Egal, ob Sie neu im Trailrunning sind oder schon länger im Gelände unterwegs sind, Sie brauchen ein Paar Schuhe, das der Herausforderung gewachsen ist. Trailrunning Schuhe sind speziell für den Schutz und die Unterstützung auf rauem, unebenem und manchmal glattem Gelände konzipiert. Sie sind oft schwerer und stabiler als normale Laufschuhe und schützen den Läufer vor Steinen, Stöcken und anderem Geröll auf den Wegen.
Bei der Auswahl von Trailrunningschuhen sind Dämpfung, Passform, Strapazierfähigkeit und Traktion wichtige Faktoren, die für optimalen Komfort und Schutz zu berücksichtigen sind. Außerdem sollten Sie auf Eigenschaften wie Grip, Halt, Atmungsaktivität und Wasserbeständigkeit achten.
Wir haben mit Trailrunnern und Trainern gesprochen. Vor diesem Hintergrund haben wir Trailrunning-Schuhe nach Preis, Leistung, Haltbarkeit, Materialien, Technologie und Design bewertet.
Hier sind die besten Trailrunning Schuhe Test, die es auf dem Markt gibt, laut einem zertifizierten Lauftrainer.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Beste Trailrunning Schuhe – Schnelle Antwort
-
Brooks Cascadia 16 Trailrunning Schuhe Herren Unsere #1 Wählen
-
ALTRA M Lone Peak 5 Trailrunning Schuhe für Herren
-
Nike Herren Juniper Trail Straßen-Laufschuh
-
Saucony Herren Peregrine 11 Traillaufschuh
-
La Sportiva Herren Bushido II Laufschuh
-
Salomon Speedcross 5 Damen Trailrunning Schuhe
-
Asics Gel-Venture 6 Damen Laufschuhe
-
ASICS Gel-Kahana 8 Trailrunning Schuhe Damen
-
New Balance Damen Wtmorgg Laufschuh
-
Merrell Damen Trail Glove 6 Sneaker
Die 10 Besten Trailrunning Schuhe Test
Besten Trailrunning Schuhe Herren Test
1. Brooks Cascadia 16 Trailrunning Schuhe Herren
Mit den Brooks Cascadia Trailrunning-Schuhen fühlen sich Läuferinnen und Läufer auf unebenem Terrain und bei wechselnden Wetterbedingungen geschützt und trittsicher. Die Zwischensohle des Schuhs bietet eine leichte, energiespendende Dämpfung, die sich bei jedem Schritt den Füßen anpasst.
Mit seiner klebrigen TrailTack-Gummilaufsohle bietet der Cascadia außergewöhnliche Traktion auf nassen und trockenen Trails, während das Schutzblech Schmutz und kleine Trümmer abhält. Ein Schutzschild schützt Sie vor Steinen und Geröll, während vertikale Rillen für Anpassungsfähigkeit von Seite zu Seite sorgen. Das proprietäre 3D Fit Print-Obermaterial erhöht die Atmungsaktivität des Schuhs und lässt Wasser schnell abfließen, damit Sie leichtfüßig bleiben.
Erhältlich in verschiedenen Herrengrößen, ist dieser robuste, zuverlässige Schuh der perfekte Begleiter für Offroad-Abenteuer.
Vorteile
- Gute Traktion
- Atmungsaktiv
- Leichtes Gewicht
Nachteile
- Begrenzte Farboptionen für große Breiten
2. ALTRA M Lone Peak 5 Trailrunning Schuhe für Herren
Der vielseitige Altra Lone Peak 5 Trailrunning-Schuh ist eine gute Wahl, wenn Sie mehr Platz in Ihren Trailrunnern benötigen, um Einlagen, breite Füße oder Füße, die bei heißen Läufen anschwellen, unterzubringen. Er ist in weiten Größen erhältlich und verfügt über einen geräumigen Zehenraum, der den Zehen viel Platz zum Entspannen und Ausbreiten bietet. Mit der perfekten Menge an reaktionsfreudiger, ausgewogener Dämpfung ist der Schuh eine beliebte Wahl unter Langstreckenläufern. Außerdem hält das atmungsaktive Mesh-Obermaterial die Füße auf langen Strecken trocken und kühl.
Altra Lone Peak ist sowohl für technisches Gelände als auch für flache Trails oder Asphalt geeignet und verfügt über einen StoneGuard unter dem Fuß, der vor Felsen schützt, sowie über ein Profil mit multidirektionalem Stollenmuster für griffige Traktion auf jedem Untergrund.
Altra Lone Peak ist in einer Vielzahl von Größen und Farben erhältlich und ist eine solide Wahl für Trailrunner und Wanderer, die einen breiten Schuh benötigen. Der Zero-Drop-Schuh ist auch in Damengrößen und -modellen erhältlich.
Vorteile
- Schnell trocknend
- Gut geeignet für Trailrunning und Wandern
- Normale und weite Größen
Nachteile
- Nicht wasserdicht
3. Nike Herren Juniper Trail Straßen-Laufschuh
Nike Juniper Trailrunning-Schuhe sind eine budgetfreundliche Wahl, die keine Abstriche bei Qualität und Leistung macht. Sie sind strapazierfähig, stylisch und vor allem so gebaut, dass sie dich auf den Trails schützen und selbstbewusst machen. Die dicke Gummilaufsohle und die sich verjüngenden Stollen bieten robuste Traktion für felsiges Gelände und hügelige Strecken, während das leichte Design Sie auch bei längeren Läufen flink und komfortabel hält.
Das Obermaterial aus Leder, Mesh und Gummi bietet die richtige Kombination aus Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität, die ein Trailrunning-Schuh braucht. Der Schuh verfügt über eine Schaumstoff-Zwischensohle für reaktionsfreudige Dämpfung sowie eine interne Bootie-Konstruktion und Flywire-Kabel für einen sicheren und stabilen Lauf.
Wie andere Nike-Modelle ist auch der Juniper attraktiv und kann auch abseits des Trails als bequemer Freizeitschuh für den ganzen Tag getragen werden. Er ist in verschiedenen Größen und Farben für Herren erhältlich.
Vorteile
- Erschwinglich
- Leichtes Gewicht
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Nicht wasserdicht
4. Saucony Herren Peregrine 11 Traillaufschuh
Trail-Läuferinnen wissen, wie schnell sich die Bedingungen beim Laufen oder Wandern ändern können, und mit diesen Schuhen von Saucony bist du auf alles vorbereitet. Der Schuh zeichnet sich durch hervorragende Traktion, Passform und Schutz aus und ist damit eine gute Wahl für Läufer, die das ganze Jahr über auf den Trails unterwegs sind. Die Gore-Tex-Technologie sorgt für atmungsaktiven, wasserdichten Schutz, damit deine Füße auch bei nassen Bedingungen trocken bleiben.
Die Gummilaufsohle und die griffigen, tiefen Stollen sorgen für hervorragende Traktion auf technischen Wegen, steilen Hügeln, Schlamm, Schnee und Gestrüpp. Dieses robuste Arbeitstier verfügt außerdem über ein steifes und schützendes Obermaterial, das Ihre Füße festhält und gleichzeitig Geröll fernhält.
Dieser Schutz macht den Schuh zwar etwas schwerer, aber das ist ein kleiner Preis für außergewöhnliche Haltbarkeit. Die gepolsterte Zwischensohle trägt zum allgemeinen Komfort und zur Reaktionsfähigkeit des Schuhs bei und bietet gleichzeitig genau die richtige Menge an Dämpfung für die meisten Bedingungen. Der Peregrine 11 Trailrunning-Schuh ist in verschiedenen Größen für Damen und Herren erhältlich.
Vorteile
- Wasserdicht
- Stoßdämpfende Sohle
- Langlebig
Nachteile
- Manche finden es schwer
5. La Sportiva Herren Bushido II Laufschuh
Der La Sportiva Bushido II Trailrunning-Schuh ist ein vielseitiger Schuh für alle Arten von Outdoor-Abenteuern, wenn du sowohl wandern als auch laufen möchtest. Mit der richtigen Balance aus Stabilität und Komfort ist er bereit, alle Arten von Gelände und ungünstigen Bedingungen zu bewältigen. Die Gummilaufsohle des Bushido und das aggressive Stollenprofil bieten außergewöhnliche Traktion auf allen Arten von Oberflächen.
Eine schützende Zehenkappe und ein Steinschutz unter dem Fuß verbessern den Gesamtschutz und stärken Ihr Selbstvertrauen, wenn Sie sehr technische Trails in Angriff nehmen. Darüber hinaus bietet das atmungsaktive, strapazierfähige Obermaterial des Schuhs eine eng anliegende und dennoch bequeme Passform, die sich sicher anfühlt.
Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leichtes Gewicht
- Gut für Trailrunning und Wandern
Nachteile
- Nicht so dämpfend wie andere Optionen
Besten Trailrunning Schuhe Damen Test
6. Salomon Speedcross 5 Damen Trailrunning Schuhe
Unsere Top-Auswahl für Damen, die Salomon Speedcross Trailrunningschuhe, bieten die Passform und das Maß an Unterstützung, das für Trailrunning erforderlich ist. Sie passen sich auch leicht an verschiedene Oberflächen an, von Schotterwegen bis hin zu rutschigen Hängen. Eine Zehenkappe aus Gummi, ein Schutzblech und ein Obermaterial aus Mesh schützen Sie vor Steinen, Wurzeln und anderen Hindernissen. Das robuste Stollenprofil auf der Gummilaufsohle sorgt für hervorragenden Grip und Traktion. Außerdem bieten diese leichten, vielseitigen Schuhe viel Dämpfung, damit Sie sich auf den Trails wohlfühlen.
Speedcross 5 Schuhe bieten dank des Quicklace-Verschlusssystems eine bequeme und individuelle Passform. Sie sind in einer Vielzahl von Damengrößen und in breiten oder mittleren Weiten sowie in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Diese Schuhe sind auch in einer GTX (Gore-Tex) Version erhältlich, die komplett wasserdicht ist.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Schützende Außensohle
- Angenehme, sichere Passform
Nachteile
- Der hohe Rücken des Schuhs ist nicht jedermanns Sache
7. Asics Gel-Venture 6 Damen Laufschuhe
Wenn Sie noch relativ neu im Trailrunning sind, möchten Sie vielleicht nicht viel Geld in ein Paar Schuhe investieren. Es ist jedoch möglich, ein Paar zu finden, das den Geldbeutel nicht sprengt und trotzdem bequem, unterstützend und langlebig ist. Diese preisgünstigen Asics GEL-Venture Laufschuhe verfügen über ein GEL-Dämpfungssystem im Rück- und Vorfußbereich, das für einen reibungslosen Übergang sorgt und Stöße dort dämpft, wo sie am meisten gebraucht werden.
Mit einer Gummilaufsohle und trailspezifischen Stollen bieten sie gute Traktion beim Trailrunning oder Wandern, sind aber auch auf der Straße gut zu tragen. Außerdem sorgt das atmungsaktive Mesh-Gewebe für ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement.
Die vielseitigen Venture-Schuhe sind in verschiedenen Damengrößen und in mittlerer oder breiter Weite erhältlich und sind eine preiswerte und solide Wahl für Trailrunning.
Vorteile
- Herausnehmbare Einlegesohle
- Stoßdämpfend
- Gute Traktion
Nachteile
- Begrenzte Farboptionen für große Breiten
8. ASICS Gel-Kahana 8 Trailrunning Schuhe Damen
Wenn du Plattfüße hast oder nach dem Trailrunning wunde Füße hast, brauchst du vielleicht mehr Unterstützung und Dämpfung in deinem Schuh. Der Asics GEL-Kahana Trailrunning-Schuh ist dank seines GEL-Dämpfungssystems im Rückfußbereich und der Dual-Density-Zwischensohle eine verlässliche Option für Läufer mit Plattfüßen. Die hervorragende Stoßdämpfung und der Komfort, vor allem im Fersenbereich, machen ihn auch zu einer guten Wahl für Läufer mit Plantarfasziitis oder ähnlichen Problemen.
Mit seiner Gummilaufsohle und den umgekehrten Stollen bietet der Kahana außerdem eine hervorragende Traktion, die dich auf hügeligem und unebenem Gelände sicher hält. Die vielseitige Leistung und der Komfort machen den Schuh zu einer guten Wahl für Läufe auf Asphalt, so dass Sie ihn leicht vom Trail auf die Straße mitnehmen können. Der Kahana mit einer Sprengung von 10 Millimetern ist in einer Vielzahl von Größen und Farben erhältlich, die auch für Freizeitkleidung geeignet sind.
Vorteile
- Stützende Zwischensohle
- Strapazierfähige Gummisohle
- Gute Traktion
Nachteile
- Für manche zu steif
9. New Balance Damen Wtmorgg Laufschuh
Läufer mit hohem Fußgewölbe brauchen einen Schuh mit stützender Dämpfung, vor allem, wenn sie unebenes und raues Terrain auf Trails in Angriff nehmen. Mit seiner hochmodernen Fresh Foam-Dämpfung ist der New Balance Laufschuh eine ausgezeichnete Wahl, um den nötigen Komfort und Schutz zu bieten. Trotz des wolkenartigen Gefühls und der Unterstützung sind diese Schuhe extrem leicht und beschweren dich nicht.
Die All-Terrain-Laufsohle des Schuhs eignet sich gut für Schotterwege, unbefestigte Pfade und Straßen, was ihn zu einer guten Wahl für Läuferinnen macht, die gerne zwischen Straßen und Pfaden hin und her wechseln.
Vorteile
- Gute Traktion
- Atmungsaktiv
- Komfortables Schaumstoff-Fußbett
Nachteile
- Teuer
10. Merrell Damen Trail Glove 6 Sneaker
Wenn du die Flexibilität und den Bodenkontakt eines minimalistischen Laufschuhs magst, aber dennoch Schutz auf den Trails suchst, ist der Merrell Trail Glove 6 Trailrunning-Schuh definitiv eine Überlegung wert. Er verfügt über eine schlanke Konstruktion und eine Barfußform mit einer bequemen, handschuhartigen Passform, die einen natürlichen Schritt ermöglicht. Dennoch bietet er eine Zwischensohlendämpfung für ein weicheres Laufgefühl und Felsplatten, die Ihre Füße vor Geröll und rauen Oberflächen schützen.
Die Hyperlock-TPU-Film-Fersenkappe des Glove sorgt für ein sicheres und stabiles Gefühl, auch wenn du Hügel hinauf und hinunter läufst, während das Mesh-Obermaterial für gute Atmungsaktivität sorgt. Außerdem verfügt der Schuh über antimikrobielle Wirkstoffe, die Schuhgerüche reduzieren und dafür sorgen, dass sich Ihre Füße frisch anfühlen. Der Zero-Drop-Schuh ist in mehreren attraktiven Farben und Frauengrößen erhältlich. Bonus: Das Obermaterial besteht zum Teil aus recycelten Materialien.
Vorteile
- Reaktionsschnell
- Weich und flexibel
- Anti-Geruchs-Schutz
Nachteile
- Nicht so dämpfend wie andere Optionen
Dinge, die vor dem Kauf von Trailrunning Schuhe zu beachten sind
Dämpfung
Läufer, die lange Strecken auf Wanderwegen zurücklegen oder unter Fußproblemen leiden, wünschen sich möglicherweise eine stärkere Dämpfung, um all die Stöße auszugleichen und eine gute Stoßdämpfung und Unterstützung zu bieten. Auch schwerere Läufer und Personen mit Knie- oder Gelenkschmerzen wünschen sich möglicherweise eine hohe Dämpfung. Allerdings sind stark gepolsterte Schuhe in der Regel schwerer und sperriger, so dass Trail-Läufer auch das berücksichtigen müssen.
Läufer, die sich nicht beschwert fühlen wollen, sollten sich nach Schuhen mit leichter Dämpfung umsehen. Die Schuhtechnologie entwickelt sich immer weiter, um leichte Schuhe mit weicher Dämpfung anzubieten. Aber dafür müssen Sie wahrscheinlich viel Geld ausgeben.
Der Podologe William Spielfogel erklärt, dass Langstreckenläufer Schuhe mit reaktionsfreudiger Dämpfung brauchen, d. h. mit einem Rückprall, den man spürt, wenn man den Schuh aktiv auf den Boden drückt. Dadurch wird die Energie während des Laufens zurückgegeben, anstatt dass sie auf den Boden gezogen wird.
Passform
Ein guter Trailrunning-Schuh sollte eng anliegen, ohne zu sehr einzuschränken. Die Zwischensohle und der Fersenbereich sollten sich sicher anfühlen, damit dein Fuß nicht herumrutscht oder herausrutscht. Ein gut konstruierter Schuh hat genügend Platz im Zehenbereich, damit sich die Zehen natürlich abspreizen können und Sie auf verschiedenen Untergründen stabil bleiben.
Unterstützung
Das Laufen auf Wegen bedeutet in der Regel einen kürzeren Schritt auf unebenem Terrain. Daher sollten Trailrunning-Schuhe steifer sein als normale Laufschuhe, um eine übermäßige Rotation zu verhindern. Auch wenn Sie kein Überpronierer sind oder stützende Einlagen wie z. B. Einlegesohlen für Plattfüße tragen, sollten Sie auf eine steife Außensohle zum Schutz und eine feste Zehenbox zum Abstoßen achten.
Traktion und Grip
Achten Sie auf einen Schuh mit ausgezeichnetem Grip, der gute Traktion und Schutz vor Steinen, rutschigen Oberflächen und anderen potenziellen Gefahren bietet. Ein ideales Paar Trailrunning Schuhe sollte über genügend Stollen an der Außensohle verfügen, um sowohl auf weichen als auch auf harten Pfaden zu greifen.
Wenn Sie voraussichtlich viel auf felsigen Wegen laufen oder wandern, sollten Sie Schuhe mit “klebrigem Gummi” in Erwägung ziehen, die den Halt des Schuhs auf Felsen verbessern. Die meisten Schuhhersteller geben inzwischen die Abmessungen der Stollen an der Unterseite der Schuhe an. Je größer – oder tiefer – die Stollen sind, desto griffiger sind sie bei schlammigen oder losen Bedingungen.
Überlegen Sie, wo Sie am ehesten laufen werden. Wenn Sie auf flachen Schotter- oder Kieswegen unterwegs sind, benötigen Sie keine aggressive Traktion oder Stollen. Wenn Sie jedoch auf schlammigen, steilen oder technischen Trails laufen, sollten Sie beim Kauf eines Trailschuhs auf Grip und Traktion achten.
Atmungsaktivität
Atmungsaktive Trailrunningschuhe tragen dazu bei, dass Sie sich auf den Trails wohl fühlen. Achten Sie darauf, dass Sie Schuhe aus einem atmungsaktiven Material wählen, um übermäßigen Schweiß und Gerüche zu vermeiden. Indem der Schuh die Feuchtigkeit entweichen lässt, kann er auch dazu beitragen, Hotspots oder Blasen zu vermeiden. Achten Sie auf Schuhe mit Mesh oder einem anderen atmungsaktiven Material im Obermaterial.
Wasserdichtigkeit
Einige Trailrunning Schuhe sind wasserdicht, damit Ihre Füße beim Durchqueren von Bächen oder bei Regenwetter trocken bleiben und Sie sie auch bei Schnee und Schneematsch tragen können. Denken Sie daran, dass wasserdichte Schuhe nicht immer atmungsaktiv sind, so dass sie möglicherweise nicht so bequem wie Schuhe, die wasserabweisend und nicht wasserdicht sind.
Wenn Sie viel bei nassen oder schlammigen Bedingungen laufen, sollten Sie sich für einen Trailrunningschuhe mit guter Drainage entscheiden. Wenn Sie hauptsächlich in einem trockenen Klima laufen, brauchen Sie wahrscheinlich keine wasserdichten Schuhe. Viele Schuhhersteller bieten mittlerweile Trailrunning-Schuhe in einer normalen und einer wasserdichten Version an. Wenn Sie “GTX” im Namen eines Schuhs sehen, bedeutet das, dass er mit Gore-Tex-Technologie wasserdicht ist.
Langlebigkeit
Trailrunning führt zweifellos zu einer gewissen Abnutzung, aber Trailrunningschuhe sind so gebaut, dass sie haltbarer sind als normale Laufschuhe. Achten Sie auf Schuhe mit stabilen Außensohlen aus Gummi oder anderen sehr haltbaren Materialien, die auch unter schwierigen Bedingungen standhalten.
Was sind Trailrunningschuhe?
Trailrunning Schuhe sind spezielle Laufschuhe, die für das Laufen über unwegsames Gelände konzipiert sind. Sie haben eine verstärkte Sohle mit mehr Traktion, um Ihren Fuß besser zu Halt zu geben und ein atmungsaktives Obermaterial, damit Ihre Füße nicht schwitzen. Außerdem sind sie leichter als normale Laufschuhe und haben ein strapazierfähiges Design, um langanhaltende Leistung zu gewährleisten.
Siehe auch:
Häufig Gestellte Fragen
Kann man Trailrunning Schuhe auf der Straße verwenden?
Trailrunning Schuhe sind aus stabileren Materialien und mit dickeren Sohlen ausgestattet als die meisten Straßenlaufschuhe, da sie Halt und Schutz auf unebenem Gelände bieten sollen. Die meisten Trailrunningschuhe können jedoch auch für den Straßenlauf verwendet werden. Denken Sie daran, dass sich ein Trailrunningschuhe sperriger anfühlt und Sie im Vergleich zu Straßenlaufschuhen langsamer laufen können.
Wie sollten Trailrunning-Schuhe passen?
Trailrunning-Schuhe sollten ähnlich wie andere Laufschuhe passen. Nehmen Sie mindestens eine halbe Nummer größer als Ihre Freizeit-/Straßenschuhgröße. Zwischen der vorderen Innenseite des Schuhs und dem inneren Fersenbereich sollte etwa eine Daumenbreite Platz sein. Auch der Mittelfußbereich sollte eng anliegen und nicht verrutschen.
Wie lange sollten Trailrunningschuhe halten?
Die meisten Laufschuhe verlieren nach etwa 650 km ihre Unterstützung und Dämpfung. Aber Trailrunning-Schuhe können etwas länger halten, weil sie robuster sind. Gute, langlebige Schuhe können und sollten bei durchschnittlichen Bedingungen über 800 km halten.
Sie sollten Ihre Laufschuhe regelmäßig ersetzen, um Verletzungen vorzubeugen, die durch das Laufen in Schuhen entstehen können, die ihre Dämpfung und ihren Halt verloren haben. Überprüfen Sie Ihre Schuhe regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung und Verschleiß. Schauen Sie sich die Außensohle an, um zu sehen, ob das Profil abgenutzt ist, und achten Sie auf ungleichmäßige Abnutzung, die die Schuhe instabil machen könnte.
Eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Schuhe zu verlängern, besteht darin, eine Schuhrotation aufzubauen. Wenn Sie mehrere Schuhe für verschiedene Zwecke haben, die Sie während Ihres Trainings abwechselnd tragen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Schuhe. Wenn Sie ein Paar Trailrunningschuhe nur für Trails verwenden, halten sie länger, als wenn Sie die gleichen Schuhe für alle Ihre Läufe tragen. Und wenn Sie häufig auf Trails laufen, sollten Sie zwei Paar Trailrunning-Schuhe haben, die Sie abwechselnd tragen, damit jedes Paar zwischen den Läufen vollständig trocknen kann.
Wie läuft man einen Trailrunningschuhe ein?
Im Allgemeinen wird ein perfektes Paar Schuhe nicht eine Einlaufphase für jedermann erfordern. Sie können Ihre ersten paar Läufe in einem Paar Trailrunning-Schuhe zu sein nur ein paar Meilen auf einem einfachen, nicht-technischen Weg, bevor Sie eine harte Strecke oder lange Strecke in Angriff nehmen. Sie werden sich viel sicherer fühlen, wenn Sie die Schuhe bei kurzen Läufen getestet haben.
Kann man mit Trailrunning Schuhe trainieren?
Ja, Trailrunning Schuhe sind sehr gut geeignet für das Training. Sie sind leicht und bieten eine hervorragende Traktion und Dämpfung auf unebenem Untergrund und bei verschiedenen Wetterbedingungen. Daher können Sie mit Trailrunning-Schuhen sowohl drinnen als auch draußen trainieren.
Wie viel kosten Trailrunning Schuhe?
Die Kosten für Trailrunning Schuhe hängen von der Marke, dem Modell und der Passform ab. Einige Marken vertreiben preiswerte Schuhe ab 70€, während andere hochwertigere Modelle über 250€ kosten. Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, um verschiedene Trailrunning-Schuhe zu vergleichen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Sie für Ihr Budget erhalten können.
Wie reinigt man Trailrunning-Schuhe?
Am besten, indem man die Schuhe nach dem Laufen abklopft, um groben Schmutz und Sand zu entfernen. Größere Verschmutzungen können mit einer speziellen Reinigungsseife oder mit Waschmittel gereinigt werden. Danach mit warmem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.