Wenn Sie eine Reise nach Deutschland planen, dann sollten Sie Mainz auf Ihre Wunschliste setzen. Es ist eine alte Stadt am Rhein im mittleren Westen Deutschlands mit etwa 200.000 Einwohnern.
Die Architektur von Mainz ist atemberaubend, besonders in Altstadt. Die Stadt ist umgeben von farbenfrohen Gebäuden und Seitenstraßen mit mittelalterlichen Marktplätzen. Sie können durch die schöne Stadt schlendern und frische Blumen und lokales Kunsthandwerk kaufen. Und wenn Sie ein Fan von Artefakten sind, können Sie das historische Gutenberg-Museum besuchen. Oder Sie besuchen eine Messe im 1000 Jahre alten Mainzer Dom.
Wenn Sie mittelalterliche Architektur, deutschen Wein und alte Druckwerke mögen, ist Mainz der richtige Ort für einen Besuch. Darüber hinaus gibt es noch viele andere attraktive Orte, und auf der anderen Seite des Rheins, in der nahe gelegenen Stadt Wiesbaden, gibt es noch mehr zu erleben. Schauen wir uns also die 12 besten Mainz Sehenswürdigkeiten an.
Inhaltsverzeichnis
Die 12 Besten Mainz Sehenswürdigkeiten
1. Mainzer Dom
Die bekannteste Mainz Sehenswürdigkeit ist jedoch der 1000 Jahre alte römisch-katholische Dom, der sich in der Altstadt befindet.
Er wurde rund 975 n. Chr. erbaut und in der Vergangenheit mehrfach umgebaut. Obwohl er hauptsächlich im romanischen Stil erbaut wurde, sind auch gotische und barocke Elemente zu sehen. Das Gebäude wurde während der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1942 beschädigt. Seitdem wurde es jedoch restauriert und ist nach wie vor wunderschön.
Im Inneren der Kathedrale finden Sie Grabstätten, gotische Kapellen und verschiedene geschnitzte Statuen und religiöse Kunstwerke. Die Kathedrale ist ein absolutes Muss, da sie sowohl von außen als auch von innen atemberaubend aussieht.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:30 Uhr
Adresse: Markt 10, 55116 Mainz
2. Gutenberg-Museum
Wenn Sie sich für alte Druckwerke und Drucktechniken interessieren, sollten Sie unbedingt das Gutenberg-Museum besuchen. Dieses großartige Gebäude liegt gegenüber dem Mainzer Dom. Es wurde im Jahr 1900 von einer Gruppe von Menschen zu Ehren von Johannes Gutenberg gegründet. Im Jahr 1927 wurde das Museum in das Gebäude “Zum Römischen Kaiser” verlegt.
Im Inneren befinden sich Galerien mit alten Druckerzeugnissen, darunter zwei Gutenberg-Bibeln. Sie können auch Beispiele für alte Holzschnitte sehen und etwas über frühe Drucktechniken lernen. Die Sammlung des Museums umfasst Exlibris, Flugblätter, Kunstbücher und verschiedene Druckgrafiken.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5,0 €
- Kinder (8 bis 18 Jahre): 2,0 €
- Kinder (bis 7 Jahre): freier Eintritt
Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Liebfrauenpl. 5, 55116 Mainz
3. St. Stephan
Auf der Spitze des höchsten Hügels der Stadt befindet sich die wunderschöne St.-Stephan-Kirche. Bewundern Sie die Buntglasfenster, die ein Werk des verstorbenen Künstlers Marc Chagall sind. Die Kirche wurde 990 im Barockstil erbaut und später um gotische Elemente ergänzt. Wie die Kathedrale wurde auch sie während der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und zwischen 1968 und 1971 wieder aufgebaut. Die neun einzigartigen Chagall-Fenster, die vom Alten Testament inspiriert sind, wurden erst kürzlich zwischen 1978 und 1985 hinzugefügt.
Neben den schönen Chorfenstern sind auch ein Altartisch aus dem 13 Jahrhundert und ein großer Tabernakel aus dem 16 Jahrhundert zu sehen Jahrhundert. Die Kirche verfügt über einen gotischen Saal und eine große achteckige Glocke, die den Westchor überragt.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:30 Uhr
Adresse: Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz
4. Zitadelle
Sie befindet sich am Rande der Altstadt, in der Nähe des Römischen Bahnhofs Mainz. Sie wurde 1660 auf dem Jakobsberg erbaut und ist eine der wenigen erhaltenen Zitadellen der Neuzeit in Deutschland. Die Zitadelle bot der Mainzer Bevölkerung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs Schutz. Das Denkmal, so wie wir es heute sehen, wurde um 1655 von Kurfürst Johann Philipp von Schönborn errichtet.
Heute sind in der Zitadelle verschiedene städtische Ämter und kulturelle Einrichtungen untergebracht. An der Südwestecke der Anlage stößt man auf das Drusus-Denkmal. In Festung können Sie das jährliche Open Ohr Festival besuchen oder einen Abend mit Musik genießen.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Windmühlenstraße, 55131 Mainz
5. Naturhistorisches Museum Mainz
Es ist das größte seiner Art in Rheinland-Pfalz. Es wurde 1910 gegründet und seine Sammlungen sind der Naturgeschichte von Rheinland-Pfalz gewidmet. Die Sammlungen gehen auf die 1834 gegründete “Rheinische Naturforschende Gesellschaft” zurück, die sich die Erhaltung der Mainzer Naturgeschichte zum Ziel gesetzt hatte.
Museum beherbergt Exponate der Flora und Fauna aus verschiedenen Epochen. Zu den Sammlungen gehören u. a. Exemplare der heute ausgestorbenen Flachlandzebras, des Java-Nashorns und bis zu 700.000 Insektenexemplare. Das Museum verfügt auch über eine große Anzahl von Tieren und Fossilien aus Eiszeit.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 3,0 €
- Kinder: 3,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Reichklarastraße 1, 55116 Mainz
6. Fastnachtsbrunnen
Wenn Sie etwas über den Geist der Mainzer Fastnacht erfahren möchten, sollten Sie sich auf den Schillerplatz begeben. Hier befindet sich der berühmte Fastnachtsbrunnen oder Fastnatchsbrunnen. Dieser neun Meter hohe Bronzeturm wurde 1967 von Blasius Spreng und Helmut Gräf entworfen und gebaut. Brunnen symbolisiert die “Närrische Jahreszeit” oder “Fünfte Jahreszeit” in Mainz.
Wer sich die Zeit nimmt, das Denkmal zu betrachten, wird viele groteske Figuren aus der Mythologie und Fastnacht sehen. Es enthält über 200 Figuren wie Vater Rhein, Till Eulenspiegel und viele mehr. Auch die berüchtigte Mahlzeit “Weck, Worscht un Woi” (Brötchen, Würstchen und Wein) ist in den Figuren des Brunnens vertreten.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Schillerpl., 55116 Mainz
7. Kurfürstliches Schloss
Sind Sie auf der Suche nach weiterer Renaissance-Architektur in Mainz? Kurfürstliches Schloss ist eines der letzten Beispiele für deutsche Renaissancebauten dieser Art. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war die ehemalige Residenz des Mainzer Erzbischofs. Das Schloss wurde während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg beschädigt, aber zwischen 1948 und 1949 wiederhergestellt.
Im Inneren finden Sie verschiedene Gegenstände aus dem frühen Mittelalter und dem Römischen Reich. Und wenn Sie den Nordflügel hinuntergehen, finden Sie den berühmten Veranstaltungssaal. Hier wurde die jährliche Mainzer Karnevalsshow “Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht” ausgestrahlt.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr
Adresse: Peter-Altmeier-Allee 9, 55116 Mainz
8. Augustinerkirche
Es ist ein Ort, den Sie auf Ihrer Reise nicht verpassen sollten. Wenn Sie durch die Alstadt, die Altstadt von Mainz, spazieren gehen, werden Sie über das Schloss stolpern. Es wurde von 1768 bis 1771 an der Stelle einer gotischen Kirche erbaut. Die Kirche ist eines der Bauwerke, die die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs überstanden haben.
Kirche wurde außen im Barockstil und innen im Rokokostil gestaltet. Im Inneren der Kirche fällt als erstes die prächtige Decke ins Auge. Die Bilder auf der Kuppel stellen Szenen aus der Bibel dar. Saal ist von großen Fenstern und Wänden mit reichen Verzierungen umgeben. Sie können auch die berühmte Barockorgel aus dem Jahr 1773 sowie mehrere Wandmalereien und Fresken bewundern.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: 55116 Mainz
9. Isis- und Mater Magna-Heiligtum
Wenn Sie auf der Suche nach archäologischen Stätten in Mainz sind, sollten Sie dem Isis- und Mater Magna-Heiligtum einen Besuch abstatten. Sie finden ihn in Tanberna-Archäologie im Untergeschoss der Römerpassage. Dieser Tempel stammt aus dem 1. bis 3. Jahrhundert. Er wurde 1999 zufällig beim Bau des Einkaufszentrums Römerpassage entdeckt.
Im Inneren der Ausstellung finden Sie Artefakte, die einen Einblick in die religiösen Kulte der Römer geben. Unter den Sammlungen befinden sich römische Tafeln, Statuen, Öllampen und vieles mehr. Fund von Hühnerknochen und getrockneten Früchten deutet auch auf Tieropfer und Opfergaben hin.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Römerpassage, 55116 Mainz
10. Marktplatz
Wenn Sie etwas außerhalb des Mainzer Doms spazieren gehen, befinden Sie sich mitten auf dem Marktplatz. Auf diesem Platz befinden sich der Mainzer Dom und das Gutenberg-Museum. Dieser Marktplatz wurde im 10. Jahrhundert gegründet. Jahrhundert und diente als Ort für die frühen Handelsaktivitäten in Mainz.
Marktplatz ist ein Muss, wenn Sie in Mainz sind, vor allem an Samstagen. Hier können Sie frische landwirtschaftliche Produkte bis hin zu wunderschön gefertigten lokalen Ornamenten kaufen. Direkt gegenüber dem Dom befindet sich der Marktbrunnen, ein roter Sandsteinbrunnen aus Renaissance. Er wurde von Kurfürst Albert von Mainz gestiftet. Auf dem Platz findet auch der berühmte jährliche Mainzer Weihnachtsmarkt statt. Die Weihnachtszeit ist also ein guter Zeitpunkt für einen Besuch in Mainz.
Adresse: Marktpl., 55130 Mainz
11. Landesmuseum Mainz
Es ist ein weiterer Ort, den Sie während Ihrer Reise besuchen können. Wenn Sie ein Fan von Kunst und Geschichte sind, werden Sie diesen Ort faszinierend finden. Es befindet sich im Zentrum der Stadt an der Großen Bleiche. Landesmuseum ist berühmt für seine Kunstsammlungen, die von Napoleon Bonaparte und Jean-Antoine Chaptal gestiftet wurden. Es wurde um 1803 gegründet und enthält Artefakte von der Prähistorie bis zur Gegenwart.
Im Inneren des Museums sind Sammlungen aus dem Mittelalter bis zur Renaissance ausgestellt. Auch mehrere steinzeitliche und ägyptische Relikte sind hier zu sehen. Museum bietet auch Lehrveranstaltungen für Besucher an.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6,0 €
- Kinder (7 bis 17 Jahre): 3,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz
12. Museum für Antike Schifffahrt
Wenn Sie Fragen zur antiken römischen Seemannskunst haben, sind Sie hier genau richtig. Das Schiffsmuseum wurde 1994 in einer ehemaligen Markthalle in Neutorstraße eröffnet. Die im Museum ausgestellten Schiffe wurden bei Bauarbeiten am Rhein entdeckt.
Zu sehen sind sechs originalgetreue Nachbildungen der von den Römern benutzten Schiffe. Von kleinen Booten bis hin zu mächtigen Frachtschiffen – die Ausstellung wird Sie nicht enttäuschen. Und wenn Sie sich ein paar Tipps zum antiken Schiffbau holen wollen, können Sie jederzeit die Werkstatt besuchen.
Adresse: Neutorstraße 2b, 55116 Mainz
Siehe auch: