Top 10 Monschau Sehenswürdigkeiten 2023

Monschau-Sehenswürdigkeiten

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen kulturellen Ziel, wo die Zeit seit über drei Jahrhunderten unverändert geblieben zu sein scheint? Wenn ja, dann sollte Monschau, auch bekannt als die “Perle der Eifel”, Ihr nächstes Reiseziel sein. Es ist eine beeindruckende historische Stadt in der deutschen Eifel nahe der niederländischen Grenze und nur 100 km westlich von Bonn gelegen. Das bedeutet auch, dass ein Tagesausflug von Belgien nach Monschau möglich ist. Mit seiner reichen Geschichte, dem Panoramablick und den romantischen Gassen hat Monschau für alle Reisenden etwas zu bieten.

Heute ist Monschau zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen geworden. Es hat nie aufgehört, seine Besucher mit seinen schillernden mittelalterlichen Mauern, engen Kopfsteinpflasterstraßen und erhaltenen Fachwerkhäusern zu überraschen. Stadt ist auch ein ideales Ziel für Reisende, die in die Natur zurückkehren und faszinierende Wildnis erkunden möchten. Und wenn Sie gerne fotografieren, werden Sie Monschau lieben.

Wenn Sie jedoch noch nie nach Monschau gereist sind, dann fragen Sie sich bestimmt: “Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Monschau?” Die gute Nachricht ist, dass wir die Antwort für Sie haben.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen das 10 besten Monschau Sehenswürdigkeiten vor. Wenn Sie also Ihre Monschau-Tour unvergesslich und unterhaltsam machen wollen, dann lesen Sie diesen Leitfaden weiter.


Top 10 Besten Monschau Sehenswürdigkeiten

1. Historische Altstadt Monschau

Wenn Sie das pulsierende Leben einer Stadt vor der Kulisse des mittelalterlichen Stadtbildes und der alten Stadtmauern genießen möchten, sollte die historische Altstadt von Monschau auf Ihrer Monschau-Reiseroute nicht fehlen. Obwohl die Stadt um 1195 entstanden ist, hat sie sich über das Jahrhunderte hinweg nicht verändert. Erkundung dieser historischen Stadt ist wie eine Fahrt in einer Zeitmaschine.

Seit ihrer Gründung hat die Monschauer Altstadt mehrere historische Ereignisse erlebt, vom 1. Weltkrieg bis zu den Welfenkriegen. Im 12 Jahrhundert war Monschau eine wichtige Stadt für Textilproduktion. Im 19 Jahrhundert verlor die Stadt jedoch den Anschluss an die industrielle Entwicklung. Heute ist sie das beliebteste Urlaubsziel in der Eifel.

Wenn Sie diese historische Stadt erkunden, werden Sie verstehen, warum man sie die “Perle der Eifel” genannt hat. Idyllische Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterte Straßen, malerische Fassaden und enge Gassen gehören zu den wesentlichen Highlights der Stadt. Der beste Zeit für einen Besuch dieser historischen Altstadt ist jedoch die Weihnachtszeit. Mit Budenzauber, Lichterglanz und köstlichen Düften verwandelt sich das Stadtzentrum in ein magisches Wunderland.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Stadtstraße 57, 52156 Monschau


2. Burg Monschau

Ein weiterer wichtiger Ort, den man bei einer Reise nach Monschau besuchen sollte, ist das Burg Monschau, ein Wahrzeichen der Stadt. Der Ursprung der Monschauer Burg geht auf den Beginn des 13 Jahrhunderts zurück. Jahrhunderts zurück. Im 14 Jahrhundert wurde sie jedoch zu einer Festung ausgebaut, indem sie mit einer mächtigen Ringmauer und Wehrgängen umschlossen wurde.

In den folgenden Jahrhunderten war die Burg Monschau Zeuge mehrerer Plünderungen, Zerstörungen, Abbrüche und Wiederaufbauten. Im 19 Jahrhundert verkaufte die französische Verwaltung die Monschauer Burg an einen privaten Eigentümer. Dieser ließ jedoch 1836-37 aus Kostengründen das Dach abtragen, wodurch die Burg zu einer Ruine wurde.

Heute ist Burg Monschau eine lebendige Jugendherberge. Obwohl eine Innenbesichtigung nicht möglich ist, können Sie im Innenhof spazieren gehen und den atemberaubenden Blick auf Stadt und ihre atemberaubenden Gärten genießen. Außerdem finden hier im Sommer gelegentlich Feste und Konzerte statt. Wenn Sie also in dieser Zeit zu Besuch sind, sollten Sie sich die Termine für Veranstaltungen ansehen.

Adresse: Auf dem Schloß, 52156 Monschau


3. Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal

Wer sagt denn, dass man nicht wandern kann, wenn man eine neue Kultur erkundet? Wenn Sie gerne wandern, dann sollten Sie diesen Ort besuchen. Es ist 331 Hektar groß und besteht aus zwei Flusstälern, nämlich dem Fuhrtsbach und dem Perlenbach.

Eine gute Sache an diesem Naturschutzgebiet ist, dass es mehrere klare Wegweiser gibt, die die Richtung angeben. Das bedeutet, dass man bei der Erkundung des Gebietes keine Karten mit sich führen muss und sich nicht verlaufen kann.

Ein weiteres wesentliches Merkmal ist der gut ausgebaute Weg, der besonders für Mountainbiker interessant ist. Dieses Naturschutzgebiet ist jedoch vor allem für seine wilden Narzissen bekannt. Wenn Sie dieses Highlight genießen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Frühjahr, wenn die Blumen in voller Blüte stehen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 52156 Monschau


4. Museum Rotes Haus Monschau

Wenn Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen und sehen möchten, wie das gehobene Bürgertum einst in Monschau lebte, dann sollten Sie einen Besuch im Museum Rotes Haus in Erwägung ziehen. Dieses Haus mit seiner barocken Gestaltung versetzt Sie in das 18.

Ursprünglich ließ der Textilkaufmann Johann Heinrich das Rote Haus in den 1760er Jahren als Geschäfts- und Wohnhaus für seine Familie errichten. Heute ist das Rote Haus ein berühmtes Wahrzeichen von Monschau, denn es ist ein Museum. Außerdem kann man für fünf Euro das ganze Haus besichtigen.

Rote Haus besteht aus vier Etagen, wobei jede Etage über mehrere Räume verfügt, die einzigartig gestaltet und dekoriert sind. Zu den weiteren Highlights gehören luxuriöse Stofftapeten, eine historische Küche, ein Saal mit kostbarem Gobelin-Wandteppich, eine festliche Tafel im Esszimmer und vieles mehr.

Das auffälligste Highlight ist jedoch die Eichentreppe, die die Etagen miteinander verbindet. Außerdem werden hier die verschiedenen Stadien der Textilherstellung dargestellt.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 5,0 €
  • Studierende: 13,0 €
  • Kinder unter 18 Jahre: freier

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Laufenstraße 10, 52156 Monschau


5. Eifeldom Kalterherberg

Eine weitere Sehenswürdigkeit bei einer Reise nach Monschau ist Pfarrkirche St. Lambertus im Stadtteil Kalterherberg. Wegen ihrer markanten Zwillingstürme wird die Kirche im Volksmund auch “Eifeldom” genannt.

Der Ursprung von St. Lambertus geht auf das Jahr 1550 zurück, als die Bürger von Kalterherberg ihre Kapelle für den Gottesdienst errichteten. Doch erst ein Jahrhundert später erhielt die Kapelle das Recht, Ehen zu schließen und Taufen zu vollziehen. Außerdem wurde sie erst 1827 zu einer eigenständigen Pfarrkirche.

Heute ist Pfarrkirche aufgrund ihrer markanten Doppeltürme und ihres Baustils eine der touristischen Attraktionen in Monschau. Zu den weiteren wesentlichen Highlights von St. Lambertus gehören die Rosenkranzfenster, das kunstvolle Eingangsportal, Eifelkuppel, der Tabernakel und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Arnoldystraße 1, 52156 Monschau


6. Erlebnismuseum Lernort Natur

Sie müssen diesen Ort besuchen, wenn Sie Monschau erkunden, besonders wenn Sie einen Familienurlaub machen. Es ist eines der am besten bewerteten Museen in Monschau seit seiner Gründung im Jahr 2014. Mit mehr als 1000 ausgestellten Exemplaren ist dieses Museum der wilden Natur nachempfunden. Wenn Sie also auf Entdeckungsreise gehen und Tierwelt erleben möchten, sollten Sie einen Besuch in diesem Museum in Betracht ziehen.

Einer der wesentlichen Höhepunkte dieses Museums ist Ausstellung eines lebenden Bienenstocks, den Sie gefahrlos hinter einer Glasscheibe betrachten können. Hier haben Sie die Möglichkeit, viel über das Leben der Bienen zu erfahren. Zu den weiteren Highlights gehören Hörner verschiedener Tierarten, seltene Geweihe, Bären und Wolfshöhlen und vieles mehr. Sie können auch Abdrücke von verschiedenen Tierpfoten mit Ton machen und als Souvenir mitnehmen.

Das Beste an diesem Museum ist jedoch, dass es keine Beschränkungen für das Anfassen von Dingen gibt. Außerdem gibt es eine altersgerechte Rätseljagd für Kinder.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 5,5 €
  • Kinder: 2,5 €

Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Burgau 15, 52156 Monschau


7. Kaiser Karls Bettstatt

Ein weiterer interessanter Ort, den man bei einer Reise nach Monschau besuchen sollte, ist Kaiser Karls Bettstatt, ein großer Quarzitfelsen, der im Hohen Venn liegt. Aber wenn Sie sich fragen, warum Sie Zeit mit dem Besuch eines Felsens verschwenden sollten, dann liegen Sie falsch, denn um diesen Ort ranken sich mehrere Legenden, die seine Bedeutung belegen. Wenn Sie also jemand sind, der Mythen und Märchen liebt, dann sollten Sie diesen Ort unbedingt in Ihren Monschau-Reiseplan aufnehmen.

Eine Legende besagt, dass Karl der Große eine Nacht auf dem Felsen verbrachte, nachdem er sich auf einer Jagdtour verirrt hatte. Eine andere beliebte Legende der Eifeler ist sichtbare Markierung auf dem Felsen, wo der Kaiser sein Haupt niedergelegt hat.

Abgesehen von diesen spannenden Legenden ist dieser Ort ein beliebter Picknickplatz, vor allem für Wanderer. Außerdem können Sie diesen Ort jederzeit besuchen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 52156 Eupen, Belgien


8. Sandskulpturen Monschau

Wenn Sie die größte Sandskulptur der Welt erkunden wollen, dann suchen Sie nicht weiter. Wir präsentieren Ihnen die Sandskulpturen Monschau – die goldenen Perlen Europas. Für Fertigstellung dieser Indoor-Sandskulpturen waren 20 professionelle Sandkünstler aus aller Welt und 1000 Tonnen Sand erforderlich.

Außerdem haben sie Wochen gebraucht, um diese bemerkenswerten und sehr detaillierten Skulpturen zu schaffen.

Bei einem Besuch dieser Indoor-Ausstellung können Sie spektakuläre Monumente aus Sand bestaunen.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 6,0 €
  • Kinder (3 bis 10 Jahre): 3,5 €
  • Kinder bis 2 Jahre: frei

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Burgau 15, 52156 Monschau


9. Evangelische Stadtkirche

Es ist ein weiteres sehenswertes Bauwerk, wenn man nach Monschau reist, direkt an der Rur gelegen. Mit dem Bau dieser Kirche wurde 1787 durch die Familie Scheibler begonnen.

Heute gehört die Stadtkirche zu den Denkmälern von nationaler Bedeutung in Deutschland. Ihre beeindruckende Innenausstattung lädt immer wieder zum Schauen und Verweilen ein. Außerdem stehen den Besuchern Audioguides in mehrsprachigen Flyern zur Verfügung.

Adresse: Laufenstraße 6, 52156 Monschau


10. Eifelsteig – Etappe 04

Wenn Sie gerne anspruchsvoll und faszinierend wandern, dann sollten Sie die Eifelsteig-Etappe 04 unbedingt in Ihre Monschau-Route aufnehmen. Natürlich wird Ihnen das Wandern in dem Mittelgebirge im Westen Deutschlands einiges abverlangen. Doch es lohnt sich, vor allem für Natur- und Kulturliebhaber.

Zu den Highlights des Weges gehören der Obersee, Urftsee-Talsperre, Dreiborner Hochfläche, der Nationalpark Eifel, die ehemalige NS-Schulungsstätte und das Nationalpark-Tor.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 52152 Simmerath

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar