Top 12 Offenbach Sehenswürdigkeiten 2023

Offenbach-Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Offenbach hat sich zu einem der besten Touristenorte in Deutschland entwickelt. Diese kleine Stadt hat eine Fläche von 44,90 km2 und liegt in der Nähe der Grenzen von Frankfurt und ist einer der städtischen Knotenpunkte.

Im Laufe der Jahre hat die Stadt viel Aufmerksamkeit bei Touristen erregt, weil es hier viel zu tun gibt. Und lassen Sie sich nicht von der geringen Größe der Stadt täuschen. Es gibt eine Menge cooler Orte, die man besuchen kann, während man hier ist.

Wenn Sie einen Besuch in Deutschland planen, sollten Sie Offenbach auf Ihre Liste setzen. Wir erklären Ihnen, warum. Schauen wir uns also die 12 besten Offenbach Sehenswürdigkeiten an.


Die 12 Besten Offenbach Sehenswürdigkeiten

1. Deutsches Ledermuseum

Gegründet im Jahr 1917 von Hugo Eberhardt. Dieses Museum ist eines der größten Ledermuseen der Welt. Und es gibt viel zu sehen in diesem Museum, das in drei Abteilungen unterteilt ist: Das Deutsche Schuhmuseum, das Völkerkundemuseum und das Museum für Angewandte Kunst. Die umfangreiche Ausstellung von Lederartefakten weist auf die Gründung der Lederindustrie in Offenbach hin.

Im Inneren des Museums finden Sie Exponate, die verschiedene Lederwaren zeigen. Dazu gehören Schuhe, Puppen, Geldbörsen, Mäntel, usw. Sie sind sorgfältig aufbewahrt und arrangiert, damit wir sie bewundern können.

Sie werden hier keinen einzigen Cent ausgeben, denn der Eintritt ist frei und für alle offen. Treten Sie also ein und genießen Sie die Handwerkskunst.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 8 €
  • Kinder (3–15 Jahre): 3 €
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 16 €

Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr

Adresse: Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach am Main


2. Waldzoo Offenbach

Für alle Tierliebhaber da draußen ist dies der richtige Ort für einen Besuch. Egal, ob Sie ein Erwachsener oder ein Teenager sind, der Waldzoo ist das perfekte Ziel. Das Zoo wurde 1965 gegründet und kümmerte sich zunächst um verletzte Tiere. Im Laufe der Jahre hat er sich jedoch von einem Tierarztzentrum zu einem Zoo mit mehreren Gehegen für verschiedene Tierarten entwickelt.

Hier finden Sie hauptsächlich Haustiere wie Rinder, Ziegen, Kaninchen, Papageien und Schweine. Es gibt aber auch einige exotische Tiere wie Streifenhörnchen, Frettchen und Kängurus. Auch das berüchtigte Shetlandpony ist eine Attraktion für kleine Kinder.

Das Besondere an diesem Zoo ist, dass Sie die Tiere streicheln und füttern können. Und wenn Sie eine besondere Vorliebe für ein bestimmtes Tier haben, können Sie eine Patenschaft für dieses Tier übernehmen und bei jedem Besuch freien Eintritt erhalten.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 3,0 €
  • Kinder: 2,5 €

Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr

Adresse: Waldstraße 275, 63071 Offenbach am Main


3. Rumpenheimer Schloss

Wenn Sie ein Fan von barocker oder klassizistischer Architektur sind, sollten Sie das Rumpenheimer Schloss besuchen. Es wurde 1680 als Herrenhaus erbaut und nach und nach zu dem majestätischen Palast umgebaut, den wir heute sehen. Nachdem es zunächst dem Verfall preisgegeben war, wurde es 1965 von den Bürgern der Stadt renoviert und neu gestaltet.

Dieses Gebäude aus dem 16 Jahrhundert besteht aus drei Teilen, die von wunderschönen Gärten umgeben sind. Es ist ein idealer Ort für Familien und Freunde zum Erkunden. Egal, ob Sie eine Fotosession oder einen Spaziergang zwischen den Blumen und Bäumen machen wollen, hier ist der richtige Ort dafür. Im Sommer finden in der Umgebung verschiedene Festivals und Konzerte statt, die ein zusätzliches Vergnügen darstellen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 63075 Offenbach am Main


4. Klingspor Museum

Sind Sie neugierig darauf, wie Bücher in das Vergangenheit hergestellt und gedruckt wurden? Dann ist das Klingspor Museum genau das Richtige für Sie. Es wurde 1953 unter der Leitung von Dr. Klingspor, einem leidenschaftlichen Büchersammler, gegründet.

Die Exponate in diesem Museum ziehen jeden Bücherfreund in ihren Bann. Verschiedene Sammlungen zeigen grafische Kunst und Typografie. Außerdem kann man die Kunst des Handpressendrucks und das Kalligraphie von berühmten Künstlern vergangener Tage bestaunen. Alles, was ausgestellt wird, ist fein säuberlich und detailliert arrangiert, damit Sie es bewundern können.

Und was noch? Wenn Sie Kinder haben, können Sie sie zu Workshops anmelden. Hier können sie an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und Typografie lernen.

Eintrittspreise:

  • Kinder: Eintritt frei
  • Rentner: 2,0 €
  • Erwachsene: 2,5 €

Öffnungszeiten: 11:00–18:00 Uhr

Adresse: Herrnstraße 80, 63065 Offenbach am Main


5. Fun Forest AbenteuerPark Offenbach

Für alle, die Spaß und Abenteuerlust haben, gibt es den Fun Forest in Offenbach. Dieser Park testet Ihre Grenzen beim Hochseilklettern und bietet gleichzeitig ein spannendes Erlebnis. Die Hochseilgärten haben seit ihrer Eröffnung im Jahr 2007 fast 500.000 Besucher angezogen.

Es gibt Parcours für Jung und Alt, wobei die meisten Parcours auf Erwachsene ausgerichtet sind. Außerdem gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, vom Anfänger- bis zum Expertenkurs. Außerdem werden Sie von den besten Experten und Mitarbeitern durch den gesamten Prozess geführt.
Die Bäume im Park und in den umliegenden Gebieten sind alle mit über 8,078 Meilen robuster Stahlseile verbunden.

Adresse: Bieberer Str. 276A, 63071 Offenbach am Main


6. Haus der Stadtgeschichte

Möchten Sie mehr über die Geschichte Offenbachs erfahren? Betreten Sie das Haus der Stadtgeschichte. Das Museum wurde 1969 im Gebäudekomplex Bernardbau gegründet.

Es beherbergt Artefakte aus verschiedenen Epochen, von der Steinzeit bis zur Moderne. Eines der ältesten Artefakte ist das Wagengrab aus Offenbach-Rumpenheim.

Sie haben auch Zugang zu den Akten und Dokumenten des Archivs, wenn Sie sich mit der Geschichte Offenbachs befassen möchten. Außerdem können Sie an Vorträgen und Sonderführungen teilnehmen, um mehr zu erfahren und Ihre Fragen von Experten beantworten zu lassen.

Eintrittspreise:

  • Kinder: Eintritt frei
  • Rentner: 2,0 €
  • Erwachsene: 2,5 €

Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr

Adresse: Herrnstraße 61, 63065 Offenbach


7. Wetterpark Offenbach

Offenbach wird als die “Wetterhauptstadt” von Deutschland bezeichnet. Und genau in diesem Zentrum befindet sich der Wetterpark. Das Wetterpark ist ein weiterer einzigartiger Ort, den Sie während Ihres Aufenthalts in Offenbach besuchen sollten. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er viele Besucher angelockt, die sich über die verschiedenen Wetterlagen informieren wollen.

Er befindet sich im Erholungsgebiet Buchhugel und ist ein 20.000 m2 großer Freiluftversuch. Auf geführten Touren können Sie 13 Ausstellungen besichtigen. Die Exponate machen die Besucher neugierig auf atmosphärische Veränderungen, Sonnenenergie, Windgeschwindigkeiten usw. Außerdem können Sie das Besucherzentrum besuchen, um noch mehr Spaß zu haben.

Eintrittspreise: Eintritt frei

Öffnungszeiten: 10:00–16:00 Uhr

Adresse: Am Wetterpark 15, 63071 Offenbach


8. Digital Retro Park e.V

Um den Bewohnern des Rhein-Main-Gebiets technisches Wissen zu vermitteln, wurde dieses einzigartige Museum gegründet. Diese Non-Profit-Initiative ist durch die Zusammenarbeit vieler Partner und Sponsoren entstanden. Durch verschiedene interaktive Präsentationen und Exponate kann man sich schnell das dringend benötigte IT-Wissen aneignen. So können sich die Offenbacherinnen und Offenbacher auf dem neuesten Stand der Technik und der digitalen Entwicklung halten.

Das in der Frankfurter Straße gelegene Gebäude beherbergt mehrere Exponate für Besucher. Hier kann man die reiche Technikgeschichte des Rhein-Main-Gebiets sowohl besichtigen als auch interaktiv kennenlernen.

Eintrittspreise: Eintritt frei

Öffnungszeiten: 11:00–17:00 Uhr

Adresse: Frankfurter Strasse 13-15, 63065 Offenbach am Main


9. Dreieichpark

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie sich entspannen und die Natur in ihrer ganzen Pracht genießen können, endet Ihre Suche im Dreieich-Park. Der 43.500 m2 große Park liegt an der westlichen Stadtgrenze von Offenbach am Main. Er hat seine Wurzeln in der 2. Hessischen Landesgewerbeausstellung von 1879. Und er ist einer der ersten öffentlichen Parks, die in der Stadt Offenbach entstanden sind.

Im Inneren des Parks befinden sich mehrere Betondenkmäler und Gebäude. Diese Denkmäler stehen unter dem Schutz des Hessischen Denkmalschutzgesetzes, da sie von kultureller Bedeutung sind. Im Nordosten des Parks befindet sich die Villa Jager, ein zweistöckiges Backsteingebäude. Sie können sich auch in der Nähe des großen Teiches oder auf dem Spielplatz aufhalten.

Eintrittspreise: Eintritt frei

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Dreieichring, 63067 Offenbach am Main


10. Schloss Isenburg

Im Zentrum der Stadt Offenbach liegt das majestätische Schloss Isenburg. Für alle Liebhaber der Renaissance ist dies der richtige Ort für einen Besuch. Dieser Palast aus dem 16 Jahrhundert war die Heimat vieler historischer Persönlichkeiten. Und es war Schauplatz vieler kultureller und politischer Debatten.

Wenn Sie vor der Tür stehen, sehen Sie die schöne und reiche rote Backsteinfassade. Es ist mit barocken Fenstern und geschwungenen Bögen versehen. Alle diese Strukturen sind vom Mittelalter bis zur Renaissance inspiriert. Im Inneren des Gebäudes gibt es mehrere Möbel und Räume, die in Richtung des mittelalterlichen Stils gehen.

Adresse: Schloßstraße 66, 63065 Offenbach am Main


11. Blauer Kran

Wenn Sie im Offenbacher Hafen den Main-Radweg entlang gehen, stehen Sie direkt am Blauen Kran. Dieses 26 Meter hohe Relikt stammt aus der Zeit der Offenbacher Industrie. Er wurde nach dem Ende dieser Zeit zurückgelassen und ist heute ein Schaufenster für viele Touristen.

Der nicht mehr funktionstüchtige Kran dient heute als Aussichtsplattform für Besucher. Von dort oben kann man einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Umgebung genießen. Und bei Sonnenuntergang wird der Kran mit Hunderten von LED-Lichtern beleuchtet, die die gesamte Struktur erhellen. Diese kreative Idee stammt von den Künstlern Wolfgang Winter und Berthold Horbelt, die damit einen Wettbewerb gewonnen haben.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Mainkai, 63067 Offenbach am Main


12. Bieberer Berg

Der Bieberer Berg erhebt sich über die Stadt Offenbach. Er ist einer von vielen Hügeln in Offenbach und beherbergt auch das Stadion des Fußballvereins Kickers Offenbach. Das Stadion wurde 1921 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von 26.500 Plätzen. Es war auch schon Schauplatz zahlreicher Konzerte und Veranstaltungen. Entlang des Hügels finden Sie mehrere Wanderwege.

Sie werden die frische Luft genießen, während Sie an den Bäumen und dem Grün entlang laufen. Wenn Sie sich einige Stunden Zeit nehmen, werden Sie einen Wasserturm sehen. Außerdem gibt es einen Park mit einem Hochseilgarten, falls Sie sich abenteuerlustig fühlen.

Siehe auch:

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar