Top 10 Leipzig Sehenswürdigkeiten 2023

Leipzig-Sehenswürdigkeiten

Leipzig ist die größte Stadt im deutschen Bundesland Sachsen. Sie ist die achtgrößte Stadt Deutschlands und nach Berlin die zweitgrößte Stadt im ehemaligen Ostdeutschland.

Sie liegt oberhalb des Zusammenflusses von Pleiße, Parthe und Weißer Elster, etwa 185 km südwestlich von Berlin. Obwohl sie von Parks und Gärten umgeben ist. Das Stadt ist ein wichtiges Industriezentrum und ein Verkehrsknotenpunkt und liegt im Zentrum des Großraums Halle-Leipzig. Einige Teile von Leipzig wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, sind aber inzwischen wieder aufgebaut worden.

Leipzig hat eine schöne Designarchitektur mit einem interessanten Stadtzentrum, engen Straßen und Kaffee- und Kuchenverlockungen an jeder Ecke. Jetzt setzt Leipzig den kulturellen Schwerpunkt mit einzigartiger Musik, schönen Kirchen, Theater- und Opernangeboten und einem fantastischen Nachtleben fort.

Hier sind die 10 besten Leipzig Sehenswürdigkeiten, basierend auf den Bewertungen von Touristen!


Die 10 Besten Leipzig Sehenswürdigkeiten

1. Thomaskirche Leipzig

Thomaskirche ist eine evangelische Kirche und wurde 1212 als Klosterkirche erbaut. Sie wird mit mehreren berühmten Komponisten wie Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy, vor allem aber mit Johann Sebastian Bach in Verbindung gebracht. Er wirkte hier von 1723 bis zu seinem Tod im Jahr 1750 als Kapellmeister (Musikdirektor). Heute bewahrt die Kirche auch seine Überreste auf.

Martin Luther hat hier 1539 gepredigt, und das Kirche gilt als ein beeindruckendes Zentrum für klassische Musik.

Eine einzigartige Attraktion dieser Kirche ist das Vesper, die in wöchentlichen Motetten freitags um 18 Uhr und samstags um 15 Uhr aufgeführt wird.


2. Völkerschlachtdenkmal

Die Völkerschlachtdenkmal ist eines der bekanntesten Wahrzeichen in Deutschland. Sie besteht hauptsächlich aus Beton und Granitporphyr und wurde 1913 eingeweiht. Mit ihren beeindruckenden 91 Metern Höhe bietet die Aussichtsplattform einen herrlichen Panoramablick auf Leipzig und seine Umgebung.

Das imposante Bauwerk aus der Gründerzeit ist eines der besten Beispiele wilhelminischer Architektur mit vielen freimaurerischen Elementen. Wilhelmina ist im Übrigen eine neobarocke Essenz, ein außerordentlich repräsentativer Stil und darauf bedacht, dem Anspruch des deutschen Staates und seiner kaiserlichen Macht Ausdruck zu verleihen.

Konzertveranstaltungen sind unter den besonderen akustischen Bedingungen im monumentalen Kuppelsaal ein unvergessliches Erlebnis.


3. Peterskirche Leipzig

Die imposante Peterskirche, manchmal auch Alte Peterskirche genannt, wurde von 1882 bis 1885 von den Architekten Hartel und Lipsius im Stil der französischen Kathedralgotik erbaut.

Sie ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche im südlichen Zentrum Leipzigs, in der Nähe mehrerer Universitäten, in Sichtweite des Bundesverwaltungsgerichts. Sie ist neben der Thomaskirche und der Nikolaikirche eine der bedeutenden Innenstadtkirchen und eine der wichtigsten Kirchen des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Der Glockenturm ist als städtebauliche Dominante 88 Meter hoch und damit der höchste in Leipzig.

Das Peterskirche verfügt über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen wie Gebet, Kirchenmusik auf hohem Niveau, Beratung und Seelsorge sowie ein breites kulturelles Veranstaltungsangebot.


4. Zoo Leipzig

Der Zoologische Garten Leipzig wird in Deutschland auch Zoo Leipzig genannt und wurde am 9. Juni 1878 eröffnet.

Der Leipziger Zoo beherbergt eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die oft nur außerhalb Europas in freier Wildbahn zu sehen sind.

Am attraktivsten ist hier das Gondwanaland, ein dschungelartiges Wunderland mit 16.000 Pflanzen und etwa 400 Tieren. Der Leipziger Zoo ist vor allem auf Großkatzen spezialisiert und hat mehr als 2.000 Löwen und 250 seltene sibirische Tiger gezüchtet.

Nur 20 Minuten Fußweg vom Leipziger Stadtzentrum entfernt liegt einer der renommiertesten zoologischen Gärten Europas. Das Besucher können eine faszinierende Weltreise durch die Themenwelten des Zoos erleben und insgesamt rund 700 Tierarten bewundern.

Im Jahr 2017 eröffnete der Zoo Leipzig seine Himalaya-Bergwelt, die zur Heimat von Roten Pandas, Schneeleoparden und anderen Tierarten geworden ist.


5. Panometer

Der Name “Panometer” stammt von einem Panorama (einem riesigen 360-Grad-Gemälde) und einem Gasometer (einem Gastank) und wurde 2003 von dem in Österreich geborenen Künstler Yadegar Asisi geschaffen. Es hat eine Höhe von 32 Metern und einen Umfang von 110 Metern.

Es ist ein Ort für alle, die sich für Kunst interessieren und in sie eintauchen wollen. Vor dem Hintergrund des größten 360°-Panoramabildes der Welt bietet das Panometer einen magischen Rahmen für alle Arten von Veranstaltungen und gibt Ihnen das Gefühl, Teil dieser großartigen Atmosphäre zu sein.

Aber bitte beachten Sie die Verfügbarkeit dieses Ortes, er steht nur für Veranstaltungen nach den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.


6. Altes Rathaus und Markt

Das Alte Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig und eines der schönsten Gebäude Deutschlands im Stil der Renaissance von Hieronymus Lotter. Es wurde in nur acht Monaten im Jahr 1556 erbaut.

Von den alten Gefängniszellen im Keller bis zu den historischen Räumen im Hauptgeschoss und dem Turm ist das Haus ein Kompendium der Leipziger Stadtgeschichte und das wertvollste Museumsobjekt.

Die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart lädt zu einem Rundgang durch die wechselvolle Leipziger Geschichte ein.

Hier können Besucher eine Sonderausstellung, Führungen, Vorträge, Konzerte, Kinderveranstaltungen, Turmbesteigungen und Stadtführungen erleben.


7. Bach-Museum

Das Bach-Museum ist ein Teil des Bach-Archivs und befindet sich im 1985 eröffneten Bosehaus am Thomaskirchhof in Leipzig; das Museum hatte bisher 945.000 Besucher.

In zwölf thematisch gegliederten Ausstellungsräumen informiert das Museum nicht nur über das Leben und Wirken von Johann Sebastian Bach und seiner Familie.

Zu sehen sind unter anderem Musikinstrumente aus seiner Zeit und Notenblätter zu einigen seiner berühmten Stücke. Interessant sind auch die Informationen über den Thomanerchor und Regeln für dessen tägliches Leben.


8. Belantis Leipzig

Belantis besteht aus mehreren Themenwelten, die vom alten Ägypten bis zur nordamerikanischen Prärie reichen. Der Vergnügungspark unterhält die Besucher mit Live-Auftritten und mehr als 60 Fahrgeschäften und Attraktionen. Sie können hier Fahrgeschäfte, lustige Shows oder interaktive Attraktionen besuchen, und es gibt für jede Altersgruppe etwas zu entdecken. Adrenalinjunkies aller Altersgruppen kommen hier voll auf ihre Kosten, vom Autoscooter in Kleinkindgröße bis zur rasanten Achterbahn.


9. Alte Börse

Das Alte Börse ist ein blockartiger Komplex auf einem gewölbten Sockel, gegliedert durch flache Pilaster mit ionischen Kapitellen, zwischen denen Girlanden angebracht sind. Auf der umlaufenden Balustrade stehen die Statuen des Merkur, der Venus, des Apollo und der Minerva (Sandtmann, 1683).

Heute wird der stilvolle Saal vielfältig genutzt, vor allem für kammermusikalische und literarische Veranstaltungen, wissenschaftliche und fachliche Vorträge, Lesungen, Firmenpräsentationen, festliche Empfänge und Abschlussfeiern. Er bietet Platz für 200 Personen.


10. Nikolaikirche Leipzig

Die Nikolaikirche ist eine der bekanntesten Kirchen in Leipzig, Deutschland. Sie wurde 1165 erbaut und befindet sich im Zentrum der Stadt. Doch im 16. Jahrhundert wurde sie zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut.

Nikolaikirche ist das größte Kirche in Leipzig; sie ist etwa 65 Meter lang und 47 Meter breit.

Diese Kirche ist wunderschön gebaut. Von außen wirkt sie wuchtig und steht auf einem kleinen Platz in einem verkehrsreichen Gebiet. Innen ist sie majestätisch mit ihren weißen Säulen und den grünen Palmen, die die Kirche umgeben. Der Altar ist groß und wundervoll, mit vielen bezaubernden Bildern an den Wänden und großen farbigen Fenstern im Hintergrund. Das Kirchenbänke sind nicht wie üblich aus Holz, sondern in Cremefarben gehalten. Diese Kirche sollte man sich nicht entgehen lassen, nicht nur wegen ihrer Pracht, sondern auch, weil sie der Ort war, an dem sich die Einheimischen zum ersten Mal trafen, um gegen das Regime zu protestieren.


11. Mendelssohn-Haus

Das Mendelssohn-Haus war der letzte und einzige private Wohnsitz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und wurde 1844 im Stil des Spätklassizismus erbaut, was eine große historische und kulturelle Bedeutung hat.

Heute wird das Gebäude als Musiksalon genutzt und beherbergt das einzige Mendelssohn-Museum der Welt. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 800 Quadratmetern im Hauptgebäude und rund 300 Quadratmetern im Gartengebäude können Besucher Leben und Werk des Musikers und Komponisten erleben.


12. Red Bull Arena

Red Bull Arena ist das Heimat des deutschen Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Es ist das größte Fußballstadion in den neuen Bundesländern, in dem auch Musikkonzerte und Fußballspiele stattfinden. Es wurde zwischen 2000 und 2004 erbaut; an der gleichen Stelle wie das heutige Stadion befanden sich bereits Sportanlagen.

Das gesamte Stadionstruktur wurde erhalten, auch alle Gebäude aus dem Jahr 1956 blieben erhalten. Die Innen- und Außenseite des Stadions wurden zu öffentlichen Grünflächen, während speziell angefertigte Rampen die Promenade mit dem Stadion im Inneren der Schüssel verbinden.

Red Bull hat es verstanden, die (seltsamen) Auflagen des Werbeverbots zu umgehen, und mit RasenBallsport verein. RB kommt zu seinem Recht und sorgt für ein Lächeln. Das Arena ist gut gebaut, und man fühlt sich wie in einem “Waldbahnhof” und in die grüne Landschaft integriert.

Siehe auch:


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Ist Leipzig teuer?

Leipzig ist wahrscheinlich eine der günstigsten Großstädte in Deutschland. Das einzige, was hier teuer ist, ist die Busfahrkarte. Aber mit Kosten von rund 1300 Euro pro Monat für einen Studenten, einschließlich Miete und anderer Nebenkosten, kann man hier leicht überleben.

Ist Leipzig sicher?

Stadt Leipzig ist im Allgemeinen ein sicherer Ort mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Sie werden viele Besucher aus fast allen Ecken der Stadt finden, die dort arbeiten, studieren und friedlich leben.

Ist Leipzig einen Besuch wert?

Wenn Sie in Berlin sind, dann lohnt es sich, den Ort zu besuchen. Leipzig ist vor allem für seine Universität und seine Musik bekannt. Leipzig ist deshalb so vielfältig, weil es in mehrere Stadtteile unterteilt ist und jeder von ihnen etwas anderes zu bieten hat. Zum Beispiel Plagwitz.

Wie viele Tage braucht man in Leipzig?

Ich empfehle Ihnen, mindestens 3 Tage in Leipzig zu verbringen. Wenn Sie die Schönheit dieses Ortes kennen lernen wollen, wird es einfacher sein, die besten Wege zu finden, um sich in der Stadt zurechtzufinden. Leipzig hat seine architektonischen Reize und ist voll von kulturellen und historischen Zentren.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar