Wir haben die 15 beliebtesten Stuttgart Sehenswürdigkeiten gefunden, basierend auf Bewertungen von Touristen. Ob Sie auf der Durchreise sind oder die Stadt an einem Wochenende besuchen, Stuttgart hat für jeden etwas zu bieten.
Im Gegensatz zu den meisten deutschen Großstädten liegt Stuttgart im hügeligen Gelände des schwäbischen Landes in einem der am dichtesten industrialisierten Gebiete Deutschlands, und bei einem Spaziergang durch die Stadt müssen Sie viele Stufen hinauf- und hinabsteigen. Touristen sind oft überrascht von der schönen Landschaft, die die Stadt mit ihren endlosen Wäldern und Weinbergen umgibt.
Sie ist die größte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart liegt am Neckar und ist die Heimat von mehr als einer halben Million Menschen. Aufgrund ihrer 1000-jährigen Geschichte, ihrer Lage und des großen Flughafens hat die Stadt jedes Jahr Millionen von Besuchern, Hunderte von Dingen sehen wollen.
Zum Glück hat Hotel-mondial eine Liste mit den 15 besten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. So verpassen Sie keine der besten Attraktionen!
Inhaltsverzeichnis
- Die 15 Besten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten
- 1. Mercedes-Benz Museum
- 2. Staatsgalerie Stuttgart
- 3. Porsche Museum
- 4. Fernsehturm Stuttgart
- 5. Wilhelma Stuttgart
- 6. Kunstmuseum Stuttgart
- 7. Killesbergturm
- 8. Stadtbibliothek Stuttgart
- 9. Neues Schloss Stuttgart
- 10. Weißenhofsiedlung
- 11. Grabkapelle auf dem Württemberg
- 12. Messe Stuttgart
- 13. Max-Eyth-See
- 14. Linden-Museum Stuttgart
- 15. Neckarpark
Die 15 Besten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten
1. Mercedes-Benz Museum
Als ob das Porsche-Museum nicht schon genug wäre, ist Stuttgart auch die Heimat des Automobilkonzerns Daimler AG und damit von Mercedes-Benz.
Das Mercedes-Benz-Museum ist laut Touristen aus aller Welt das beliebteste Ausflugsziel in Stuttgart.
Ähnlich wie das andere Automuseum in diesem Artikel ist auch dieses ein architektonisches Wunderwerk und befindet sich direkt gegenüber der Verkaufsniederlassung von Mercedes.
Touristischer Tipp: Eingefleischte Autofans sollten das Werk in Untertürkheim besuchen, in dem Dieselmotoren hergestellt werden.
Toben Sie sich im 50.000 m2 großen Automuseum der reinen Benzingeschichte aus. Besuchen Sie den “Raum der Legenden” mit alten Oldtimern, oder genießen Sie die neuesten Supersportwagen wie den McLaren SLR.
2. Staatsgalerie Stuttgart
Staatsgalerie ist nach Meinung von Touristen und ehemaligen Besuchern die am höchsten bewertete Galerie in Stuttgart.
Es gibt die Alte Galerie und die Neue Galerie, wobei letztere in den 80er Jahren gebaut und vom Architekten James Stirling entworfen wurde.
Touristischer Tipp: Es werden spezielle Führungen für Kinder und Familien angeboten!
Alte Galerie ist mehr als 150 Jahre alt und eine der ältesten Galerien Deutschlands. Hier war die Königliche Kunstschule untergebracht, und Sie können mehr als 5.000 historische Gemälde bewundern, die bis ins 14.
Neue Galerie war anfangs umstritten, ist heute aber selbst ein Kunstwerk. Sie sollten diesen Teil der Galerie allein schon wegen seiner Architektur besuchen.
3. Porsche Museum
Wussten Sie, dass die berühmte Sportwagenmarke Porsche ihren Ursprung in Stadt Stuttgart hat?
Nun, nicht nur der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart. Sie können auch mit einem Besuch des offiziellen Porsche-Museums mitfeiern. Museum wurde im Jahr 2007 für 100 Millionen Dollar renoviert. Und heute empfängt Sie der massive Eingang wie ein richtiges Museum.
Touristen lieben diese Attraktion in Stuttgart, weshalb sie zu unseren Top 3 der Sehenswürdigkeiten gehört. Für einen Eintrittspreis können Sie alle historischen Sportwagen besichtigen, die im Laufe der Jahrzehnte gebaut wurden, und wahrscheinlich davon träumen, selbst einen zu besitzen. Wenn das noch nicht genug ist, gibt es das ganze Jahr über auch verschiedene Ausstellungen.
4. Fernsehturm Stuttgart
Machen Sie sich bereit für die beste Aussicht in Stuttgart! Das Wahrzeichen ist ein typischer Funkturm seiner Zeit. In den 50er Jahren wurden mehrere Funktürme gebaut, und Sie finden ebenso beeindruckende Türme in Berlin, Frankfurt und den Fernmeldeturm in Nürnberg.
Gemeinsam ist den majestätischen Betontürmen auch die Tatsache, dass die meisten von ihnen Restaurants und Aussichtspunkte auf der Spitze bieten. Das ist auch beim Fernsehturm in Stuttgart nicht anders. Der über 200 Meter hohe Turm bietet ein Panoramarestaurant und ein Café, und wenn er geöffnet ist, können Sie an einer Führung teilnehmen, bei der Sie die Aussichtsplattform aus 150 Metern Höhe erreichen – wenn Sie sich trauen!
5. Wilhelma Stuttgart
Hier ist etwas für die ganze Familie. Der 150 Jahre alte Zoo Wilhelma ist ein beliebter Anziehungspunkt für Familien und Paare. Er liegt im Norden Stuttgarts und wird von mehr als 2 Millionen Besuchern besucht, die sich hier wohlfühlen.
Zoo wurde seit seiner Gründung regelmäßig erweitert und hat seit den 90er Jahren seine heutige Größe. Im Inneren des Zoos ist für jeden etwas dabei. Besuchen Sie die Affenhalle und sehen Sie, ob Sie Ihre Sachen vor den Affen verstecken können. Oder besuchen Sie das Elefantenhaus und bestaunen Sie die riesigen und ruhigen Wunder. Brauchen Sie mehr als Säugetiere? Dann besuchen Sie das Aquarium oder das Seelöwenbecken für Wasserspaß.
Im Gegensatz zu den meisten Zoos verfügt dieser jedoch auch über einen botanischen Garten, der sich perfekt zum Entspannen eignet, wenn man zu viele Eindrücke im Zoo gesammelt hat.
6. Kunstmuseum Stuttgart
Eine der besten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten ist der Besuch der historischen Museen. Touristen sind sich einig, dass das Kunstmuseum Stuttgart ein Muss ist.
Wie die neue Bibliothek ist auch das Kunstmuseum ein modernes, 5000 m2 großes, kubisches Gebäude aus Kalkstein, das mit einer Glasfassade verkleidet ist. Fassade ist nachts beleuchtet, wodurch die Kalksteine sichtbar werden. Und wie das vorherige Museum in unserem Artikel. Das Kunstmuseum Stuttgart wurde Mitte des 20 Jahrhunderts gebaut und ersetzte das alte Museum, das im Kronprinzenpalais untergebracht war.
Hunderttausende von Besuchern besuchen das Museum jährlich wegen der bildenden Kunst und der zahlreichen Ausstellungen etablierter und neuer Künstler.
7. Killesbergturm
Mitten im Höhenpark Killesberg, der zu den zusammenhängenden Parks des “Grünen U” gehört, steht ein beeindruckender Aussichtsturm, von dem aus man einen Großteil der Stadt Stuttgart und die umliegenden Parks überblicken kann.
Der ursprüngliche Turm wurde im Jahr 1950 gebaut. Doch als die Stadt Stuttgart 1993 einen Preis für eine “Gartenbauausstellung” gewann, wurde ein neuer, moderner Turm benötigt. So wurde der heutige Killesbergturm mit dem Ziel gebaut, sich im Gegensatz zu seinem Vorgänger auf natürliche Weise in die Umgebung einzufügen.
Turm ist 40 Meter hoch und besteht aus Stahl, Seilen und einer Treppe, über die man bis zur Spitze gehen kann. Auf der Spitze des Turms befindet sich die ikonische grüne Wetterfahne, die das Grüne U repräsentiert. Außerdem ist der Turm nachts beleuchtet, so dass sich ein Besuch allein schon wegen dieses Erlebnisses lohnt.
8. Stadtbibliothek Stuttgart
Stadtbibliothek in Stuttgart ist eine preisgekrönte Bibliothek im modernen Stadtgebiet am Mailänder Platz, die alle Bibliotheken der Stadt in einer einzigen zusammenfassen soll und als kulturelles Zentrum der Stadt dient.
Sie wurde von Yi Architects als futuristischer Würfel entworfen, wobei jede Ecke eine der vier Grundsprachen der Erde repräsentiert. Sie unterscheidet sich stark von der ursprünglichen Bibliothek. Ursprünglich war sie in dem im 19 Jahrhundert erbauten Wilhelmspalais untergebracht.
Im Inneren der Bibliothek finden Sie Bücher – nein, das war nur ein Scherz. Hier gibt es Galerien, Ausstellungen und eine Dachterrasse im achten Stock, von der aus man einen 360-Grad-Blick über Stuttgart hat.
9. Neues Schloss Stuttgart
Das 1807 erbaute Neue Schloss im Zentrum Stuttgarts wurde in mehr als fünfzigjähriger Bauzeit fertiggestellt. Es hat über Jahrhunderte Könige und Herzöge beherbergt und wurde im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten fast vollständig zerstört.
Glücklicherweise wurde das Schloss nach dem Krieg wieder aufgebaut und dient heute als Residenz für zwei Landesministerien. Wenn Sie neugierig sind, einen Blick in das beeindruckende Gebäude mit seinen 350 Räumen zu werfen, werden das ganze Jahr über Führungen angeboten.
10. Weißenhofsiedlung
Die Weißenhofsiedlung ist etwas wirklich Spektakuläres. Nicht wegen der Gebäude selbst, sondern wegen des Zeitraums, in dem sie gebaut wurden.
Weißenhofsiedlung ist eine Gruppe von 21 Häusern, die 1927 von führenden Architekten für den Deutschen Handwerkerverband erbaut wurden, um zu zeigen, wie moderne Häuser zu dieser Zeit nachhaltig gebaut werden konnten.
Wissenswertes: Das Projekt wurde von dem weltberühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe geleitet.
Fast 100 Jahre später stehen die verbliebenen elf Gebäude – von denen einige im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden – als zeitlose Kunstwerke, von denen einige sogar auf der Liste der UNESCO stehen.
11. Grabkapelle auf dem Württemberg
Auf der Spitze des Württembergs im Stadtteil Rotenberg. Dort befindet sich die Grabkapelle, auch bekannt als das Württembergische Mausoleum, mit Blick auf die Rheinebene
Kapelle wurde für die zweite Frau von König Wilhelm I. nach ihrem Tod 1819 zusammen mit ihm und ihrer Tochter errichtet. Die Kapelle ist bis heute in perfektem Zustand und gilt als der romantischste Ort, den man in Stuttgart besuchen kann. Um einen Eindruck von der Liebe des Königs zu bekommen, muss man nur über den Eingang schauen, wo man mit den Worten begrüßt wird: “Die Liebe hört nie auf”
Touristen empfehlen diese Attraktion wegen der atemberaubenden Aussicht über Stuttgart und das Tal, weniger wegen der Kapelle selbst. Wenn Sie jedoch mehr erfahren möchten, werden in den Sommermonaten Führungen angeboten.
12. Messe Stuttgart
Einige der größten Messen Europas finden in den großen deutschen Städten des Ruhrgebiets statt, darunter die Kölner Messe, Leipziger Messe, die Frankfurter Messe und nicht zuletzt die Messe Stuttgart.
Ursprünglich befand sie sich im Killesbergpark. Im Jahr 1998 wurde die Messe an ihren heutigen Standort am Stuttgarter Flughafen verlegt.
Als achtgrößte Messe in Deutschland mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr sollten Sie bei Ihrem Besuch unbedingt eine Wasserflasche und gutes Schuhwerk mitnehmen. Ob Sie geschäftlich oder als Tourist hier sind, Sie werden zehn Messehallen mit einer Gesamtfläche von 120.000 m2 besuchen.
Touristischer Tipp: Besucher empfehlen, mit dem Zug zur Messe zu fahren und das Auto im Hotel zu lassen.
13. Max-Eyth-See
Haben Sie zu viele Eindrücke von der pulsierenden Stadt? Wir haben die Lösung!. Nach Ansicht von Touristen ist Stuttgarts größter (künstlicher) See, Max-Eyth, eine perfekte Erholungsmöglichkeit für müde Füße. Der See war ursprünglich eine Kiesgrube, die in den 1920er Jahren genutzt wurde, aber wie bei vielen Seen in Deutschland wurde der Betrieb eingestellt und wird nun für Bürger genutzt.
Er ist ein ehemaliger Ausläufer des Neckars. Das Seegebiet dient als Park und Spielplatz für Kinder und Erwachsene. Entspannen Sie sich am Sandstrand, springen Sie in eines der Tretboote und haben Sie Spaß, oder besuchen Sie einfach eines der Restaurants und genießen Sie die Aussicht.
Touristischer Tipp: Im nördlichen Teil des Sees befindet sich ein Vogelschutzgebiet mit vielen verschiedenen Vögeln.
14. Linden-Museum Stuttgart
Lernen Sie im Linden-Museum in Stuttgart etwas Neues über Kulturen. Linden-Museum gilt als eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen im europäischen Raum. Gegründet wurde das Museum 1882 mit dem Ziel, die fremde Kultur zu fördern, und wurde von seinem Vorsitzenden Karl Heinrich von Linden geleitet.
Während Ihres Besuchs im Museum lernen Sie die verschiedenen Kulturen aus aller Welt und ihre reiche Geschichte kennen, und Sie können an den zahlreichen antiken Artefakten vorbeigehen.
Schauen Sie sich die vier Dauerausstellungen an oder besuchen Sie mit anderen Gästen eine der zahlreichen Vorführungen im Museum.
15. Neckarpark
Wenn Sie gerne Sport treiben, ist der Neckarpark der richtige Ort für Sie! Das 55 Hektar große Wohn- und Sportgebiet ist das größte Veranstaltungsgelände der Stadt und hat mehrere Sportstätten an einem Ort konzentriert, so dass Sie nicht durch die ganze Stadt fahren müssen, um etwas Action zu erleben.
Im Neckarpark finden Sie das Olympiastützpunktzentrum, das Fußballstadion Mercedes Benz Arena, die Porsche-Arena und viele andere Veranstaltungsorte, aber auch den jährlichen Marathon und mehrere Festivals im Laufe des Jahres können Sie hier erleben.
Touristischer Tipp: Besuchen Sie das Cannstatter Volksfest, ein dreiwöchiges Bierfest im September, mit vielen Bierzelten und einem Vergnügungspark für die Kinder
Siehe auch: