Wenn Sie eine Wanderung über eisige Berge und steile Gletscher planen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alles Notwendige dabei haben: ausreichend Nahrung und Wasser, eine Stirnlampe, ein Taschenmesser und hochwertige Steigeisen.
Wenn Sie noch nie durch den Schnee gewandert sind, wissen Sie vielleicht nicht einmal, was Steigeisen sind oder warum sie für Ihre Reise wichtig sind. Vielleicht haben Sie aber auch schon einige Winterwanderungen unternommen, brauchen aber ein neues Paar Steigeisen. Aber genauso wie Sie sich über der besten Campingzelte oder die besten Schlafunterlagen informieren sollten, kann es nie schaden, eine andere Meinung einzuholen.
Bevor Sie sich in einen winterlichen Wald oder auf den Mount Everest wagen, erkläre ich Ihnen, warum Steigeisen wichtig sind, wie Sie das richtige Paar auswählen und welches die besten Steigeisen zum Wandern sind.
Hier die 10 besten Steigeisen Test für Sie
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste Steigeisen – Schnelle Antwort
- Die 10 Besten Steigeisen Test
- 1. Black Diamond Contact Steigeisen
- 2. Hillsound Trail Steigeisen
- 3. Petzl Erwachsene Verticality Irvis Hybrid
- 4. Kahtoola KTS Steigeisen aus Stahl mit Schneeflocken
- 5. PETZL Ramponi Lynx LL Universel Mod. T24 Nero
- 6. CAMP Skimo Tour Steigeisen
- 7. CASSIN Alpinist Pro Steigeisen
- 8. Black Diamond Sproting Goods
- 9. Grivel G20 Plus Cramp-O-Matic EVO Steigeisen
- Dinge, die vor dem Kauf von Steigeisen zu beachten sind
- Was sind Steigeisen?
- Wie sie an den Stiefeln befestigt werden
- Warum brauchen Sie Steigeisen?
- Häufig Gestellte Fragen
Was ist das Beste Steigeisen – Schnelle Antwort
-
Black Diamond Contact Steigeisen Unsere #1 Wählen
-
Hillsound Trail Steigeisen
-
Petzl Erwachsene Verticality Irvis Hybrid
-
Kahtoola KTS Steigeisen aus Stahl mit Schneeflocken
-
PETZL Ramponi Lynx LL Universel Mod. T24 Nero
-
CAMP Skimo Tour Steigeisen
-
CASSIN Alpinist Pro Steigeisen
-
Black Diamond Sproting Goods
-
Grivel G20 Plus Cramp-O-Matic EVO Steigeisen
Die 10 Besten Steigeisen Test
1. Black Diamond Contact Steigeisen
Wenn du vorhast, felsige Steigungen zu bezwingen, wirst du dich wahrscheinlich für Steigeisen aus rostfreiem Stahl entscheiden, wie die Black Diamond Contact Strap Cramp Crampons mit ABS-Platten. Sie sind nicht nur leichter als einige andere Stahlsteigeisen, sondern auch vielseitiger. Mit dem flexiblen Riemen lassen sich die Steigeisen leicht an den meisten Bergschuhen befestigen.
ABS-Platten an den Steigeisen verhindern außerdem, dass Schnee an den Füßen kleben bleibt. Wenn Sie durch zentimeterdicken Schnee waten, ist das letzte, was Sie wollen, mit Tonnen von verklumptem Schnee zu kämpfen. Dieses Paar mit seinen horizontalen Zacken ist aus mehreren Gründen unsere erste Wahl: Es ist nicht nur robust und vielseitig einsetzbar. Sie helfen Ihnen auch dabei, die üblichen Probleme zu vermeiden, denen jeder Wanderer auf einer winterlichen Tour begegnet.
Vorteile
- ABS-Platten sorgen dafür, dass der Schnee nicht an den Füßen kleben bleibt
- Verwendung von rostfreiem Stahl
- Einfaches Anschnallen
- Passt für der meisten Stiefel
Nachteile
- Vielleicht nicht die beste Wahl für Mixed-Klettern
2. Hillsound Trail Steigeisen
Wenn Sie ein Paar Steigeisen benötigen, das nicht zu teuer ist, können Sie mit dem Hillsound Trail Steigeisen die Arbeit erledigen, auch wenn sie bei technischen Klettereien wahrscheinlich keine große Hilfe sein werden. Auf schneebedeckten Wanderungen im Hinterland oder sogar auf Gletscherwanderungen können diese Hillsound Steigeisen Ihnen die zusätzliche Traktion geben, die Sie brauchen.
Zacken aus Karbonstahl wurden für eine bessere Haltbarkeit hitzebehandelt, so dass sie bei regelmäßigem Gebrauch weniger schnell verschleißen. Wenn Sie sich Sorgen machen, wie Sie diese Steigeisen an Ihre Füße bekommen, verwenden sie Klettverschlüsse, die Sie an- und abnehmen können.
Wenn Sie dieses Hillsound Trail Steigeisen nicht benutzen, können Sie Ihre Steigeisen sicher aufbewahren, indem Sie sie in das Aufbewahrungstasche legen, damit sie zwischen den Wanderungen nicht beschädigt werden.
Vorteile
- Unglaublich leicht
- Hervorragend geeignet für Wanderungen auf Pfaden oder Gletscherwanderungen
- Haken und Schlaufen können bei Bedarf abgenommen werden
- Verwendet Karbonstahl
Nachteile
- Hält möglicherweise nicht gut bei extrem schwerem Schnee
3. Petzl Erwachsene Verticality Irvis Hybrid
Manche Marken zwingen Sie dazu, jedes Steigeisen einzeln zu kaufen, aber bei den Petzl Irvis Hybrid Steigeisen werden diese als Paar geliefert. Mit 10 Punkten, diese Steigeisen sicherzustellen, dass jeder Punkt einen Zweck hat. Der beiden breiten Zacken an der Vorderseite helfen Ihnen, sich in den Schnee zu graben, während Sie die Zacken an der Rückseite verwenden können, um sich zu stabilisieren, wenn Sie bergab gehen.
Hybridstruktur bedeutet, dass diese Petzl-Steigeisen zum Teil auch aus Aluminium bestehen. Während das kann, wie gut sie auf felsigen Hängen durchführen zu begrenzen, es macht auch diese Steigeisen extrem leicht als gut.
Vorteile
- Verwendet ein Anti-Schnee-System
- Ermöglicht Stabilität, wenn Sie bergauf oder bergab gehen
- Einfaches Anbringen an Ihren Schuhen
- Passt für eine Vielzahl von Schuhen
Nachteile
- Hält Schnee nicht so gut ab wie einige andere Steigeisen
4. Kahtoola KTS Steigeisen aus Stahl mit Schneeflocken
Kahtoola KTS Stahlsteigeisen sind mit rostfreien Stahlstäben ausgestattet, die sich bei der Bewegung mit dem Fuß mitbewegen und für Flexibilität und Leichtigkeit sorgen. Das 10 Punkte sind alle ein Zoll und bieten Ihnen eine bessere Stabilität, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.
Da Chromoly-Stahl verwendet wird, ist es unwahrscheinlich, dass sich diese Steigeisen abnutzen, selbst wenn Sie sie an einem felsigen Hang einsetzen. Wenn Sie von der Wanderung zurück sind, müssen Sie sie nur mit lauwarmem Wasser waschen und vor dem nächsten Gebrauch an der Luft trocknen lassen.
Vorteile
- Verwendet Stahl anstelle von Aluminium
- Leichtes Bewegen in diesen Steigeisen
- Inklusive Schneefangfellen
- Sicheres Umschnallsystem
Nachteile
- Nicht sehr leichtgewichtig
5. PETZL Ramponi Lynx LL Universel Mod. T24 Nero
Wenn Sie eine anspruchsvolle, gemischte oder technische Tour vor sich haben, werden Sie nicht ohne die Petzl Ramponi Lynx Steigeisen aus dem Haus gehen wollen. Diese modularen Steigeisen ermöglichen es Ihnen, die Frontzacken mit einer Schraube zu ändern.
Anti-Schnee-Platten auf den Steigeisen können auch verhindern, dass sich Schnee ansammelt und das Gewicht der ohnehin schon schweren Steigeisen noch weiter erhöht. Mit vierzehn Frontzacken helfen diese Steigeisen, auch auf schwierigen, eisigen Pisten wieder Stabilität zu erlangen.
Vorteile
- Beim Eisklettern können Sie die Frontzacken verstellen oder austauschen
- Verwendung von vierzehn verschiedenen Spikes
- Verhindert das Ansammeln von Schnee auf Ihren Shows
- Sie können die Höhe der Bügel einstellen
Nachteile
- Überhaupt nicht leichtgewichtig
6. CAMP Skimo Tour Steigeisen
Wenn Sie sich schnell über den Berg bewegen müssen, wird Sie das CAMP Skimo Tour Steigeisen nicht aufhalten. Mit einem Gewicht von nur knapp einem Pfund, können diese Steigeisen über Skipisten wandern, ohne die Traktion zu beeinträchtigen.
Da sie aus Aluminium und nicht aus Stahl gefertigt sind, sollten Sie sie nicht auf felsigem oder technischem Gelände einsetzen. Sie werden nicht nur schlecht funktionieren, sondern auch viel schneller verschleißen. Das mikroverstellbaren Verbindungsstangen ermöglichen eine viel genauere Anpassung an den Schuh.
Vorteile
- Sehr Leichtgewicht
- Leicht zu manövrieren
- Ideal für leichte und schnelle Wanderungen
Nachteile
- Eignet sich nicht gut für felsige Anstiege
7. CASSIN Alpinist Pro Steigeisen
Cassin Alpinist Pro Steigeisen haben zwar einen hohen Preis, sind aber auch für steile, technische Anstiege gemacht. Um sich dem Design der meisten modernen Stiefel anzupassen, haben diese Steigeisen ein asymmetrisches Design. Apropos Passform: Micro-Adjustment-Verbindungsstege sorgen für eine deutlich bessere Passgenauigkeit.
Durch die Verringerung der Verbindungsstellen verlieren Sie zwar etwas an Flexibilität beim Klettern, aber Sie erhalten auch einen viel sichereren Halt auf dem Eis oder Schnee.
Vorteile
- Sehr sicher
- Gute Traktion
- Sie können eine genaue Passform erhalten
- Verwendet Stahl statt Aluminium
Nachteile
- Nicht so flexibel
8. Black Diamond Sproting Goods
Black Diamond Sproting Goods von der gleichen Marke setzen mit diesem Step-in-Produkt noch eins drauf. Für professionelle Wanderer, die ein Paar Steigeisen brauchen, die sich professionell anfühlen, könnte dies die richtige Wahl für Sie sein.
Konstruktion aus rostfreiem Stahl ist nicht nur relativ leicht, sondern das Design der Steigeisen umfasst auch einen Kipphebel in der vorderen Schiene, der selbst für moderne Stiefel geeignet ist. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie beim Wandern in den Schnee stapfen, sollten der vorderen und hinteren ABS-Platten verhindern, dass der winterliche Boden an den Steigeisen kleben bleibt.
Für Wanderer, die regelmäßig mit niedrigen Steigungen zu tun haben, könnte die zweite Frontzacke nützlich sein, die ihnen hilft, auf tückischem Eis (oder “Eisgrieß”) Halt zu finden. Obwohl es nicht so leicht ist wie die anderen erwähnten Black Diamond-Steigeisen, bieten diese Steigeisen eine Frontschiene, zusätzliche ABS-Platten und eine zweite Frontzacke.
Vorteile
- Vielseitiger als andere Steigeisen
- Eignet sich gut für Klettereien mit geringem Neigungswinkel
- Hergestellt aus rostfreiem Stahl
- Verhindert, dass Schnee an den Füßen kleben bleibt
Nachteile
- Nicht so leichtgewichtig
9. Grivel G20 Plus Cramp-O-Matic EVO Steigeisen
Grivel G20 Plus Cramp-O-Matic EVO sehen aus, als wären sie bereit für den Kampf, und Sie werden diese wilden Steigeisen an Ihrer Seite haben wollen. Mit heißen, gesenkgeschmiedeten Frontzacken, die Sie je nach Bedarf austauschen oder anpassen können, eignen sich diese Steigeisen hervorragend für das Klettern in Fels und Eis.
Außerdem gibt es 2 Mittelspitzen, die für mehr Stabilität am Hang sorgen und Ihnen beim Abstieg einen sicheren Stand geben. Sollten sich diese Steigeisen beim Wandern in schwerem Schnee lösen, sorgen die Sicherheitsriemen an der Vorderseite dafür, dass Sie sie nicht völlig verlieren.
Da diese Steigeisen für schwere Klettertouren entwickelt wurden, ist es nur logisch, dass sie auch entsprechend strapazierfähig sind. Wenn Sie nach etwas Leichterem suchen, sollten Sie sich vielleicht eines der anderen von uns vorgestellten Modelle ansehen.
Vorteile
- Ideal für technisches Klettern und Eisklettern
- Hält Sie hervorragend stabil
- Sicherheitsriemen sorgen dafür, dass Sie die Steigeisen nicht verlieren
- Antibotts halten den Schnee von den Steigeisen fern
Nachteile
- Nicht sehr leichtgewichtig
Dinge, die vor dem Kauf von Steigeisen zu beachten sind
Wenn Sie bereits wissen, dass Steigeisen ein Muss für Ihre nächste winterliche Expedition sein werden, dann besteht das nächste Hindernis darin, herauszufinden, worauf Sie achten sollten. Wenn Sie online einkaufen, finden Sie bei den meisten Steigeisen eine Vielzahl von Merkmalen und Spezifikationen, aber es kann schwierig sein, zu erkennen, welche davon wichtig sind – und da komme ich ins Spiel:
Art des Rahmens
Sie werden feststellen, dass die meisten Steigeisen aus einem von zwei Materialien bestehen: Stahl oder Aluminium. Beide haben ihre Vorteile, aber Aluminiumsteigeisen eignen sich besser für Schnee- oder Skitouren. Da sie leicht sind, ist es unwahrscheinlicher, dass sie dich verlangsamen oder ermüden, als dies bei Stahleisen der Fall wäre.
Wenn Sie jedoch in felsigem Gelände unterwegs sind, sollten Sie die Aluminiumsteigeisen gegen Stahlsteigeisen austauschen. Stahleisen, ob aus rostfreiem Stahl oder Chromoly-Stahl, halten oft viel besser und sind das ideale Wahl für technisches Bergsteigen.
Wenn Sie ein Paar Stahleisen verwenden wollen, müssen Sie sich zwischen Chromoly-Stahl und rostfreiem Stahl entscheiden. Chromoly-Stahl sollte immer noch seine eigene halten, aber Steigeisen aus rostfreiem Stahl sind deutlich rostbeständiger und nicht korrosiv – aber sie kommen in der Regel mit einem höheren Preisschild.
Konstruktion
Neben der Verwendung unterschiedlicher Materialien unterscheiden sich die Steigeisen auch in ihrer Konstruktion. Traditionelle Steigeisen haben eine starre Konstruktion, aber der meisten haben jetzt eine halbstarre Konstruktion. Halbstarre Rahmen eignen sich für eine Vielzahl von Geländearten, aber wenn Sie Ihre Steigeisen auch für leichte Wanderungen verwenden möchten, sollten Sie ein Paar wählen, das sich auf den flexiblen Modus einstellen lässt.
Wie der Name schon sagt, sollte sich ein Steigeisen im flexiblen Modus an Ihren Schuhen weniger steif anfühlen und Ihnen das Navigation auf Ihrer Wanderung erleichtern. Nicht alle Steigeisen verfügen über eine Funktion zum Umschalten in den flexiblen Modus – das ist also nur dann eine Überlegung wert, wenn Sie vorhaben, diesen Modus häufig zu verwenden.
Anzahl der Zacken
Der meisten Steigeisen haben 10 oder 12 Zacken, manchmal aber auch bis zu 14. Für das Skitourengehen oder sogar für Gletschertouren sollten Bergsteigeisen mit 10 Zacken ausreichen.
Für Mixed-Klettereien, die etwas technischer werden, sollten Sie Ihre Steigeisen jedoch auf 12 Zacken aufstocken. Steigeisen mit mehr Zacken können auch scharfe Frontzacken haben, die Sie ersetzen können, wenn sie sich abnutzen oder nach Bedarf anpassen. Denken Sie daran, dass die Zacken auch horizontal, vertikal oder als Monozacken ausgeführt sein können:
- Vertikale Frontzacken eignen sich besser für steile Anstiege und bleiben beim Klettern nicht in Spalten oder Rissen stecken. Außerdem lassen sie sich bei Bedarf leicht austauschen oder am Schuh anpassen.
- Horizontale Frontpoints sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für das meisten Arten des Kletterns, insbesondere aber für das alpine Klettern.
- Monopoints sind ziemlich spezifisch und werden nur benötigt, wenn man einen technischen Wasserfall oder eine Mixed-Kletterei plant.
Ihre Steigeisenspitzen sind entweder verstellbar, modular oder fest, auch nicht-modular genannt. Manche Leute bevorzugen modulare Zacken, die sie im Laufe der Zeit ersetzen können, aber je nach Art des Geländes leicht anpassen können. Allerdings können modulare Zinken auch schwerer sein, und man muss auf Schrauben achten, die sich lösen.
Nicht modulare Spitzen lassen sich nicht anpassen, aber man kann sie schärfen. Wie ein Bleistift werden sie nur kürzer, wenn sie sich weiter abnutzen und nachgespitzt werden müssen.
Was sind Steigeisen?
Steigeisen sind spezielle Halterungen, die an Schuhen befestigt werden, um Ihnen zusätzlichen Halt zu bieten. Sie eignen sich ideal für alle Arten von Aktivitäten im Freien wie Bergsteigen, Klettern und Wandern. Steigeisen können unterschiedlich sein, je nachdem ob Sie auf Schnee oder Eis gehen. Es gibt viele verschiedene Modelle vom leichten Hiking-Steigeisen bis hin zum robusteren Eis-Steigeisen.
Wie sie an den Stiefeln befestigt werden
Das meisten Leute wollen wissen, ob ihre Steigeisen an ihren Stiefeln befestigt werden können oder ob sie ein spezielles Paar benötigen, um der Steigeisen anzuschnallen. Leider gibt es keine pauschale Antwort, und Antwort hängt davon ab, wie die Steigeisen an den Schuhen befestigt werden. Halbumschnallbare Steigeisen zum Beispiel sollten auf viele Stiefel passen, solange Sie eine steife Sohle und eine Fersenrille haben.
Etwas komplizierter wird es, wenn Ihr Steigeisen einen Drahtbügel oder eine Step-in-Bindung benötigt. Die Stiefel müssen dann eine sehr steife Sohle und einen ⅜-Zoll-Rahmen an den Zehen und der Ferse haben. Normalerweise ist auch ein Knöchelriemen erforderlich, aber nicht immer. Das mag manchen als zeitaufwändig erscheinen, aber wenn Sie Ihr Steigeisen einmal angelegt haben, wird es wahrscheinlich nirgendwo mehr hingehen.
Das vielseitigste System ist das Strap-on-System, das Sie an fast jedem Ihrer Stiefel befestigen können. Solange der Mittelsteg passt, können Sie Ihre Steigeisen ohne große Probleme anschnallen.
Warum brauchen Sie Steigeisen?
Wenn Sie im Sommer auf Bergpfaden wandern, brauchen Sie normalerweise nicht mehr als ein Paar hochwertige Stiefel. Wenn jedoch Schnee und Eis hinzukommen, haben Sie mit denselben Wanderschuhen keinen Halt mehr. Hier kann ein Satz Steigeisen sehr nützlich sein. So wie ein Sportler Stollenschuhe trägt, um auf dem Spielfeld Halt zu finden, helfen die spitzen Metallzacken der Steigeisen dabei, im Schnee Halt zu finden. Diese spitzen Enden graben sich in das Eis und den Schnee.
Nicht jedes winterliche Terrain erfordert ein Paar Steigeisen. Wenn Sie nur in ein paar Zentimetern Schnee wandern und der Schnee bereits von Wanderern vor Ihnen festgetreten wurde, sind Steigeisen möglicherweise unnötig. Wenn Ihre Stiefel jedoch anfangen, im Schnee einzusinken oder Sie auf dem Eis ausrutschen, können Steigeisen Ihnen helfen, Halt zu finden.
Siehe auch:
- Skischuhe Test
- Leuchtende Schuhe Test
- Marathon Schuhe Test
- Canyoning Schuhe Test
- Laufschuhe Test
- Barfuß Laufschuhe Test
- Dachdeckerschuhe Test
Häufig Gestellte Fragen
Steigeisen vs. Microspikes: Was ist der Unterschied?
Manche Leute verwenden den Begriff “Microspikes” austauschbar mit Steigeisen, aber diese Traktionsstollen sind sehr unterschiedlich. Für Erstbenutzer kann es schwierig sein, zu erkennen, wann man nur Micro-spikes braucht und wann man auf Steigeisen umsteigen sollte.
Im Allgemeinen eignen sich Microspikes gut für winterliches Gelände, es sei denn, Sie wagen sich an Hänge mit großen Neigungen heran. Oder wenn der Berg mit einer zentimeterdicken Eisschicht bedeckt ist, sind die Mikrospikes möglicherweise nicht lang oder scharf genug, um durchzudringen.
An diesem Punkt steigen die meisten Leute auf Steigeisen um. Diese sind nicht nur schärfer, sondern auch länger. In den meisten Fällen sind Steigeisen, ob aus Aluminium oder Stahl, schwerer als ein durchschnittliches Paar Mikrospikes. Das zusätzliche Gewicht ist nicht immer ein Vorteil, aber es könnte das sein, was Sie auf einer anstrengenden Wanderung brauchen.
Wann braucht man Steigeisen?
Steigeisen werden am häufigsten beim Bergsteigen benötigt. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug zum Überqueren von Fels, Eis und Schnee. Sie helfen auch, das Gewicht des Kletterers gleichmäßig über den Fuß zu verteilen und so die Beinarbeit bei steilen oder rutschigen Passagen oder Abstiegen zu erleichtern.
Passen die Steigeisen in alle Stiefel?
Nein, die Steigeisen passen nicht in alle Stiefel. Die meisten unserer Steigeisen passen in eine breite Palette an Schuhen – von Wanderstiefeln bis zu Bergschuhen und Kunststoffschuhen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Kauf immer Ihre Stiefel ausmessen und sicherstellen, dass die Steigeisen passen.
Wie viel kosten Steigeisen?
Steigeisen können in verschiedenen Preiskategorien erhältlich sein. Abhängig von den verwendeten Materialien für die Griffe, Schneefrachtungen und Spikes variiert der Preis zwischen 70,0€ und 200,0€. Beachten Sie auch, dass manchmal ein Paket aus mehreren Sets angeboten wird, was das Kosten pro Set senken kann.