Zu wissen, wie man das Quietschen von Schuhen verhindert, ist eine unschätzbare Lebensweisheit. Wenn Sie schon einmal stolz neue Schuhe getragen haben, die dann beim Gehen quietschen, wissen Sie, wie ärgerlich das sein kann.
In diesem Artikel stelle ich meine 10 besten Tipps gegen quietschende Schuhe vor. Einige sind nur für bestimmte Probleme geeignet. Es lohnt sich also herauszufinden, warum Ihre Schuhe überhaupt quietschen.
Warum Quietschen Schuhe?
Quietschende Schuhe haben unterschiedliche Ursachen, je nach Stil, Alter, Bodenart und Grad der Beschädigung. Die häufigsten Gründe für quietschende Schuhe sind Gummisohlen, neue Ledereinlagen und Wasserschäden. Eine kurze Diagnose Ihrer Schuhe hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Lösung die beste ist.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über die Hauptgründe für quietschende Schuhe.
Neue Schuhe
Wenn neue Lederschuhe quietschen, liegt das meist daran, dass die Einlegesohlen an der Innenseite des Schuhs reiben. Dies wird durch Reibung zwischen den Lederoberflächen verursacht, da die meisten Schuhe innen glattes Leder haben. In diesem Fall tritt das Quietschen in der Regel an den Zehengelenken auf.
Eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit
Ähnlich wie bei dem oben genannten Problem können Luft und Feuchtigkeit, die unter einer losen Einlegesohle eingeschlossen sind, beim Auftreten quietschen. Das Geräusch ist die Luft, die aus einer kleinen Tasche ausgestoßen wird, was durch Feuchtigkeit nur noch schlimmer wird. Dies geschieht in der Regel bei herausnehmbaren Einlegesohlen im Bereich des Fußgewölbes.
Gummisohlen
Gummischuhsohlen quietschen auf Linoleum, Fliesen und gummierten Bodenbelägen, da beide Oberflächen glatt sind. Auch hier wird das Quietschen durch die Reibung zwischen Ihrem Schuh und der Oberfläche verursacht, was besonders deutlich wird, wenn Sie Ihren Fuß anheben.
Abnutzung und Verschleiß
Leider können auch alte Schuhe knarren. Die Ursache sind in der Regel Teile, die aneinander reiben, oder Komponenten, die sich lösen. Quietschen kann auftreten, wenn sich die Sohlen lösen oder wenn Lederteile im Inneren aneinander reiben.
Ältere Schuhe enthalten einen so genannten Metallschaft, ein in die Sohle eingebettetes Metallstück, das das Fußgewölbe stützt. In modernen Schuhen ist er seltener zu finden, kann aber eine wichtige Quelle für Quietschen sein, da er an der Gummi- oder Ledersohle reibt.
Wasserschäden
Schließlich gibt es noch das Problem der Wasserschäden. Fast alle Bestandteile eines Schuhs können bis zu einem gewissen Grad Wasser absorbieren. Wasser führt dazu, dass die Sohlen auf harten Böden stärker quietschen und das Problem, dass Teile aneinander reiben, deutlicher wird.
Aber es ist auch eines der am einfachsten zu behebenden Probleme. Wasser kann das Leder dauerhaft beschädigen, auch wenn es sich oft nur um leichte Flecken handelt.
Wie man das Quietschen von Schuhen verhindert?
Bevor Sie sich damit befassen, wie Sie quietschende Schuhe reparieren können, sollten Sie überlegen, warum Ihre Schuhe quietschen. Dinge wie Wasserschäden sind offensichtlich, aber Quietschen im Innenraum ist weniger offensichtlich. Hören Sie sich an, woher das Geräusch Ihrer Meinung nach kommt, und grenzen Sie es anhand der obigen Vorschläge ein.
Wenn Sie keinen offensichtlichen Grund für das Quietschen Ihrer Schuhe finden können, lohnt es sich natürlich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Hier sind meine besten Vorschläge, wie man das Quietschen von Schuhen abstellen kann.
Trocknen Sie sie aus
Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: der Beseitigung von Wasserschäden. Er ist am einfachsten zu diagnostizieren (denn Sie merken, wenn Ihre Schuhe nass sind) und auch am leichtesten zu beheben.
Ich spreche hier nicht von leicht verschwitzten Schuhen, sondern von Schuhen, die du im Regen getragen hast. Ich schlage weiter unten Möglichkeiten vor, wie man verschwitzte Schuhe reparieren kann, also scrollen Sie nach unten, um diese zu finden.
Die Methode zum Trocknen von Schuhen hängt davon ab, woraus sie bestehen. Leinen- oder Stoffschuhe können in den Trockner geworfen werden, da sie sich nicht wesentlich von Kleidung unterscheiden. Legen Sie jeden Schuh in einen Kopfkissenbezug, damit sie den Trockner nicht beschädigen.
Lederschuhe hingegen müssen sorgfältiger behandelt werden. Sie brauchen weniger starke Hitze, sonst schrumpfen sie und werden rissig.
Am einfachsten trocknen Sie sie, indem Sie sie mit Zeitungspapier ausstopfen und an einem warmen Ort aufbewahren, der nicht direkt beheizt wird. Ideal ist zum Beispiel ein Heizungsschrank.
Wenn sie länger als einen Tag brauchen, sollten Sie die Zeitung alle 24 Stunden austauschen. Verwenden Sie einen Lederconditioner, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen, und reinigen Sie eventuelle Flecken mit Sattelseife, bevor Sie sie trocknen.
Die Sohlen aufrauen
Fast alle Schuhe haben eine Art von Gummisohle. Bei eleganten und eleganten Schuhen handelt es sich oft um EVA-Schaumstoff, während bei Turnschuhen einfaches Gummi verwendet wird. Neue Gummisohlen sind eine der Hauptursachen für quietschende Schuhe, besonders auf harten Böden.
Sie können zwar warten, bis sie sich von selbst abnutzen, aber Sie können den Prozess leicht beschleunigen. Reiben Sie die Sohlen einfach mit Sandpapier ab, um sie etwas aufzurauen. Ich empfehle die Verwendung von feinem Sandpapier (z. B. 120er Körnung oder höher), damit Sie nicht zu viel Schaden anrichten.
Ledersohlen und andere harte Materialien sollten auf harten Böden nicht knarren. Falls doch, verwenden Sie möglichst feines Schleifpapier.
Beginnen Sie mit einem kleinen Schliff und probieren Sie die Schuhe nach Möglichkeit aus. Übertreiben Sie es nicht, denn je mehr Sohle Sie abschleifen, desto kürzer wird die Lebensdauer Ihrer Schuhe sein.
Wenn Sie kein feinkörniges Schleifpapier verwenden möchten, können Sie auch Gummisohlenspray verwenden. Gummisohlenspray ist ein Produkt, das Ihren Schuhen mehr Grip verleiht. Es ist zwar teurer als Schleifpapier, aber Sie müssen es nicht unnötig beschädigen.
Die Innenseiten befeuchten
Wie bereits erwähnt, können Schuhe mit Innensohlen aus Leder quietschen, wenn die Teile aneinander reiben. Bei neuen Schuhen ist das häufiger der Fall, aber auch abgenutzte Einlegesohlen können quietschen. Dafür ist jedoch eine andere Lösung erforderlich, die Sie weiter unten finden.
Um neue quietschende Schuhe zu reparieren, müssen Sie die Innenseiten mit Feuchtigkeit versorgen. Sie können dafür Lederpflegemittel verwenden, das eine ganze Weile hält. Alternativ kann auch Vaseline Wunder wirken.
Wenn Sie Vaseline verwenden, tragen Sie mit einem Wattebausch eine kleine Menge auf die Stelle auf, von der Sie glauben, dass sie quietscht. In der Regel liegt das Problem im Bereich der Zehengelenke, also reiben Sie dort ein wenig ein. Ich empfehle, zuerst die Einlegesohlen zu entfernen, wenn Sie können.
Aber bedenken Sie, dass Vaseline nicht in das Leder einzieht wie ein Lederpflegemittel. Das kann zu fettigen Socken und Füßen führen, weshalb ich empfehle, es sparsam zu verwenden. Auch Kokosnussöl könnte diese Aufgabe übernehmen, hat aber die gleichen Nachteile.
Dieses Problem tritt eher bei eleganten Schuhen auf, insbesondere bei solchen mit herausnehmbaren Einlegesohlen. In Turnschuhen sollte es nicht viel geben, das quietscht. Falls doch, können Sie das Problem wahrscheinlich ohnehin nicht lösen, da Sie die Teile auf die gleiche Weise entfernen können.
Kaputte Teile reparieren
Das Quietschen alter Schuhe zu stoppen ist ziemlich einfach. In der Regel sind es lockere Sohlen, die quietschen, oft weil Luft durch kleine Löcher entweicht. Um dieses Problem zu lösen, können wir auf unseren treuen Freund, den Superkleber, zurückgreifen.
Tupfen Sie kleine Mengen Sekundenkleber in das Loch und üben Sie Druck aus, während er trocknet. Der Kleber härtet in weniger als 60 Sekunden aus, ist aber 24 Stunden nach dem Auftragen ausgehärtet und haftet mechanisch am besten. Es könnte sich lohnen, sich dafür ein paar Holzklammern zu besorgen, damit Sie nicht stundenlang stehen müssen, um Ihren Schuh zusammenzuhalten.
Ich empfehle diese Methode eher für Turnschuhe und Freizeitschuhe als für formelle Schuhe, obwohl sie auch bei Schuhen mit Schaumstoff- und Gummisohlen angewendet werden kann. Wenn Sie Ledersohlen haben, die aufgrund von Beschädigungen quietschen, sollten Sie am besten eine Schuhreparaturwerkstatt aufsuchen, die diese komplett neu besohlen kann.
Fast alle Schuhe mit Verbundstoffsohlen (Schaumstoff, Gummi usw.) können aufgrund ihrer Herstellungsweise nicht neu besohlt werden. Versuchen Sie auf jeden Fall, die Schuhe bei einem Schuster zu reparieren, aber dort kann man nicht viel mehr tun, als sie wieder zusammenzukleben.
Verwenden Sie Babypuder
Babypuder (oder Talkumpuder) ist ein klassisches Allheilmittel zur Absorption von Feuchtigkeit. Daher ist es eine gute Lösung, um die Feuchtigkeit in Ihren Schuhen zu reduzieren. Es ist auch hervorragend geeignet, um die Reibung zwischen den Innenkomponenten zu verringern, ein weiterer Grund für das Quietschen Ihrer Schuhe.
Talkumpuder wird zum Beispiel oft verwendet, um das Quietschen von Dielen zu verhindern.
Wenn Sie können, nehmen Sie die Einlegesohlen heraus und bestreuen Sie sie mit Babypuder. Machen Sie das Gleiche in den Schuhen und bewegen Sie sie, damit sich das Puder gleichmäßig verteilt. Wenn Sie die Einlegesohlen nicht herausnehmen können, können Sie immer noch Babypuder in die Schuhe streuen, aber das löst das Problem möglicherweise nicht.
Achten Sie jedoch darauf, wann Sie das Babypuder auf Ihre quietschenden Schuhe auftragen. Lassen Sie sie ein paar Stunden stehen, nachdem Sie sie ausgezogen haben. Es absorbiert zwar hervorragend die Feuchtigkeit, aber bei besonders verschwitzten Schuhen entsteht eine pastöse Masse, die beim nächsten Tragen nicht gerade ideal ist.
Sie müssen das Babypuder alle paar Tage neu auftragen, es ist also keine gute Langzeitlösung. Es ist jedoch eine gute Lösung für den Notfall, vorausgesetzt, Sie haben welches zur Hand.
Halten Sie das Leder mit Feuchtigkeit versorgt
Es lohnt sich, diesen Punkt noch einmal zu betonen, denn er macht einen großen Unterschied. Tragen Sie regelmäßig Lederpflegemittel auf Ihre Schuhe auf, vor allem im Bereich der Zehengelenke und der Schnürsenkel.
Leder ist eine tierische Haut, und genau wie deine Haut braucht sie Feuchtigkeit. Dadurch halten deine Schuhe nicht nur länger, sondern quietschen auch nicht mehr.
Die meisten Lederpflegemittel sind für die Außenseite der Schuhe gedacht, aber es spricht nichts dagegen, sie auch im Inneren der Schuhe zu verwenden. Wenden Sie sie etwa einmal im Monat an, oder öfter, wenn Sie Ihre Schuhe täglich tragen.
Verwenden Sie ein Wasserschutzspray
Ein Schuhschutzspray ist ein Muss für jeden, der seine Schuhe schützen will. Das Spray ist hydrophob, d. h. Wasser perlt von den Schuhen ab, statt in das Material einzudringen.
Sie können es für alle Schuhmaterialien verwenden, aber es ist besonders nützlich für Wildleder, Segeltuch und Stoff.
Es verhindert, dass Ihre Schuhe nass werden, so dass Sie das Schlimmste, nämlich quietschende Schuhe durch Wasserschäden, vermeiden können. Allerdings ist es nur für leichten Regen oder ähnliches geeignet. Erwarten Sie keine trockenen Füße, wenn Sie vorhaben, in Pfützen zu springen!
Schnürsenkel austauschen
Schnürsenkel können durch Reibung an den Ösen ein Quietschen verursachen. Das ist ein häufiges Problem bei neuen Schuhen, kann aber auch bei älteren Wildlederschuhen auftreten. Durch die Reibung verwandelt sich das Wildleder in Leder, wodurch die Schnürsenkel eine quietschende Oberfläche erhalten, an der sie reiben.
Tauschen Sie die Schnürsenkel einfach gegen neue aus (dünnere sind besser). Vermeiden Sie außerdem Schnürsenkel aus Leder oder Wachs, da diese das Problem noch verschlimmern.
Am besten eignen sich Schnürsenkel aus Polyester, unabhängig davon, ob es sich um Freizeit- oder elegante Schuhe handelt. Sie erzeugen die geringste Reibung im Vergleich zu anderen Arten.
Verwenden Sie Kieselgel
Kieselgel ist ein hervorragendes Produkt zur Absorption von Feuchtigkeit und eignet sich ideal für verschwitzte Schuhe. Ich empfehle, ein wiederverwendbares Kieselgel zu kaufen, wie das, das zum Trocknen von Blumen verwendet wird. So entsteht weniger Abfall und Sie haben das Produkt immer zur Hand.
Streuen Sie etwas davon in Ihre Schuhe oder wickeln Sie sie in Seidenpapier oder ein anderes poröses Material ein. Kieselgel hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, die quietschende Schuhe noch schlimmer machen könnte.
Sie können es verwenden, um Wasserschäden zu trocknen, aber das kann lange dauern. Bei übermäßig nassen Schuhen ist Zeitungspapier normalerweise das einfachste Mittel.
Siehe auch:
- Stinkende Schuhe
- Tennisschuhe Test
- Handballschuhe Test
- Zumba Schuhe Test
- American Football Schuhe Test
- Golfschuhe Test
Fazit
Ich hoffe, dass die obigen Vorschläge Ihnen helfen werden, das Quietschen Ihrer Schuhe zu beseitigen. Es ist ein lästiges Problem, mit dem wohl die meisten von uns schon einmal zu tun hatten. Zum Glück gibt es, wie Sie sehen können, zahlreiche Möglichkeiten, es zu lösen.
Versuchen Sie unbedingt herauszufinden, warum Ihre Schuhe quietschen, denn das hat Einfluss darauf, welche Lösung Sie verwenden und wo Sie sie anbringen.
Haben Sie noch andere Empfehlungen, wie man das Quietschen von Schuhen beseitigen kann? Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Vorschläge mitteilst – je kreativer, desto besser!