Top 20 München Sehenswürdigkeiten 2023

München-Sehenswürdigkeiten

Die bayerische Landeshauptstadt München ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland und Europa und bietet Touristen viele Möglichkeiten, das “Tor zu den Alpen” zu besuchen und zu erkunden.

Spaßfakt: München wird von vielen Deutschen aufgrund seiner Größe, Beliebtheit und seines Reichtums als die “heimliche deutsche Hauptstadt” angesehen.

Obwohl München als Großstadt gilt, hat es sich sein historisches Flair mit Gebäuden wie dem Alten Rathaus, Frauenkirche und dem Hofbräuhaus bewahrt. Viele dieser Gebäude befinden sich in der Altstadt. Aber die Stadt bietet auch jede Menge Spaß für Familien mit ihren vielen Tierparks, und sie ist nur eine Autostunde von den beeindruckenden Alpen entfernt, wo es viele Ski- und Wandermöglichkeiten für Wagemutige gibt.

Ohne weitere Vorrede, schauen wir uns die 20 besten München Sehenswürdigkeiten dieses Jahres an!


Die 20 Besten München Sehenswürdigkeiten

1. Marienplatz

Auf Platz 1 unserer Liste der Münchner Sehenswürdigkeiten steht der Marienplatz, Münchens Hauptplatz.

Er zeichnet sich durch die Mariensäule mit einer 24 Meter hohen Statue aus, die im frühen 17 Jahrhundert aus Dankbarkeit für das Ende der Beulenpest in Bayern errichtet wurde.

Auch heute noch ist dieses historische Wahrzeichen einer der wichtigsten Orte in München, an dem sich mehrere Geschäfte, Cafés und Restaurants sowie einige Museen befinden.

Adresse: Marienplatz, 80331 München


2. Englischer Garten

Englischer Garten ist ein wunderschöner, riesiger Park in München. Auf Englisch heißt er Englischer Garten und erstreckt sich über 526 Hektar, was ihn einst zu einem der größten Stadtparks in Europa machte!

An seiner größten Stelle erstreckt sich der Park über 7,2 km von Ost nach West und 3,2 km von Nord nach Süd.

Innerhalb des Parks gibt es sage und schreibe 25 Biergärten, in denen sich die Münchner gerne mit einem Münchner Biergartenkrug entspannen und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen – darunter Wiesen, Wälder, Seen, Kanäle und ein Amphitheater. In den Biergärten befinden sich auch mehrere Cafés und Münchner Museen wie das Verkehrszentrum, in dem die Besucher die Geschichte des Münchner Verkehrs erkunden können.

Adresse: Englischer Garten , München


3. Schloss Nymphenburg

Es ist ein weiteres beliebtes deutsches Schloss, das sich etwas außerhalb von München befindet.

Dieses Schloss, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, wurde im 17 Jahrhundert als kleine Sommerresidenz der Münchner Wittelsbacher erbaut!

Heute können Sie das Schloss mit seinen über 72 Räumen erkunden, darunter prächtige Festsäle, prunkvolle Prunkräume und Privatwohnungen. Viele der Räume können auf eigene Faust erkundet werden. Das wunderschöne Gebäude wurde zwischen 1967 und 1973 vollständig restauriert und beherbergt heute eine umfangreiche Sammlung von fast 1.000 Gemälden, Skulpturen, Möbeln und anderen dekorativen Gegenständen aus dem 17 Jahrhundert bis 1914.

Eintrittspreise: 8,0 €

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Schloß Nymphenburg 1, 80638 München


4. Residenz München

Es ist eines der wichtigsten historischen Gebäude Münchens. Einst war es die Stadtresidenz der Herrscherfamilie, doch heute ist es eine der Top-Attraktionen Münchens, in der die Gäste anhand von Exponaten einen Blick auf die Münchner Geschichte werfen können.

Jeder Teil des Palastes hat den Besuchern etwas zu bieten. Für die inkludierten Führungen stehen Audioguides in 12 Sprachen (einschließlich Englisch) zur Verfügung. Erkunden Sie die Schatzkammer, die eine Sammlung von über 100.000 Stücken umfasst, darunter eine unbezahlbare goldene Krone! Palast beherbergt auch ein Schatzkammermuseum, ein Waffenmuseum und eine kaiserliche Küche mit einem originalen Holzofen.

Eintrittspreise: Erwachsene: 9,0 €

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München


5. Olympiapark München

Olympiapark in München befindet sich direkt neben dem BMW Museum. Der Park, der für die Olympischen Spiele 1972 in München errichtet wurde, steht heute den Münchnern und Besuchern gleichermaßen offen.

Der von Günther Behnisch und Frei Otto errichtete Olympiapark ist ein architektonisches Meisterwerk, und viele seiner Gebäude wurden im Laufe der Jahre mit Architekturpreisen ausgezeichnet.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München


6. Deutsches Museum

Deutsches Museum in München ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Deutsche Museum, das vor über einem Jahrhundert nach 23-jähriger Bauzeit gegründet wurde, empfängt jährlich rund 1,5 Millionen Besucher. Im Hauptgebäude auf der Museumsinsel finden auf sieben Ebenen – vom Bergwerk im Untergeschoss bis zum Planetarium im obersten Stockwerk – über 30 Ausstellungen statt. Im Hauptgebäude auf der Münchner Museumsinsel neben dem Bavariapark und im Luftfahrtmuseum Flugwerft Schleißheim können die Besucherinnen und Besucher bei Vorführungen, Experimenten und Medienstationen selbst aktiv werden und etwas erleben.

Es ist ein fantastisches Museum für die ganze Familie. In diesem riesigen Museum ist für jeden etwas dabei, vom Kleinkind bis zum Teenager. Im Kinderreich können die Kleinen mit ihren Eltern einen Flaschenzug, eine riesige Gitarre und andere Spielgeräte erkunden. Etwas ältere Kinder ab sieben Jahren können an der Experimentierwerkstatt teilnehmen. Das Museum bietet auch spezielle Programme für Kinder und Jugendliche an. Mehr über Filme, Audioguides und Online-Informationen erfahren Kinder unter

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 15,0 €
  • Kinder: 8,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München


7. Viktualienmarkt

Viktualienmarkt im Herzen Münchens wird als das “Essensparadies” der Stadt bezeichnet, wo die Gäste eine Vielzahl von Essensständen mit traditionellen Münchner Spezialitäten finden.

Außerdem gibt es mehrere Geschäfte für frisches Obst und Gemüse, Käseläden, Metzgereien, Bäckereien, Fischhändler, Cafés und sogar Blumenstände. Wenn Sie auf der Suche nach Souvenirs oder Erinnerungsstücken wie Krügen oder Münchner Biergläsern sind, sind Sie hier genau richtig!

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Rosgartenstraße 3-5, 78462 Konstanz


8. BMW Museum

BMW Museum in Nähe des Olympiaparks ist ein Muss für Autoliebhaber. Es erzählt die Geschichte von BMW von den Anfängen bis zur Gegenwart anhand interessanter Exponate, darunter auch echte Autos.

Es gibt mehrere Themen, die in dieser Einrichtung erforscht werden, die sich alle auf ein Thema zurückführen lassen: Mobilität. Neben der Frage, wie sich diese im Laufe der Zeit entwickelt hat, gibt es auch Themen wie Rennwagen, Motorräder und sogar Motoren! Interaktive Funktionen ermöglichen es den Besuchern, ihre eigene Version eines sportlichen Coupés oder Cabriolets zu entwerfen und die Türen von Luxusmodellen der Oberklasse zu öffnen, die noch nie zuvor gesehen wurden. Das Museum selbst wurde von der berühmten Architektin Zaha Hadid entworfen… Ziemlich beeindruckend!

Eintrittspreise: 7,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Am Olympiapark 2, 80809 München


9. Alte Pinakothek

Alte Pinakothek ist eine der ältesten Galerien Münchens und ein Muss für jeden Kunstliebhaber.

Sie wurde in den 1830er Jahren eröffnet und beherbergt zahlreiche Gemälde bayerischer und deutscher Künstler aus der Zeit von vor etwa 1200 bis 1800. Die Sammlung umfasst sieben Jahrhunderte europäischer Malerei mit Werken von Botticelli, Bruegel, Dürer, Van Dyck, Raffael, Rembrandt, Rubens und vielen anderen!

Das alte Gebäude gilt als klassisches Beispiel für neoklassizistische Architektur und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter Gemälde berühmter Künstler wie Piero della Francesca oder Hans Memling, die nirgendwo sonst in Deutschland zu finden sind.

Eintrittspreise: 7,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:30 Uhr

Adresse: Barer Str. 27, 80333 München


10. Pfarrkirche Sankt Peter

Es ist Münchens älteste katholische Kirche, die auf das 12 Jahrhundert zurückgeht, und eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit dem 8 Jahrhundert gibt es hier eine Kirche, die nach zahlreichen Bränden und Konflikten in den letzten 800 Jahren wieder aufgebaut wurde.

Es gibt zwar auch andere interessante Kirchen in München, wie die Frauenkirche oder die Michaelskirche (die wir beide unten auflisten), aber diese Kirche sticht aus zwei Gründen hervor: Eintritt ist frei und sie liegt direkt neben dem Isartor, so dass man beide an einem Tag besuchen kann!

Öffnungszeiten: 7:30 bis 19:00 Uhr

Adresse: Rindermarkt 1, 80331 München


11. Oktoberfest

Oktoberfest findet jedes Jahr Ende September und Anfang Oktober für 16 Tage statt. Das Münchner Oktoberfest ist ein wichtiger Teil der bayerischen Kultur und wird seit dem 19 Jahrhundert gefeiert, zunächst als Hochzeitsfest und später als Jahrmarkt, der zunächst auf den Feldern vor den Toren der Stadt abgehalten wurde.

Wissenswertes: Das Bier, das bei diesem Fest getrunken wird, ist besonders stark und enthält nicht weniger als 6 % Alkohol, also trinken Sie es mit Vorsicht!

Heute zieht das Bierfest jedes Jahr mehr als sechs Millionen Besucher aus der ganzen Welt an. Es gibt 14 große und viele kleinere Zelte, in denen die Besucher alle Arten von Speisen und Getränken finden können, darunter auch traditionelle Würste wie Hendl, Schweinebraten, Roastbeef oder Spanferkel.

Der beliebteste Ort ist das Hofbräuhaus-Zelt, das jeden Tag Tausende von Gästen anzieht. In der Tat besuchen viele Menschen dieses Oktoberfest-Event wegen der Atmosphäre und nicht unbedingt wegen des Biers, denn hier gibt es fast alle Arten von traditionellen Münchner Speisen, die hervorragend zu einem Bier passen!


12. Hofbräuhaus München

Lust auf ein Bier? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Im berühmten Biergarten des Hofbräuhauses am Platzl gibt es viele traditionelle bayerische Biere vom Fass. Das Hofbräuhaus am Platzl ist in der ganzen Stadt bekannt für seine lange Bierhalle mit 2.000 Plätzen und seine Live-Band, die jeden Abend spielt.

Besucher, die in dieser Bierhalle einkehren wollen, müssen sich oft draußen anstellen, um Einlass zu erhalten. Natürlich mit gutem Grund!

Zu den Hauptattraktionen gehören die riesigen Bierkrüge, die direkt aus Holzfässern ausgeschenkt werden, und die riesigen Brezeln, die man in Käse oder bayerischen Senf taucht, bevor man in das leckere Brot vom Flacheisengrill beißt.

Öffnungszeiten: 11:00 bis 24:00 Uhr

Adresse: Platzl 9, 80331 München


13. Allianz Arena

Allianz Arena ist eines der berühmtesten Stadien der Welt. Der deutsche Fußballverein Bayern München trägt seit 2005 seine Heimspiele in diesem Stadion aus. Es wurde von Herzog & de Meuron entworfen und 2005 mit einer Kapazität von 66.000 Zuschauern eröffnet.

Im Vergleich zu anderen Stadien in Deutschland ist es eher klein, bietet aber dennoch alle modernen Annehmlichkeiten wie Restaurants, Bars und Geschäfte für Besucher auf dem Weg in die oder aus der Arena.

Für Fans, die auf der Suche nach Fanartikeln sind, gibt es auch einen Laden in Nähe von Tor 1, der Trikots und Shirts aller Mannschaften anbietet.

Wenn Sie also in Stadt sind und mal etwas anderes erleben wollen, besorgen Sie sich Karten für ein Heimspiel!

Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München


14. Frauenkirche

Ers ist die bedeutendste Kirche Münchens, die mit ihren charakteristischen Zwillingstürmen als Wahrzeichen der Stadt hervorsticht.

Münchner Dom ist eine spätgotische Kirche aus dem 15 Jahrhundert. Seine beiden markanten Türme sind etwa 91m hoch, und er steht Besuchern zur Verfügung, die alles erleben wollen, was er zu bieten hat.

Es gibt viele Highlights wie das Wittelsbacher-Denkmal zu Ehren Herzog Wilhelms V., die Bischofskrypta, in Knochen mittelalterlicher Bayern gefunden wurden, und den so genannten “Teufelsfußabdruck”, der an der Treppe zum Haupteingang in Stein gemeißelt wurde, weil seine Form genau so aussieht wie die eines Menschen mit umgedrehten Schuhen – aber niemand weiß, wer das getan hat oder warum!

Adresse: Frauenplatz 12, 80331 München


15. Lenbachhaus

Münchner Kunst des 19 Jahrhunderts, der Blaue Reiter und die Neue Sachlichkeit, aber auch zeitgenössische Kunst aus aller Welt sind im Lenbachhaus zu sehen. Das “Blaue Pferd” von Franz Marc oder “Das türkische Café” von August Macke sind nur einige der weltberühmten Originale, die zu sehen sind

Auch die Architektur des Museums ist sehenswert: Die 1887 von Gabriel von Seidl im toskanischen Stil erbaute Künstlervilla wurde 2013 um einen zeitgenössischen Kubus erweitert. Auf der Terrasse des ELLA-Museumscafés und im grünen Garten können Sie eine ruhige Kunstpause einlegen.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Luisenstraße 33, 80333 München


16. Tierpark Hellabrunn

Bei einem Ausflug ins Tierreich weiß man nie, was einen erwartet. Im Tierpark Hellabrunn gibt es mehr als 750 Arten aus allen Teilen der Welt, darunter auch aus den Polargebieten, die in diesem Naturschutzgebiet an der Isar zu finden sind, mit einigen für ihre Größe beeindruckenden Tieren!

Tiger beweisen zum Beispiel, wie geschickt sie ihre Beute fangen können, während Elefanten zeigen, wie zäh sie wirklich sind, indem sie Feinde mit Füßen treten oder sogar durch Feuer laufen, ohne sich ein Mal zu oft zu verbrennen – was einmal mehr beweist, warum diese majestätischen Tiere den Schutz als gefährdete Arten verdienen

Wer es vorzieht, nicht überwältigt zu werden, aber dennoch eine hautnahe Begegnung mit den Tieren wünscht, anstatt ihnen nur bei ihren Kunststücken zuzuschauen, kann mit privaten Führungen beide Bedürfnisse befriedigen.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 18,0 €
  • Kinder (4 bis 14 Jahre): 7,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Tierparkstraße 30, 81543 München


17. Odeonsplatz

Einer der schönsten und prächtigsten Plätze Münchens ist Odeonsplatz. Hier beginnt die Ludwigstraße, eine der Hauptstraßen der Stadt, und hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu sehen.

Direkt gegenüber dem Odeonsplatz befindet sich der Westflügel der Residenz. Mit seinem imposanten Herkulessaal, der Schatzkammer und mehreren historischen Räumen ist er ein beliebter Anlaufpunkt in Innenstadt.

Das Odeon war früher Münchens berühmtester Konzertsaal und befand sich auf Westseite des Platzes, gegenüber dem Palais Leuchtenberg. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Konzerthaus bis auf die Fassade völlig zerstört. Durch den Wiederaufbau konnte er zwar gerettet werden, musste aber dennoch aufgegeben werden. Konzertsaal ist heute vom überdachten Innenhof des Bayerischen Innenministeriums aus sichtbar, das hier seinen Sitz hat.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Odeonspl. 1, 80539 München


18. Alte Rathaus

Manchmal wird angenommen, dass es älter ist als das Neue Rathaus, obwohl es in Wirklichkeit über 400 Jahre älter ist. Das Alte Rathaus befindet sich am östlichen Ende des Marienplatzes und hat eine bewegte Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1310. Als es 1460 von einem Blitz getroffen und anschließend zerstört wurde, baute es Jörg von Halsbach, der Architekt der Frauenkirche, rasch wieder auf.

Spaßfakt: Seit 1983 beherbergt das Rathaus das Münchner Spielzeugmuseum.

Halle wurde mehrmals umgebaut, um sie den Stilen der verschiedenen Epochen anzupassen, und die Restaurierungsarbeiten begannen, nachdem sie 1944 durch eine schwere Bombe beschädigt worden war. Als die Stadtverwaltung 1874 in das Neue Rathaus umzog, wurde das Gebäude offiziell zum Alten Rathaus.

Adresse: Marienplatz 15, 80331 München



19. Olympiaturm

Turm ist nicht nur Münchens höchstes Bauwerk, sondern auch eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Mit einer Gesamthöhe von fast 1.000 Fuß ist er nicht nur das größte Gebäude der Stadt, sondern auch eines der bekanntesten Symbole der Welt. Die Aussichtsplattform in 190 Metern Höhe bietet den weitesten und schönsten Panoramablick auf München und darüber hinaus.

Auf halber Höhe des Olympiaturms befindet sich ein Drehrestaurant, das sich in einer knappen Stunde um die eigene Achse dreht, so dass die Besucher den 360-Grad-Blick vom Tisch aus genießen können.

Seit 2004 ist das Rockmuseum München vielleicht nicht das größte, aber zweifellos das weltweit größte seiner Art. Die Ausstellung besteht aus Eintrittskarten, Fotos, Zeitungsberichten sowie Bühnenkleidung und Instrumenten von Künstlern wie Freddie Mercury, Pink Floyd und den Rolling Stones.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 13,0 €
  • Kinder (bis 6 Jahre): frei

Öffnungszeiten: 9:00 bis 23:00 Uhr

Adresse: Olympiapark München, Spiridon-Louis-Ring 7, 80809 München


20. Asamkirche

Eine weitere schöne Kirche in München ist die Asamkirche, die von zwei berühmten Barockbrüdern, Cosmas Damian und Egid Quirin Asam, erbaut wurde.

Das Äußere der Kirche ist mit seinen korinthischen Säulen schon beeindruckend genug, aber auch im Inneren können Sie einige spektakuläre Deckengemälde bewundern, die von Cosmas Damian selbst geschaffen wurden.

Natürlich gibt es überall in Kirche Skulpturen, darunter eine riesige Skulptur des Heiligen Johannes Nepomuk, der der Legende nach eine junge Frau vor dem Ertrinken bewahrte, weil sie sich weigerte, einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebte. Die Skulptur zeigt ihn, wie er ihr nasses Haar hochhält, was von seiner Selbstaufopferung für die wahre Liebe zeugt!

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Sendlinger Str. 32, 80331 München

Siehe auch:


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wie komme ich nach München?

Buchen Sie einen Transfer vom und zum Flughafen München, um sich Zeit und Ärger zu ersparen – wenn Sie sich erst einmal in Stadt eingelebt haben, ist Transit im Allgemeinen ein Kinderspiel!

Sie können auch einen Shuttle-Transfer zwischen dem Flughafen und dem Münchner Hauptbahnhof buchen, der Sie in die Lage versetzt, Ihre Erkundungstour mit dem Zug zu beginnen.

Wo kann man in München übernachten?

Lassen Sie sich im Vier Jahreszeiten Kempinski München verwöhnen. Das Spa, der Swimmingpool und die stilvolle Bar sorgen für Abwechslung – wenn Sie nicht gerade in den nahe gelegenen Geschäften und Restaurants unterwegs sind.

Und im Westin Grand Munich können Sie direkt aus dem Zug aussteigen und in die Sauna gehen oder sich im Paulaner Wirtshaus stärken, bevor Sie sich im Biergarten entspannen.

Das Boutique-Hotel Atrium Munchen ist nur einen kurzen Spaziergang von Einkaufszentren und bekannten öffentlichen Plätzen entfernt und bietet außerdem einige schöne moderne Akzente, wie zum Beispiel einen weitläufigen Innenhof.

Und im Eden Hotel Wolff können Sie alle Annehmlichkeiten der umliegenden Stadt genießen (es liegt direkt neben dem Münchner Hauptbahnhof) sowie die Annehmlichkeiten vor Ort, von traditioneller bayerischer Küche bis hin zu einem entspannenden Dampfbad.

Besuchen Sie München mit einem kleinen Budget?

Von den verwinkelten Gassen der Altstadt bis hin zu den üppigen Feldern der städtischen Bauernhöfe – auf den kostenlosen Stadtrundgängen finden Sie eine Fülle an Wundern!

Diese sind ideal für Touristen, die etwas Geld sparen wollen, mit tollen Informationen, einzigartigen Blickwinkeln auf die Stadt und enthusiastischen Führern, die aus Liebe und Leidenschaft arbeiten.

Nehmen Sie auf jeden Fall Bargeld für das Trinkgeld mit!

Schreibe einen Kommentar