Top 12 Lübeck Sehenswürdigkeiten 2023

Lübeck-Sehenswürdigkeiten

Lübeck ist eine historische Hansestadt an der Ostseeküste in der nordöstlichen Ecke von Deutschland.

Lübeck ist vor allem für seine Marzipanherstellung, den Weihnachtsmarkt und die historischen Kirchen bekannt und ist der perfekte Wochenendausflug für Familien und Paare. Vor den Toren Lübecks liegt die Strandstadt Travemünde mit ihren weißen Sandstränden, die im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist.

Wissenswertes: Die Anforderungen an die Lübecker Marzipanherstellung gehören zu den strengsten der Welt, und das Lübecker Edelmarzipan darf nicht mehr als 10% Zucker enthalten.

Mit seiner fast tausendjährigen Geschichte hat Lübeck in den verschiedenen Epochen große Zeiten und Kriege erlebt. Heute gehört die Altstadt zum UNESCO-Welterbe, und Sie sollten einige der 500 Jahre alten Denkmäler in der Umgebung besichtigen oder einfach einen Kaffee auf dem Marktplatz trinken.

Städte in Nähe, in denen man etwas unternehmen kann? Sie sollten Wismar oder Schwerin südwestlich von Lübeck besuchen. In diesem Artikel haben wir die 12 besten Lübeck Sehenswürdigkeiten aufgelistet, die von Touristen und in Bewertungen genannt werden.


Die 12 Besten Lübeck Sehenswürdigkeiten

1. Holstentor

Mit verstrebten Toren, hohen Mauern und guten Kanonen zu ihrer Verteidigung hat sich das Holstentor 600 Jahre lang gegen Eindringlinge behauptet. Es wurde 1642 im Stil der Backsteingotik erbaut und ist seitdem zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Das Tor hat eine wichtige Rolle beim Schutz der Altstadt gespielt. Seine beiden runden, mit mittelalterlichen Befestigungen versehenen Türme müssen für die Angreifer ein einschüchternder Anblick gewesen sein.

Aber zum Glück ist das alles Vergangenheit! Heute kann man dieses symbolträchtige Bauwerk für nur 7 Euro besichtigen. Sie finden dieses symbolische Tor innerhalb der Lübecker Stadtmauer. Werfen Sie einen Blick in das Museum und sehen Sie sich einige coole mittelalterliche Waffen, Rüstungen und sogar Foltergeräte an!

Wenn Sie ein Fan der mittelalterlichen Geschichte sind, ist dieser Ort vielleicht einen Besuch wert.

Adresse: Holstentorplatz, 23552 Lübeck


2. Marienkirche

Die Marienkirche ist die drittgrößte Kirche in ganz Deutschland. Sie wurde zwischen 1250 und 1350 im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaut. Es heißt, dass 70 weitere Kirchen im gesamten Ostseeraum diesem Baustil folgten. Ein wahrer Trendsetter!

Sie befindet sich im Kaufmannsviertel in der Nähe des Marktes und des Rathauses.

Leider wurde die Kirche während eines Luftangriffs im Zweiten Weltkrieg zerstört und musste wieder aufgebaut werden. Während des Angriffs wurde eine der Glocken des Turms beschädigt und fiel zu Boden. Die Glocke wurde konserviert und als Erinnerung an die Schrecken des Krieges auf dem Boden liegen gelassen. Ein Blick auf diese Glocken ist heute ein tiefes und sentimentales Erlebnis.

Die Marienkirche steht auch heute noch als Symbol für Stärke und Ausdauer.

Adresse: Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck


3. Europäisches Hansemuseum

Dieses einzigartige Museum, das der Hanse gewidmet ist, ist das größte seiner Art. Das Museum befindet sich im nördlichen Teil der Lübecker Altstadt und hat eine Fläche von 7.405 Quadratmetern. Das Hansemuseum widmet sich vor allem der Geschichte und Entwicklung von Handel und Gewerbe in der Region.

Im Inneren erwarten die Besucher inszenierte Präsentationen und interaktive Darstellungen auf personalisierten Bildschirmen. Sie geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Hansekaufleute. Man kann einen informativen Blick auf die verschiedenen Handelsbeziehungen werfen, die die Hanse aufgebaut hat. Außerdem werden seltene Gegenstände wie Silber und Gold aus dem Lübecker Hort gezeigt. Diese Schätze waren seit dem 16 Jahrhundert unter der Erde vergraben und wurden erst kürzlich wieder freigelegt.

Adresse: An der Untertrave 1, D-23552 Lübeck


4. Lübeck Altstadt

Die Lübecker Altstadt gehört zum Weltkulturerbe und beherbergt Wunderwerke wie das Holstentor und Mariekirke.

Vielleicht werden Sie überrascht sein, dass die Straßen von Häusern aus dem 16. Jahrhundert gesäumt sind, die alle noch gut erhalten sind. Das liegt daran, dass die Lübecker Altstadt als die mittelalterliche Altstadt von Lübeck gilt.

Es ist ein interessanter Ort, der viele malerische Sehenswürdigkeiten bietet. Fluss Trave umgibt die Stadt. Die Gegend ist ideal für Spaziergänge oder Radtouren, da alles in der Nähe liegt.

Schauen Sie sich um, tauchen Sie ein in die lebendige mittelalterliche Umgebung. Hier fühlt man sich in eine Zeit vor hundert Jahren zurückversetzt.


5. Travemünde

Wenn Sie Strände lieben, dann ist dieser Ort ein Muss für Sie. Travemünde wurde 1317 zur Stadt und ging 1329 in den Besitz der Freien Stadt Lübeck über. Seit 1802 ist es ein Seebad und der größte deutsche Ostseehafen.

Ziehen Sie Ihre Schuhe aus und genießen Sie einen Spaziergang über den fantastischen deutschen Strand. Spüren Sie den Sand an Ihren Füßen, lassen Sie sich vom Wind streicheln und riechen Sie den Duft der Häfen. Wenn Sie hungrig sind, holen Sie sich ein Fischbrötchen an einer der vielen Imbissbuden.

Hier finden Sie den ältesten Leuchtturm der deutschen Ostseeküste. Eine weitere Hauptattraktion ist der Flying P-Liber Passat, der zu einem Museum umgebaut wurde.


6. St. Petri Kirche

Die St. Petri Kirche, auch Petrikirche genannt, wurde zwischen 1227 und 1250 erbaut. Sie gehört mit Sicherheit zu den bemerkenswertesten Backsteinkirchen im Stadtzentrum. Der romanische Bau dient heute nicht mehr als Kirche, sondern für Veranstaltungen und Ausstellungen. Das Innere der Kirche erstrahlt in einem unverwechselbaren weißen Glanz. Der 50 Meter hohe Turm, von dem aus man die gesamte Altstadt überblicken kann, ist ein spannendes Erlebnis.

Man sagt, dass man an einem guten Tag sogar einen Blick auf die Ostsee werfen kann.

In der Weihnachtszeit findet hier ein schöner Kunsthandwerkermarkt statt, ein idealer Urlaubsort für Familien.

Adresse: Königstraße 104, 23552 Lübeck


7. Lübecker Rathaus

Dieses wunderschöne Rathaus im Herzen Lübecks war ursprünglich eine Tuchhalle aus dem 13. Jahrhundert. Jahrhundert. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1951 wiederaufgebaut. Im Gegensatz zu den umliegenden roten Backsteingebäuden wurde das Lübecker Rathaus aus dunklen Ziegeln erbaut.

Besucher erfährt schnell, dass die wahre Schönheit dieses prächtigen Bauwerks im Inneren liegt. Innenräume des Rathauses sind mit opulenten Treppenhäusern ausgestattet, was viel über den reichen Wohlstand der Hansestadt aussagt. Die mittelalterlichen Wände des Rathauses sind von faszinierenden Wandmalereien gesäumt. Jedes dieser Gemälde ist eine symbolische Darstellung dessen, was eine ideale Regierung sein sollte.

Adresse: Breite Str. 62, 23552 Lübeck


8. Maritimes Denkmal Passat

Wenn Sie ein begeisterter Segler sind, dann ist der nächste Halt genau das Richtige für Sie.

Maritimes Denkmal Passat ist ein berüchtigtes Museumsschiff, das an der Trave angedockt ist. Dieses Viermast-Schiff mit fliegendem P ist ein Publikumsliebling. Das Schiff wurde ursprünglich 1911 vom Stapel gelassen und 1956 aus dem Wrack gerettet. Heute dient es als Museum, das viele fantastische Geschichten zu bieten hat.

Im Inneren können sich die Besucher Videos ansehen, die das Leben auf dem Schiff während seiner Blütezeit zeigen. Es gibt verschiedene Ausstellungen, die alle Aspekte des transatlantischen Handels zeigen. Wenn Sie Travemünde besuchen, sollten Sie diesen Ort unbedingt besuchen.

Adresse: Am Priwallhafen 16a, 23570 Lübeck


9. Dom zu Lübeck

Mit dem Bau des Dom zu Lübeck wurde im Jahr 1173 begonnen. Er wurde von Heinrich dem Löwen erbaut und 1230 fertiggestellt. Interessanterweise gibt es eine berühmte Legende, die sich um die Entstehungsgeschichte des Doms rankt.

Es heißt, dass der junge Herzog Heinrich der Löwe nicht über die Mittel für dieses große Vorhaben verfügte. Bis er eines Tages auf der Jagd in den Wäldern einen riesigen Hirsch mit einem diamantenen Kruzifix am Geweih entdeckte. Da er dies als Zeichen Gottes ansah, schoss er den Hirsch und nahm das Kruzifix an sich, um damit den Bau der Kathedrale in Auftrag zu geben.

Nach mehreren Renovierungen kann man die Kathedrale heute besichtigen und sich von der bemerkenswerten Architektur im gotischen Stil überzeugen.

Adresse: Mühlendamm 2-6, 23552 Lübeck, Deutschland


10. Günter Grass-Haus

Das Günter Grass-Haus ist eine Gedenkstätte für den Nobelpreisträger Günter Grass. Es zeigt seltene und einzigartige Skulpturen und Manuskripte des verstorbenen Künstlers und Schriftstellers.

Günter Grass selbst wohnte bis zu seinem Tod im Jahr 2015 in diesem historischen Gebäude. Heute gilt das Haus als Konklave der Literatur und der bildenden Kunst und ist an sich schon ein einzigartiges Stück Architektur.

Ein Rundgang durch das Haus mit all seinen Kunstwerken und Schriften gibt uns einen tiefen Einblick in Philosophien, Emotionen und Überzeugungen dieses fesselnden Künstlers.

Ein Muss für jeden Fan des kultigen Schriftstellers.

Adresse: Glockengießerstraße 21, 23552 Lübeck


11. Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr von Mitte November bis Ende Dezember statt. Er ist eine alte Tradition, die 1648 begann. Markt findet auf dem barocken Alten Markt statt.

Während dieser Zeit ist Platz mit Lichtern und Weihnachtsbäumen geschmückt, was einen ganz besonderen Weihnachtszauber erzeugt. Der gesamte Marktplatz ist mit Ständen geschmückt, die warme Speisen und Backwaren verkaufen. Probieren Sie den berühmten Glühwein, die Feuerzangenbowle, um sich warm zu halten!

Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist “Kaak”, eine historische Säule auf dem Marktplatz. Diese Säule dient als Treffpunkt für Freunde und Familie und ist bei den Menschen sehr beliebt.


12. Buddenbrookhaus

Das Buddenbrookhaus ist seit 1993 eine Gedenkstätte und ein Museum. Es ist das ehemalige Wohnhaus der Familie Thomas Mann und diente als deren Hauptsitz.

Das Museum widmet sich dem Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann. Die untere Etage ist einer ausführlichen Biografie von Thomas Mann gewidmet, während die anderen Etagen verschiedene Dokumentationen und Ausstellungen bieten. Außerdem gibt es einen Laden, in dem alle Bücher der Familie Mann verkauft werden.

Das Haus ist mit allerlei luxuriösen Dekorationen und Ausschmückungen versehen. Wer sich hier umschaut, bekommt einen Eindruck von der schillernden Pracht und dem überbordenden Prunk, der das Haus in seiner Blütezeit umgab.

Adresse: Mengstraße 4, 23552 Lübeck

Siehe auch:

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar