Top 12 Mannheim Sehenswürdigkeiten 2023

Mannheim-Sehenswürdigkeiten

Mannheim ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands und liegt am Zusammenfluss von Rhein und Neckar, nördlich der historischen Stadt Heidelberg. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Stadt ist von historischer und künstlerischer Bedeutung mit ihrem barocken Baustil, vor allem dem Mannheimer Schloss.

Lassen Sie sich von dem prächtigen Wasserturm, der Jesuitenkirche, der SAP-Arena, der Universität Mannheim, dem einzigartigen Straßenraster und vielem mehr beeindrucken.

Wenn Sie ein Liebhaber von Kunst, Musik, Theater und Geschichte sind, werden Sie nicht enttäuscht sein. Wussten Sie, dass in dieser Stadt das erste deutsche Nationaltheater eröffnet wurde? Dieses Kulturzentrum sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier ist die Liste der 12 besten Mannheim Sehenswürdigkeiten.


Die 12 besten Mannheim Sehenswürdigkeiten

1. Luisenpark Mannheim

Luisenpark liegt am linken Neckarufer und ist ein Ort für Freizeitgestaltung mit Familie und Freunden. Benannt ist er nach Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen. Das Park wurde zwischen 1892 und 1903 auf der Grundlage des Vermächtnisses von Carl William Casimir Fox errichtet.

Hier können Sie das Gewächshaus, einen Schaugarten, einen Spielplatz und den Tierpark erkunden. Die Gondoletta, eine Schleppkahnfahrt, ist das größte Highlight des Ortes. Das Luisenpark ist in den unteren und den oberen Luisenpark unterteilt, wobei letzterer ein größeres Angebot an Aktivitäten bietet.

Dabei können Sie über die Berge klettern, chinesischen Tee trinken und Konzerte auf der Freilichtbühne inmitten eines Sees genießen. Tierliebhaber werden begeistert sein, wenn sie eine Vielzahl von Tieren sehen und Pinguine füttern können!

Touristischer Tipp: Besuchen Sie den Park im Winter, um an der Veranstaltung Winterlichter teilzunehmen, die den Park in ein Lichtermeer verwandelt.

Adresse: Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim


2. Mannheimer Wasserturm

Es wurde zwischen 1886 und 1889 von Gustav Halmhuber erbaut. Ein bedeutendes Wahrzeichen mit einer Höhe von 60 m und einem Durchmesser von 19 m auf dem Friedrichsplatz, einem Platz im Jugendstil. Ursprünglich als Trinkwasserversorgung gebaut, diente er später bis 2000 als oberirdischer Wasserbehälter.

Ein malerischer Ort, umgeben von einer Kunstgalerie, einem Rosengarten, einem Park und Arkadengebäuden. Ein idealer Ort, um spazieren zu gehen, Leute zu treffen oder einen Kaffee zu trinken und dabei die Aussicht zu genießen. Das leuchtende Brunnen in der Abenddämmerung am Fuße des Turms ist eine wahre Augenweide. Im Winter dürfen Sie den Weihnachtsmarkt rund um das Wassertum nicht verpassen!

Touristisches Faktum: Der Turm wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, aber 1962 unter Ferdinand Mundel wieder aufgebaut.

Adresse: Friedrichsplatz, 68161 Mannheim


3. Schloss Mannheim

Das Mannheimer Schloss liegt im Herzen der Stadt Mannheim. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die zweitgrößte Barockanlage der Welt ist. Es war das Hauptschloss des Kurfürstentums Pfalz.

Sie können die verschiedenen Flügel mit der Schlosskirche, dem Ehrenhof, dem Landgericht und das Universität Mannheim besichtigen. Unter dem Ehrenhofflügel befindet sich auch ein Bunker, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Hotel diente. Mit seinen prächtigen Deckengemälden, Kronleuchtern, Möbeln usw. bekommt man das Gefühl, in der Vergangenheit zu leben. Der Ehrenhof sollte auf Ihrer Liste stehen, wenn Sie Geschichte und deutsche Schlösser lieben.

Adresse: Bismarckstraße, 68161 Mannheim


4. Kunsthalle Mannheim

Sie ist ein Ort für Kunstliebhaber. Kunsthalle Mannheim wurde 1907 für eine “Internationale Kunstausstellung” gebaut. Später wurde sie in eine Kunstgalerie umgewandelt. Sie ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und wurde von Hermann Billing entworfen.

Das Gebäude wurde umgestaltet und 2018 eröffnet. Mit einer Fläche von 1200 m2, sieben Ausstellungssälen und einem 22 m hohen Glasdach-Atrium befindet sich das neue Gebäude am Friedrichsplatz im Jugendstilgebäude. Besucher können den Panoramablick auf das Wassertum und den schönsten Blick auf Mannheims schönsten Platz genießen. Beeindruckt sind die Besucher oft von der “Sammlungswand”, die einen Einblick in die gesamte Sammlung des Museums gibt.

Adresse: Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim


5. Technoseum

Das Technoseum ist eines der größten Technikmuseen in Deutschland mit herausragender Architektur. Es ist ein funktionierendes Museum, das 1990 fertiggestellt wurde. Das Gebäude ist ganz in Weiß gehalten, und die schrägen Ebenen vermitteln den Eindruck, dass das Gebäude in Bewegung ist. Besucher können hier die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen von mehr als 200 Jahren erleben und verstehen.

Wenn Sie als Besucher von oben nach unten gehen, erleben Sie eine Reise von der industriellen Revolution in Baden-Württemberg bis heute. An mehr als 100 Experimentierstationen können Sie den Einfluss der Technik auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen nachvollziehen. An zahlreichen Stationen können Sie selbst Experimente ausprobieren. Außerdem gibt es Maschinen, die regelmäßig vorgeführt werden, wie z.B. eine Weberei oder eine Papierfabrik. Wenn Sie Wissen und Abenteuer miteinander verbinden wollen, sind Sie hier genau richtig!

Adresse: Museumsstraße 1, 68165 Mannheim


6. Jesuitenkirche Mannheim

Jesuitenkirche wird Sie mit ihrer majestätischen Schönheit und der für deutsche Kirchen dieser Zeit typischen Architektur in Erstaunen versetzen. Sie befindet sich in der Nähe des Mannheimer Schlosses und beeindruckt sowohl von außen als auch von innen. Kirche wurde 1760 fertiggestellt und dem Heiligen Ignatius von Loyola und dem Heiligen Franz Xaver geweiht.

Das Innere wurde von Paul Egell und Peter Anton von Verchaffelt entworfen, das Äußere von Alessandro Galli da Bibiena. Sie werden von der reichen Barockkunst überwältigt sein, die durch verzierte Kuppeln, Doppelfassaden, Hochaltäre, Statuen der vier Kardinaltugenden usw. gerechtfertigt ist. Das Äußere der Kirche wurde nach dem Vorbild der Kirche “Il Gesu” in Rom gestaltet. Die wichtigste Skulptur ist die “Gekrönte Silbermadonna” von 1747.

Adresse: A4 2, 68159 Mannheim


7. SAP Arena

Es ist eine der größten Mehrzweckhallen Mannheims. Sie wurde 2005 eröffnet und hat ein Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauern. Arena mit ihrem modernen Glas und Hightech ist ideal für Eishockey, Handball, andere Sportveranstaltungen und Konzerte. Sie werden begeistert sein, wenn Sie erfahren, dass sie die Heimat des deutschen Eishockey-Rekordmeisters Adler Mannheim und des Handballvereins Rhein-Neckar Löwen ist. Wenn Sie Sport lieben, ist dies genau das Richtige für Sie.

Arena zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihren Besuchern standortbezogene Dienste wie Indoor-Navigation und Proximity Marketing bietet. Geschäftsreisende können die Arena buchen, da sie über Konferenzräume mit allen erforderlichen technischen Geräten und Catering-Einrichtungen verfügt.

Adresse: An der Arena 1, 68163 Mannheim


8. Herzogenriedpark

Bekannt als der kleine Bruder des Luisenparks. Es befindet sich im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost. Die für ihre Grünanlagen bekannte Anlage wurde 1934 als Park eröffnet. Auf einer Fläche von 22 Hektar können Sportbegeisterte Sportarten wie Tischtennis, Boule und Gymnastik betreiben! Interessanterweise war der Park 1975 zusammen mit dem Luisenpark Teil der Landesgartenschau.

Es ist der beste Ort für Naturliebhaber, da er von einem wunderschönen Rosarium, Brunnen, Cottage-Gärten und Seen umgeben ist. Hier können Sie das “Wunder von Mannheim” erleben, die größte mehrhallige Holzgitterschüsselkonstruktion der Welt. Entworfen von Mutschler, Langner und Frei Otto, ist es ein architektonisches Meisterwerk!

Adresse: Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim


9. Wilhelm-hack-Museum

Es befindet sich in Ludwigshafen am Rhein. Es wird angenommen, dass die Einwohner nach dem Ersten Weltkrieg begannen, Bilder und Skulpturen aus der Pfalz zu kaufen. Den Anstoß zum Bau des Museums gab die Schenkung von Wilhelm Hack im Jahr 1971. Ein wichtiges Wahrzeichen des Museums sind die Miro-Wände, eine von Joan Miro entworfene Keramikwand.

Im Eingangsbereich befinden sich rechts die “Endlose Treppe” des Schweizer Künstlers Max Bill und links die “Zwei unendlichen Linien” des französischen Künstlers Bernar Venet. Das Museum ist bekannt für seine offene Architektur, sowohl innen als auch außen. Verbindung der Galerien mit Brücken und Fenstern bietet eine breitere Perspektive. Das Wilhelm-Hack-Museum ist regelmäßig als Ausstellungsort auf der Biennale für zeitgenössische Fotografie vertreten.

Adresse: Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein


10. Fernmeldeturm Mannheim

Es befindet sich am Ufer des Neckars. Er ist auch als Fernmeldeturm bekannt und befindet sich neben dem Luisenpark. Mit einer Höhe von 715 Fuß beherbergt er die Sendeanlagen für den UHR-Funkdienst, den Richtfunk und den Rundfunkdienst sowie eine verglaste Aussichtsplattform. Er wurde zwischen 1973 und 1975 erbaut.

Einer das Hotspots, die Sie unbedingt besuchen sollten, ist das Drehrestaurant, das eine Schönheit für sich ist. Hier können Besucher in aller Ruhe den Sonnenuntergang genießen und gleichzeitig den Blick auf Rheinebene im Osten und Pfalz im Westen aufsaugen.


11. Planetarium Mannheim

Es befindet sich in der Mitte des Europaplatzes im Osten Mannheims. Das erste Planetarium wurde zerstört, und das jetzige wurde 1984 eingeweiht. Das Gebäude bietet Platz für 280 Besucher.

Mit seinem Lasersystem, dem gläsernen Kegeldach und dem zentralen Sternenprojektor lässt es einen in eine traumhafte Welt eintauchen. Bei Vorträgen, Diskussionen und Vorführungen mit Gleichgesinnten kann man viel lernen, wenn man den Weltraum und Galaxien liebt. Nicht verpassen sollten Sie die Full-Dome-Videoshow, die die gesamte Kuppel für eine 360-Grad-Darstellung nutzt.

Adresse: Wilhelm-Varnholt-Allee 1, 68165 Mannheim


12. Paradeplatz

Das Paradeplatz ist ein zentraler Platz im Zentrum von Mannheim. Der Paradeplatz wurde viele Male umgestaltet. Auf dem Platz befindet sich ein unterirdischer Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Er lag nach dem Krieg brach und wurde in den 1980er Jahren restauriert.

Grupello-Pyramide (1743), die sich in das Mitte des Platzes befindet, ist Hauptattraktion des Platzes. Pyramide stellt die Allegorie des Triumphs der fürstlichen Tugenden über die Laster und Enthüllung der Wahrheit durch die Zeit dar.

Das Platz ist umgeben von Märkten, Kaufhäusern, Rathäusern, Postämtern und Cafés. An Sommerabenden herrscht hier reges Treiben von Einheimischen und Touristen. Sie können die Freizeit mit Mittagessen und Einkaufen genießen.

Adresse: O1, 68161 Mannheim

Siehe auch:


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wofür ist Mannheim, Deutschland, bekannt?

Mannheim ist bekannt für seine lange Geschichte weltberühmter Innovationen, insbesondere in der Automobilindustrie. Zu den berühmtesten Erfindungen, die aus Mannheim stammen, gehören Automobile, Fahrräder und Traktoren. Das Forbes-Magazin schätzt, dass Mannheim etwa 4,95 Patente pro 10.000 Einwohner besitzt und damit eine der erfinderischsten Städte der Welt ist.

Was kann man in Mannheim nachts unternehmen?

Nachts gibt es in Mannheim viel zu erleben! Zu den beliebten Attraktionen gehören der Besuch des Mannheimer Barockschlosses, die Kunstinstallation “Light ISTANBUL”, das Antebush-Viertel, ein Spaziergang im Mannheimer Hafen, die Besichtigung der Herzentinogenerijad-Halle, der Luisenpark Mannheim und eine Tasse Tee in einem chinesischen Teehaus. Außerdem finden in der Stadt immer zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte statt – schauen Sie sich also unbedingt um, was während Ihres Aufenthalts in der Stadt los ist.

Ist Mannheim einen Besuch wert?

Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Mannheim ist eine unterschätzte europäische Stadt mit einem immer größeren Angebot an Boutiquehotels, touristischen Attraktionen und einem hippen Stadtzentrum.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar