

Siehe auch:


Wormser Nachtleben – die beste Adresse zum Ausgehen?

Touristen zufolge bietet Worms sowohl gemütliche Bars als auch Diskotheken zum Ausgehen. Hier sind drei der besten Nachtclubs und Bars, die man bei einem Aufenthalt in Worms besuchen sollte.

Strandbar 433

Auch wenn Worms mitten in Deutschland und weit weg von Sandstränden liegt, kommt in der Strandbar 433 Strandstimmung auf. Das mit Tiki-Hütten und Liegestühlen dekorierte Lokal liegt direkt am Rheinufer. Je nach Wetterlage gibt es eine Strandparty und einen DJ, und für einen Moment vergisst man vielleicht, dass man überhaupt in Deutschland ist.

EINRAUM – Cocktail & Wein Bar

Wie der Name schon sagt, erleben Sie hier eine coole und stimmungsvolle Weinbar im Zentrum von Worms.

EINRAUM ist für Leute, die einen guten, leckeren Wein oder einen überdurchschnittlich guten Cocktail in gemütlicher Atmosphäre genießen wollen. Im Sommer kann man draußen im südländisch inspirierten Hof sitzen. Im Winter kann man zwischen verschiedenen Themenräumen wählen.

Kolb’s Biergarten und Restaurant

Wenn Sie in Deutschland sind, sollten Sie die lokalen Speisen und Getränke probieren, die zu den besten in Europa gehören sollen. Ein Besuch in Kolb’s Biergarten und Restaurant wird Sie bei Ihrem Besuch in Worms vollkommen zufrieden stellen. Auch wenn Sie hier nicht bis zum Morgen sitzen können, haben Sie die Wahl zwischen einer großen Auswahl an deutschen Bieren und köstlichen lokalen, salzigen Speisen.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar