Top 16 Saarbrücken Sehenswürdigkeiten 2023

Saarbrücken-Sehenswürdigkeiten

Wenn Sie eine Reise nach Deutschland planen, wird Ihr Besuch unvollständig sein, ohne Saarbrücken zu besuchen; eine der schönsten Städte. Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes, eines Bundeslandes in Deutschland. Sie grenzt wie andere Kulturstädte wie Baden-Baden und Freiburg an Frankreich und ist ein Verwaltungs- und Geschäftszentrum.

Es gibt zahlreiche Orte zu besichtigen und noch viel mehr zu tun. Aber man kann nicht alles auf einer Reise sehen und tun. Hier ist also eine Liste die 16 besten Saarbrücken Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Urlaub unbedingt erleben muss.


Die 16 Besten Saarbrücken Sehenswürdigkeiten

1. Saarbrücker Zoo

Saarbrücker Zoo wurde 1956 an den Ausläufern des Eschberges errichtet. Zuvor gab es an anderer Stelle einen alten Zoo, der jedoch den Zweiten Weltkrieg nicht überlebte. Der heutige Zoo hat eine Fläche von etwa 13 Hektar mit mehr als 1700 Bewohnern. Es gibt etwa 160 Tierarten, von denen einige aus verschiedenen Orten der Welt stammen.

Wenn Sie den Zoo mit Freunden, der Familie oder auch allein besuchen, werden Sie viel erleben und lernen. Freuen Sie sich auf Giraffen, Geparden, Riesenschildkröten, Haie und sogar Pinguine. Außerdem können Sie unter anderem Anakondas, Gorillas und Schimpansen sehen.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene (ab 16 Jahre): 15,0 €
  • Jugendliche (bis 15 Jahre): 2,0 €
  • Kinder (ab 5 Jahre): 2,0 €

Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Graf-Stauffenberg-Straße 63, 66121 Saarbrücken


2. Deutsch-Französischer Garten

In der Nähe der deutsch-französischen Grenze gelegen. Es ist ein landschaftlich reizvoller Ort mit viel Geschichte. Sowohl die Deutschen als auch die Franzosen besetzten und kontrollierten das Gebiet zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Wie der Name schon sagt, ist das Park eine Schöpfung der deutschen und das französischen Regierung und steht für Freundschaft. Er entstand, nachdem Saarbrücken in den 1950er Jahren beschlossen hatte, ein Teil Deutschlands zu werden.

Für wen ist er geeignet? Sie können den prächtigen Garten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto besuchen, zusammen mit der ganzen Familie oder auch allein. Genießen Sie die schönen Blumen, die Landschaft und sehen Sie sich den Friedhof berühmter Persönlichkeiten an.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Deutschmühlental, 66117 Saarbrücken


3. Calypso Bade- und Saunawelt

Wenn Sie auf Ihrer Reise nach Saarbrücken schwimmen und entspannen wollen. Es ist ein ausgezeichneter Ort. Sie ist für Besucher aller Altersgruppen geöffnet, so dass Sie mit der Familie oder mit Freunden hingehen können. Sie verfügt sowohl über Innen- als auch Außenanlagen mit mehreren Becken. Da die Pools bei kaltem Wetter beheizt werden, können Sie den Tag zu jeder Jahreszeit genießen.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Schwimmen, Rutschen oder Entspannen in den Saunas. Wenn Sie während Ihres Besuchs trainieren möchten, schwimmen Sie im Sportbecken, das etwa fünfundzwanzig Meter lang ist. Für den kleinen Hunger gibt es in Nähe ein Restaurant und einen Kiosk.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene (ab 18 Jahre): 16,5 €
  • Jugendliche (7 bis 17 Jahre): 10,5 €
  • Kinder (4 bis 16 Jahre): 7,5 €
  • Babys (0 bis 3 Jahre): Kostenlos

Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr

Adresse: Freizeitanlage, Deutschmühlental 7, 66117 Saarbrücken


4. Altstadt

Wenn Sie Zeit an einem geschichtsträchtigen Ort verbringen möchten, müssen Sie in die Altstadt von Saarbrücken fahren. Am Ufer der Saar gelegen, ist sie ein malerischer Ort, an dem Sie die alten Straßen und Gebäude genießen können.

Außerdem können Sie in den zahlreichen Restaurants der Stadt authentische Speisen und Getränke probieren. Kirchen, Museen und das Rathaus sind nur einige der architektonischen Wunder, die Sie in der Altstadt von Saarbrücken erleben können. Es kann auch Spaß machen, die Hinterhöfe und kleinen Läden für Souvenirs und Kunsthandwerk zu erkunden.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 66121 Saarbrücken


5. Saarlandmuseum, Moderne Galerie

Museum des Saarlandes ist ein riesiger Komplex mit drei Abteilungen. Moderne Galerie des Saarlandmuseums ist eine davon, die 1979 eingerichtet wurde. Wie der Name schon sagt, reichen die in das Galerie ausgestellten Werke vom neunzehnten Jahrhundert bis heute.

Wenn Sie ein Kunstliebhaber sind, werden Sie die Galerie gerne besuchen. Sie können die Werke verschiedener Experten aus unterschiedlichen Epochen besichtigen. Neben Gemälden gibt es auch Fotografien, Skulpturen und Zeichnungen zu sehen.

Zu den bemerkenswerten Werken gehören die von Alexander Archipenko, Ernst Ludwig Kirchner und Lovis Corinth. Franz Marcs 1912 gemaltes “Kleines blaues Pferd” ist einer der Höhepunkte des Saarlandmuseums, Moderne Galerie.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 1,0 €
  • Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken


6. Saarbrücker Schloss

Die früheste Erwähnung einer Burg an diesem Ort geht auf das Jahr 999 n. Chr. zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals abgerissen, umgebaut und renoviert. Der letzte Wiederaufbau und die letzte Renovierung fanden zwischen 1982 und 1989 statt.

Derzeit wird das Saarbrücker Schloss für Verwaltungszwecke genutzt. Die architektonische Gestaltung des Schlosses ist barock. Die Architekten, die im Laufe der Jahre mit dem Wiederaufbau beauftragt waren, haben den Stil beibehalten, so dass das Schloss immer noch sehr alt aussieht. Es ist ein prächtiges Gebäude mit einer langen Geschichte, das teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Wenn Sie sich für Geschichte und Architektur interessieren, sollten Sie es unbedingt besichtigen.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Schlossplatz 1-15, 66119 Saarbrücken


7. Wildpark Saarbrücken

Wildpark Saarbrücken erstreckt sich über 17 Hektar und liegt im Wald von St. Johann. Der 1929 gegründete Park besteht aus etwa fünfundzwanzig Arten und beherbergt fast einhundertfünfzig Tiere und Vögel.

Raubvögel, Rothirsche, Damhirsche, Pfauen und Steinböcke sind nur einige der schönen Vögel und Tiere, die man im Park finden kann. Außerdem gibt es eine Stein- und Holzausstellung und ein Restaurant. Der Park bietet auch eine Reihe von Freizeitaktivitäten an. Wenn Sie ein Naturliebhaber sind, wird dieser Ort sehr gut zu Ihnen passen. Park ist also ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Meerwiesertalweg 140, 66123 Saarbrücken


8. Rathaus St. Johann

Wenn Sie in Saarbrücken sind, sollten Sie sich unbedingt den St. Johanner Markt ansehen. Aufzeichnungen zufolge könnten die Menschen bereits seit 1322 Häuser und Straßen gebaut haben. Das Rathaus St. Johann befindet sich ebenfalls in das Nähe. Der architektonische Stil des Marktplatzes ist barock und stammt aus den 1740er Jahren.

Das Rathaus hingegen ist im Stil der Neogotik aus dem Jahr 1900 gehalten. Marktplatz ist zwar täglich geöffnet, aber an drei Tagen in der Woche, nämlich montags, mittwochs und freitags, sind viele geschmückte Stände zu sehen. Hier können Sie sich mit Freunden und Familie treffen, einheimische Speisen genießen und schöne Dinge einkaufen.

Öffnungszeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Rathauspl. 1, 66111 Saarbrücken


9. Ludwigskirche

Ludwigskirche ist eine der berühmtesten und bedeutendsten evangelischen Kirchen in Deutschland. Der Bau wurde 1762 im Auftrag von Prinz Wilhelm Heinrich begonnen, nach dessen Tod jedoch wegen Geldmangels eingestellt. Louis, der Sohn von Prinz Wilhelm, übernahm jedoch den Bau, der 1775 fertig gestellt wurde. Es handelt sich um eine Kirche im Barockstil, die im Laufe der Jahre mehrfach renoviert wurde. Sie ist nicht nur als Kirche, sondern auch als Denkmal von Bedeutung.

Ob Sie nun ein religiöser Mensch sind oder nicht, Sie werden dieses Bauwerk sicher lieben und schätzen. Es ist rätselhaft und sieht spektakulär aus.

Donnerstags und samstags ist es am besten, die Kirche zu besuchen.

Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Am Ludwigspl. 18, 66117 Saarbrücken


10. EUROPA-Galerie Saarbrücken

Das Hotel liegt in einer sehr günstigen Lage. Es ist ein spektakuläres Einkaufszentrum in Saarbrücken. Es befindet sich direkt auf der anderen Seite des Bahnhofs, so dass es leicht zu erreichen ist. Mit dem Bau dieses prächtigen Gebäudes wurde 1990 begonnen, und es sollte 2009 eröffnet werden. Aufgrund einiger Bauverzögerungen wurde es jedoch erst 2010 eröffnet.

Mit über 25.000 Besuchern pro Tag ist es einer der beliebtesten Orte der Stadt. Nicht nur das Gebäude ist außergewöhnlich, sondern auch das Einkaufserlebnis ist hervorragend.

Für wen ist es geeignet? Besuchen Sie es allein oder mit Familie und Freunden und genießen Sie einen Ausflug.

Öffnungszeiten: 9:30 bis 20:00 Uhr

Adresse: Trierer Str. 1, 66111 Saarbrücken


11. Basilika St. Johann

Die katholische Basilika im Barockstil ist eines der zahlreichen prächtigen Bauwerke in Saarbrücken. Sie befindet sich am St. Johannes-Markt und stammt aus den 1750er Jahren. Da die katholische Bevölkerung unter Ludwig XIV. wuchs, bestand Bedarf an einer katholischen Kirche in Region. Spenden von Ludwig XV. und eine von Papst Benedikt XIV. initiierte Sammlung ermöglichten die rechtzeitige Fertigstellung der Kirche.

Seit ihrer Einweihung wurde die Basilika St. Johannes der Täufer mehrfach renoviert, wobei der barocke Stil in den 1970er Jahren wiederhergestellt wurde.

Touristischer Tipp: Wenn Sie die Stadt besuchen, sollten Sie sich unbedingt die komplexe Kanzelkonstruktion ansehen!

Öffnungszeiten: 9:00 bis 16:00 Uhr

Adresse: Katholisches Pfarramt St. Johann 25, 66111 Saarbrücken


12. Brennender Berg

Naturliebhaber und alle, die auf der Suche nach Abenteuern und einzigartigen Erlebnissen sind, werden den Brennender Berg lieben.

Zwischen Sulzbach und Dudweiler gelegen, tritt das Phänomen in einer tiefen und engen Schlucht auf. Aus den Rissen in den Felsen und sogar aus glühenden Kohlen kann man Rauch aufsteigen sehen. Die Behörden versuchten, das Feuer mit Wasser zu löschen, aber es gelang ihnen nicht. Obwohl das Feuer im späten achtzehnten Jahrhundert zurückgegangen ist, brennen die Kohlen weiter. Man kann sie besichtigen und auch die schöne Umgebung genießen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Schützenstraße, 66125 Saarbrücken


13. Bürgerpark Hafeninsel

Am Rande des Stadtzentrums von Saarbrücken gelegen. Das Bürgerpark Hafeninsel ist eine Mischung aus Stadtpark und Landschaftspark. Mit der Saar als Nebenfluss ist er ein schönes Erholungsgebiet, in dem Menschen jeden Alters ihre Freizeit genießen können. Bürgerpark ist eine moderne Anlage, mit deren Bau erst in den 1980er Jahren begonnen wurde. Er wurde 1989 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet.

Er verfügt über eine kleine Freilichtbühne, viele Pflanzen, Kunstwerke und Relikte aus der Montanzeit und eine Wasserfläche. Eine kleine Brücke verbindet die östliche und die westliche Seite des Parks. Wenn Sie vom Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten erschöpft sind, können Sie sich an diesem schönen Ort entspannen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: St. Johanner Str. 61A, 66115 Saarbrücken


14. Ludwigsparkstadion

Das 1953 errichtete Ludwigsparkstadion ist ein Stadion für verschiedene Arten von Veranstaltungen, darunter auch Sport. Früher fasste es 35000 Zuschauer, aber nach der Renovierung im Jahr 2020 fasst es nur noch etwa 16000. Obwohl es für verschiedene Veranstaltungen gebaut wurde, finden hier vor allem Fußballspiele und Konzerte statt.

Wenn Sie ein Sportfan sind, können Sie sich das Stadion einmal ansehen und vielleicht ein oder zwei Spiele verfolgen. Wenn eine internationale Band oder sogar eine lokale Gruppe während deines Urlaubs ein Konzert gibt, kannst du hingehen und Musik hören. Es ist immer entspannend und macht Spaß, Musik zu hören, so dass es ein unvergessliches Erlebnis sein wird.

Adresse: Stadionweg, 66113 Saarbrücken


15. Saarbrücker Felsenwege

Wenn Sie gerne wandern und trekken, gibt es gute Nachrichten. Die Behörden haben die Saarbrücker Felsenwege wieder geöffnet. Obwohl nur der mittlere und der obere Teil zugänglich sind, können Sie immer noch die schönen Wasserfälle, Quellen, Felsinschriften und unterschiedlich geformten Felsen sehen, die auf natürliche Weise entstanden sind. Der Felsenweg war lange Zeit aufgrund von Erdrutschen gesperrt.

Doch jetzt ist nur noch der untere Teil des Weges gesperrt. Es ist ein wichtiger Ort, an dem Experten und Enthusiasten viel über die Vergangenheit erfahren können. Sie werden also mit Sicherheit eine großartige Erfahrung machen, da Sie die Natur genießen und neue Dinge kennen lernen können.

Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: St. Arnual, 66119 Saarbrücken


16. Saarländisches Staatstheater

Obwohl es der letzte Name auf dieser Liste ist, ist das Saarbrücker Theater zweifellos nicht der am wenigsten schöne oder unbedeutende Ort. Das Saarländische Staatstheater ist ein bedeutendes Bauwerk in Saarbrücken, denn es ist das offizielle Theater des Saarlandes.

Erbaut zwischen 1937-38, wurde es im Zweiten Weltkrieg zerstört. Es wurde jedoch 1948 wiederhergestellt und 1983 von der Regierung zum historischen Bauwerk erklärt. Seit seiner Gründung hat das Theater viele Programme veranstaltet. Es ist ein wunderschönes Monument, in dem Sie viel erleben können.

Touristischer Tipp: Achten Sie auf die Aufführungstermine und genießen Sie einen Abend mit Gesang und Schauspiel, wenn Sie dort Urlaub machen.

Adresse: Schillerpl. 1, 66111 Saarbrücken

Siehe auch:

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar