Memmingen ist eine Stadt in der schwäbischen Region Bayerns, Deutschland. Es ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht.
Wenn Sie gerne reisen und malerische Städte erkunden, deren Sehenswürdigkeiten so faszinierend sind wie die Geschichten, die sich dahinter verbergen, dann ist Memmingen die richtige Stadt für Sie.
In den alten Stadtteilen Memmingens befinden sich einige der am besten erhaltenen Gebäude und Strukturen. Sie sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch mit einer faszinierenden Geschichte verbunden.
Memmingen beherbergt mehrere Türme und lebendige Marktplätze mit prächtig erhaltenen Gebäuden. Nicht zu vergessen die üppigen Grünflächen und die Ufer der bezaubernden Seen, an denen Sie spazieren gehen können.
Memmingen hat auch spannende Museen und Galerien mit verschiedenen Ausstellungsstücken zu bieten. Kunstliebhaber, aufgepasst. Und in Nähe von Memmingen befinden sich Schlossanlagen und Klöster. Die Stätten werden sicher Ihren Durst nach einer Reise in die Vergangenheit stillen. Memmingen ist die letzte große Stadt, bevor Sie die Alpen erreichen und kleinere Städte wie Füssen und Lindau erkunden.
Die Welt hat so viel Schönes zu bieten, und es ist nie zu früh oder zu spät, es zu entdecken.
Erkunden Sie diese reiche Stadt und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern. Hier die 15 besten Memmingen Sehenswürdigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Die 15 Besten Memmingen Sehenswürdigkeiten
1. Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Es ist ein umfangreiches Bauernhof-Freilichtmuseum in Schwaben, Bayern. Es befindet sich nur zehn Kilometer südlich von Memmingen.
Dieses Bauernhofmuseum war das erste seiner Art. Es wurde im Jahr 1955 von Hermann Zeller gegründet. Dieses Bauernhofmuseum erstreckt sich auf einem über 30 Hektar großen Gelände von Obersdorf im Süden bis Nördlingen im Norden. Es beherbergt mehr als 33 historische Bauwerke. Sie befinden sich in einer Ansammlung von Häusern, Scheunen und Ställen, die zwischen dem 17 und 20.
Auf dem Gelände befinden sich auch gewerbliche und bürgerliche Räume, die Ihnen einen Einblick in die Arbeitsweise des Ortes geben.
Wenn Sie die reiche Architektur und das Gemeinschaftsleben auf dem Land erkunden möchten, besuchen Sie das Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8,0 €
- Kinder (6 bis 18 Jahre): 1,5 €
- Kinder (bis 6 Jahre): frei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr
Adresse: Museumstraße 8, 87758 Kronburg
2. Memmingen Stadtpark Neue Welt
Es handelt sich um einen Stadtpark, der am Schumacherring, einer Straße in Memmingen, liegt.
Park wurde im Jahr 2000 für die Landesgartenschau Memmingen neu angelegt. Heute dient er als reizvoller Erholungsort für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Wenn Sie gerne in malerischen Gegenden mit viel Grün spazieren gehen, ist der Park genau das Richtige für Sie. Außerdem gibt es hier einen Wasserspielplatz für alle, die gerne planschen. Es ist ein ruhiger und unterhaltsamer Ort für einen Ausflug mit Familie und Freunden. Das Gelände kann auch für öffentliche und private Anlässe gemietet werden.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: In d. Neuen Welt, 87700 Memmingen
3. Altstadt
Die Altstadt von Memmingen ist bei Nicht-Einheimischen als die alte Stadt Memmingen bekannt. Sie befindet sich am Marktplatz in Memmingen und ist vielleicht eines der buntesten und lebendigsten Ziele in der Gegend.
Historikern zufolge wurde Memmingen erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1128 erwähnt, in der von einer Hofversammlung des bayerischen Herzogs Welf IV. von den Welfen berichtet wird.
Es ist also nicht schwer, sich eine Stadt vorzustellen, in der es viele historische Gebäude gibt. Und auch eine atemberaubende und komplizierte Architektur. Sie werden sicherlich ein Gefühl der Nostalgie für eine längst vergangene Zeit hervorrufen.
Die Altstadt Memmingens hat einen unglaublich lebendigen Marktplatz. Vor allem zu festlichen Zeiten wie Weihnachten ist er der Renner. Ganz zu schweigen von den einladenden Restaurants. Nach denen werden Sie zweifellos Ausschau halten wollen.
Egal, ob Sie auf der Suche nach Geschichte oder nach einem gemütlichen und lebhaften Publikum sind, hier sind Sie richtig.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: 87700 Memmingen
4. Rathaus
Es befindet sich im Stadtgebiet von Memmingen. Es ist ein beeindruckendes mehrstöckiges Renaissancegebäude aus dem 16. Jahrhundert, das sich auf der Rückseite des Memminger Marktplatzes befindet.
Die Planung eines Ratssaals auf dem Marktplatz geht auf das 14 Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahre nahm das Rathaus immer mehr Gestalt an und wurde durch Renovierungen und Verbesserungen zu dem, was es heute ist. Es ist ein einzigartiges Bauwerk, das Sie bei Ihrem Aufenthalt in Bayern unbedingt besuchen sollten.
Es ist ein Gebäude mit Elementen aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Umgestaltung des Saals im Rokokostil aus dem 18. Jahrhundert und das Wahrzeichen des Krieges von 1918 sind einige Dinge, nach denen Sie Ihre Augen offen halten sollten.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8,0 €
- Kinder (6 bis 18 Jahre): 1,5 €
- Kinder (bis 6 Jahre): frei
Öffnungszeiten: 8:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Marktpl. 1, 87700 Memmingen
5. Siebendächerhaus
Siebendächerhaus gilt als eines der sieben Wahrzeichen von Memmingen. Es ist ein bemerkenswertes Haus mit sieben Dächern, das 1601 während der Blütezeit des Gerbereigewerbes in Auftrag gegeben wurde. Sie werden bestimmt nicht an diesem Ort vorbeikommen, ohne das einzigartige Bauwerk zu bemerken.
Es wurde auf den Fundamenten eines abgerissenen Gebäudes aus dem 13 Jahrhundert errichtet. Nach dem Niedergang des Gerbereigewerbes diente das Gebäude weiterhin als Gasthaus und Apotheke.
Trotz der Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg gelang es der Gemeinde Memmingen, das Gebäude wieder aufzubauen. Es ist ein wahres Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Zusammenhalt der Gemeinde. Heute steht es als privat finanzierter Wohnraum zur Miete zur Verfügung.
Erleben Sie die Herzlichkeit der Memminger Gemeinschaft im prächtigen Siebendächerhaus.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr
Adresse: Gerberpl. 7, 87700 Memmingen
6. Buxheimer Weiher
Es ist ein See oder Stausee an der Buxach, einem Nebenfluss der Iller auf Buxheimer Gemeindegebiet, Schwaben.
Stausee liegt in Nähe von Memmingen und wird auch als Kartäusersee bezeichnet. Er wurde im Mittelalter von den Buxheimer Kartäusern zur Fischzucht genutzt.
Besitz ging im Laufe der Generationen auf verschiedene Adelshäuser über und befindet sich heute im Privatbesitz der Familie Seifert.
Der See steht Einheimischen und Touristen zu Erholungszwecken offen und bietet Restaurants und Erlebnispfade durch den umliegenden Wald. Außerdem gibt es einen Tretbootverleih und sogar einen Minigolfplatz.
Wenn Sie gerne auf ruhigen Gewässern Boot fahren, wandern und einfach nur das Grün genießen, ist dieser Ort perfekt für Sie.
7. Schwalbenschwanzturm
Es ist ein ehemaliger Wehrturm der Stadt Memmingen. Er ist auch als Grimmeltrum bekannt, nach den Herren von Grimmel in Memmingen.
Es wurde in der letzten Phase der Stadterweiterung im Jahr 1445 erbaut. Das Gebiet war sozusagen die Achillesferse des Memminger Verteidigungsrings. Deshalb musste es mit einem solchen Bauwerk, mit Schanzen und Gräben angemessen befestigt werden.
Es diente als Geschützturm zur Sicherung des Gebiets zwischen der Vorstadt Ulm und der alten Welfenstadt. Er ist aus Ziegeln gebaut, wobei die Zinnen die Form von Schwalbenschwänzen haben, von denen er seinen Namen ableitet.
Türme haben einen geheimnisvollen Charme, und Schwalbenschwanzturm ist zweifellos einer, den Sie besuchen müssen, um Ihren Durst nach schroffer Schönheit zu stillen.
Adresse: Grimmelweg, 87700 Memmingen
8. Kirche St. Martin
Es ist eine beliebte Pfarrkirche und das Wahrzeichen der Stadt Memmingen. Sie befindet sich am nordwestlichen Rand der Altstadt und ist eine der ältesten Kirchen Oberschwabens.
Die Geschichte der Kirche lässt sich bis ins 9 Jahrhundert zurückverfolgen. Ihre heutige Form erhielt sie zwischen 1325 und 1500.
Die Martinskirche war auch das Zentrum der protestantischen Reformation im 16. Sie ist die wichtigste evangelisch-lutherische Kirche der Stadt.
Sie ist ein wahres architektonisches Juwel mit Schnitzereien im kunstvollen gotischen Stil. Die Kirche beherbergt auch zahlreiche Kunstwerke, darunter Gemälde, Fresken, Glasmalereien und kunstvoll geschnitzte Einrichtungsgegenstände.
Egal, ob Sie sich für Architektur, andere Kunstformen oder Religionsgeschichte interessieren, St. Martin’s ist der richtige Ort für Sie.
Adresse: Martin-Luther-Platz 8, 87700 Memmingen
9. MEWO Kunsthalle
Es ist das kommunale Ausstellungszentrum der Stadt Memmingen. Eröffnet wurde sie am 25. November 2005. Die Kunsthalle befindet sich im ehemaligen königlichen Postamt von Memmingen. Es handelt sich um einen vierflügeligen, dreistöckigen Backsteinbau, der sich um einen überdachten Innenhof erstreckt.
Das 1901 errichtete Gebäude diente von 1990 bis 1996 als provisorisches Landgericht. Von 1999 bis 2000 wurde es auch als Bahnhof genutzt, während der eigentliche Bahnhof in Nähe renoviert wurde. Ort hat viel Charakter und eine solche Geschichte.
MEWO Kunsthalle wird seit November 2012 von dem Kunsthistoriker Alex Lapp geleitet und beherbergt sowohl zeitgenössische Kunst als auch Grafik und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Kunstpause sind, sollten Sie die MEWO Kunsthalle in Memmingen besuchen.
Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Bahnhofstraße 1, 87700 Memmingen
10. Ulmer Tor
Es ist das Stadttor von Memmingen. Es befindet sich an der Nordseite der Ulmer Vorstadt in Memmingen.
Um 1400 erbaut, soll das Ulmer Tor die erste Menschenrechtserklärung der Welt beherbergen. Nach dem Bauernkrieg wurden im Jahr 1489 die Zwölf Artikel in das Tor eingemeißelt.
Tor ist hoch und schmal und hat ein Giebeldach. An der Spitze befinden sich eine Uhr und ein Reichsadler im Norden. An der Innenseite des Tores befindet sich ein Gemälde, das den Einzug von König Maximilian I. und seinem Gefolge im Jahr 1489 darstellt.
Ulmer Tor ist ein symbolträchtiges Bauwerk, das durch die unschätzbare Botschaft, die es bewahrt, beeindruckt. Die Stätte ist ein Muss für jeden, der solche wichtigen Entwicklungen in Geschichte zu schätzen weiß.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Ulmer Str. 38, 87700 Memmingen
11. Stadtmuseum Memmingen
Stadtmuseum ist das städtische Museum der Stadt Memmingen. Es befindet sich im Stadtgebiet von Memmingen. Das Gebäude war einst ein spätbarockes Stadtpalais. Es wurde im Auftrag des Patriziers Benedikt von Herman im Jahr 1766 errichtet.
Das Museum zeigt verschiedenste Exponate, die das reiche Kunst- und Kulturleben Memmingens über die Jahrhunderte hinweg widerspiegeln. Dazu gehören Stücke über die Kaufmannschaft und die Zünfte, die Kirchen und das Alltagsleben.
Zu sehen sind auch Gemälde von Johann Heiss (1640-1704). Sogar die Memminger Keramikmanufaktur “Künersberg” ist mit Exponaten vertreten. Zu den weiteren Exponaten gehören Darstellungen des jüdischen Lebens vor dem Nationalsozialismus.
Das Memminger Stadtmuseum sollte auf jeden Fall auf Ihrer Ausflugsliste stehen. Schon allein wegen des Gebäudes.
Eintrittspreise: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Zangmeisterstraße 8, 87700 Memmingen
12. Schloss Kronburg
Es befindet sich in der oberschwäbischen Gemeinde Kronburg. Es ist nur 11,6 km von Memmingen entfernt. Die Fahrt zur Burg dauert nicht länger als 20 Minuten.
Krongburg wurde ursprünglich zu Beginn des Jahres 1200 von einer staufischen Familie erbaut. Danach kam sie in den Besitz von Rudolf von Cronburg. Er wurde erstmals 1227 in einer Urkunde von König Heinrich VII. erwähnt. Der Besitz der Burg ging an die Habsburger über. Danach übernahmen verschiedene andere Familien die Burg bis zu den letzten Bewohnern, den Westernachs.
Schloss ist mehrstöckig mit vier Flügeln. Es ist ein Bauwerk von Schönheit und Nutzen. Da es im Laufe der Jahrhunderte mehrere Besitzer hatte, hat es zahlreiche Stilelemente erhalten.
Wenn Sie sich gerne an exquisiten Anwesen mit einer so reichen Geschichte erfreuen, müssen Sie Schloss Kronburg in Deutschland besuchen.
Adresse: Burgstraße 1, 87758 Kronburg
13. Steuerhaus
Es ist ein Verwaltungsgebäude. Es wurde im Mittelalter erbaut und befindet sich auf dem Marktplatz in Memmingen.
Steuerhaus wurde zwischen 1494-95 erbaut, als Memmingen noch eine freie Reichsstadt war. Es diente ursprünglich als Sitz des Geheimen Rates und Finanzverwaltung der Stadt. Das heißt, in den oberen Stockwerken. In den unteren Stockwerken befanden sich Geschäfte.
Nach dem Ende der Reichsstadt beherbergte das Steuerhaus weiterhin mehrere Büros und Geschäfte. Heute befinden sich im Erdgeschoss ein Café und ein Juweliergeschäft. Und in den oberen Stockwerken ist das Sozialamt der Stadt Memmingen untergebracht.
Besuchen Sie das Steuerhaus zu einem leichten Brunch und stöbern Sie in den Geschäften. Die prächtige neobarocke Renovierung des Gebäudes wird Ihnen sicher auffallen.
Adresse: 87700 Memmingen
14. Hexenturm
Es ist ein Turm im Norden des alten Memmingen. Er war ursprünglich ein Gefängnisturm. Im Volksmund wird er auch als Schiefer Turm von Memmingen bezeichnet.
Turm ist der älteste erhaltene Turm der Stadt. Er wurde um 1150 errichtet, als die Stadt gegründet wurde.
Hexenturm ist ein rechteckiger Turm mit einem Giebeldach. Er ist aus einer Mischung aus Tuffstein und Ziegeln gebaut. Die Legende besagt, dass der Turm während der berüchtigten Hexenjagden als Gefängnis für Hexen diente. Turm ist mit einem Überbau verbunden, der während der Stadterweiterung im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Er stützt den alten Turm und dient auch als Geräteschuppen für den Hof.
Dieses geheimnisvolle Gebäude mit seiner faszinierenden Geschichte ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in Memmingen sind.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Schlossergasse, 87700 Memmingen
15. Kloster Buxheim
Es befindet sich in Buxheim, in Nähe von Memmingen. Es war einst ein Kartäuserkloster der heutigen Salesianer Don Boscos. Heute gehört es zur Diözese Augsburg.
Die Kartause Buxheim wurde etwa um 1100 als Kollegiatstift gegründet. Sie ging dann 1402 als Kloster Maria Saal an die Kartäuser über und bestand bis 1812. Das Kloster soll die einzige Reichskartause deutscher Nation im Heiligen Römischen Reich gewesen sein. Das heißt, ab 1548 und später.
Heute wird das Kloster von mehreren Einrichtungen genutzt. Ein Teil des Klosters wird vom Deutschen Kartäusermuseum genutzt. Außerdem gibt es die Salesianer Don Boscos und ein Gymnasium. Andere Teile werden als Internat und Kindertagesstätte genutzt.
Die deutsche Nation beherbergt ein Stipendium von höchster Qualität. Besuchen Sie doch einmal die Kartause Buxheim, um zu erfahren, wie es in früheren Zeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen zuging. Es wird sicherlich eine bereichernde Reise sein.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5,0 €
- Kinder (14 bis 18 Jahre): 3,0 €
- Kinder (6 bis 13 Jahre): 1,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: An d. Kartause 15, 87740 Buxheim
Siehe auch:
- Top 12 Mainz Sehenswürdigkeiten
- Köln Sehenswürdigkeiten
- Essen Sehenswürdigkeiten
- Rüdesheim Sehenswürdigkeiten
Wo befindet sich Memmingen?
Memmingen liegt im südlichen Teil Deutschlands, nur eine Autostunde von den Alpen und dem schönen Bodensee (drittbeliebtester See in Deutschland) und zwei Stunden von München entfernt, wo es ebenfalls viel zu erleben gibt.
Wie viele Flughäfen gibt es in Memmingen?
Allgäu Airport ist der einzige Flughafen in Memmingen und einer der am schnellsten wachsenden Flughäfen in Deutschland. Neben innerdeutschen Strecken erreichen Sie von hier aus viele beliebte Ziele in Süd- und Mitteleuropa.
Welche Wanderorte kann man in der Nähe von Memmingen besuchen?
In der Nähe von Memmingen gibt es eine Reihe von beliebten Wanderorten:
- Oberstdorf
- Sonthofen
- Oberstaufen
- Pfronten