Köln ist eine Stadt in Deutschland mit einer reichen kulturellen und historischen Bedeutung. Sie ist die größte Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Diese Stadt ist einer der wichtigsten Binnenhäfen Europas. Die Lage der Stadt am Rhein macht sie zu einem Handelszentrum. Köln liegt 35 km südöstlich von Düsseldorf (Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen) und 16 Meilen nordwestlich von Bonn. Die Römer errichteten diese Stadt vor etwa 2000 Jahren, was sie zu einer der ältesten Städte Deutschlands macht.
Köln ist weithin bekannt für seine römischen Kathedralen, Museen und Paläste. Diese Stadt ist das Zentrum der unzähligen kulturellen Veranstaltungen und Unterhaltungsangebote in Deutschland. Jedes Jahr im Februar findet in der Stadt der Karneval statt, der Millionen von Touristen anlockt. Alle Einwohner Kölns kommen in Kostümen zu den Umzügen und Feiern während des Karnevals. Köln ist auch für sein erfrischendes Sommerbier Kölsch bekannt. Es besteht kein Zweifel, dass die historischen und kulturellen Schätze Kölns Sie in Staunen versetzen werden, wenn Sie diese alte Stadt besuchen.
Mit vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt, muss Köln der nächste Ort sein, den Sie auf Ihrer Bucket List besuchen sollten. Sie fragen sich, was Sie dort tun können? Hier sind die 20 besten Köln Sehenswürdigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Die 20 Besten Köln Sehenswürdigkeiten
- 1. Kölner Dom
- 2. Phantasialand
- 3. Schokoladenmuseum Köln
- 4. Kölner Zoo
- 5. Museum Ludwig
- 6. KölnTriangle
- 7. Hohenzollernbrücke
- 8. Wallraf-Richartz-Museum
- 9. Groß St. Martin
- 10. Römisch-Germanisches Museum
- 11. Kölner Seilbahn
- 12. Duftmuseum
- 13. Rheinpark
- 14. Alter Markt
- 15. Flora und Botanischer Garten
- 16. Rathaus Köln
- 17. Claudius Therme
- 18. Odysseum – Das Abenteuermuseum
- 19. RheinEnergieStadion
- 20. Kölnmesse
- Wo man in Köln für Sightseeing übernachtet
Die 20 Besten Köln Sehenswürdigkeiten
1. Kölner Dom
Wenn man Köln besucht, ist das erste, was jeder Tourist idealerweise besucht, der Kölner Dom. Die Stadt ist bekannt für dieses riesige gotische Bauwerk, das sich im Zentrum von Köln befindet. Kölner Dom ist die vierthöchste Kathedrale der Welt. Der Bau dieser gewaltigen Kathedrale dauerte 600 Jahre, von 1248 bis 1880. Das einzige Bauwerk, das während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs in Köln überlebt hat, ist dieser Dom.
Diese gotische Kathedrale wurde hauptsächlich zum Schutz der Reliquien des “Schreins der Heiligen Drei Könige” gebaut. Es handelt sich um einen goldenen Sarkophag, der mit kostbaren Juwelen besetzt ist. Heute finden Sie hier viele weitere Schätze. Die Sakramentskapelle beherbergt die Mailänder Madonna, eine wunderschöne Holzskulptur der Maria aus dem 13 Jahrhundert. Die wunderbaren modernen Glasmosaikfenster und Südturm sind zwei weitere faszinierende Merkmale dieser Kathedrale.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Domkloster 4, 50667 Köln
2. Phantasialand
Es ist ein Freizeitpark und ein unterhaltsamer Wochenendausflug für Familien und Freunde. Er befindet sich in Brühl, 16 Meilen von Köln entfernt. Mit fast 2 Millionen Besuchern pro Jahr ist er einer der besten Freizeitparks in Deutschland. Richard Schmidt und Gottlieb Löffelhardt eröffneten den Park im Jahr 1967. Park verfügt über einige der aufregendsten Fahrgeschäfte der Welt.
Die schnellste Multi-Launch-Achterbahn der Welt namens Taron steht in diesem abenteuerlichen Park! Wenn du dich selbst als Achterbahn-Experte bezeichnest, wird der Inverted Coaster Black Mamba dein Können im Phantasialand auf die Probe stellen. Die einzige schwebende Top-Spin-Achterbahn in Europa, Talocan Top Spin, sollten Sie unbedingt ausprobieren. Der 65 Meter hohe freie Fall, Mystery Castle Bungee Ride genannt, könnte auch Ihr Favorit sein.
In diesem Park finden Sie zahlreiche Themenhotels und Unterkünfte für jeden Geldbeutel.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 57,0 €
- Kinder (4 bis 11 Jahre): 47,0 €
- Kinder bis 4 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr
Adresse: Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl
3. Schokoladenmuseum Köln
Ihre Schokoladenfantasie wird Wirklichkeit, wenn Sie das Schokoladenmuseum besuchen, denn es ist das Schokoladenmuseum von Köln! Das Schokoladenmuseum ist ein Ort, an dem man die Geschichte der Schokolade entdecken und die Herrlichkeit dieser süßen Leckerei erleben kann. Das Museum heißt eigentlich Imhoff-Schokoladenmuseum, nach Hans Imhoff, der es 1993 eröffnete. Es befindet sich 2 km südlich des Kölner Doms.
Das Museum beherbergt viele historische Kunstwerke und Werkzeuge, die mit Schokolade aus dem 18 und 19 Es zeigt Ausstellungen über Schokolade aus den frühen Zivilisationen der Azteken, Olmeken und Maya. Es gibt auch ein Glashaus mit Theobroma-Kakaobäumen. Das Schokoladenmuseum zeigt Miniaturmodelle von Maschinen, die bei der Schokoladenherstellung verwendet werden.
Eine weitere interessante Attraktion des Museums ist der 3 Meter hohe Brunnen, aus dem Schokolade tropft. Die Mitarbeiter des Museums tauchen Waffeln in den Brunnen und schenken sie Ihnen, wenn Sie an ihm vorbeigehen!
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 14,5 €
- Kinder (6 bis 18 Jahre): 9,0 €
- Kinder bis 6 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln
4. Kölner Zoo
Kölner Zoo wurde 1860 gegründet und ist einer der ältesten und zugleich modernsten Zoos in Köln. Der zoologische Garten befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rheins und 1,8 Meilen nordöstlich des Kölner Doms. Wenn Sie ein Tierliebhaber sind, sollten Sie den Kölner Zoo besuchen, denn er beherbergt 10.000 Tiere und 820 Arten auf einer Fläche von 20 Hektar.
Berühmt ist Zoo vor allem für seinen Elefantenpark, der auch der größte Park der Stadt ist. Das Hippodum (Erlebnispark) ist einer afrikanischen Flusslandschaft nachempfunden. Es beherbergt Nilkrokodile, Nilpferde, Sitatunga-Antilopen und viele andere Reptilien und Säugetiere. Ein Regenwald mit Tieren und Pflanzen aus den bedrohten Regenwäldern Südostasiens ist bei den Besuchern ebenfalls sehr beliebt.
Zoo hat sich durch kontinuierliche Bemühungen für die Erhaltung und Zucht gefährdeter Tiere eingesetzt.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 23,0 €
- Student: 17,0 €
- Kinder (4 bis 12 Jahre): 11,0 €
Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Riehler Str. 173, 50735 Köln
5. Museum Ludwig
Museum Ludwig ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen in Köln und befindet sich in bester Lage. Es ist das erste Museum, das moderne Kunst in Köln ausstellt. Peter Ludwig und seine Frau schenkten 350 Werke moderner Kunst, um die Ausstellung des Museums im Jahr 1976 zu eröffnen.
Hauptattraktion dieses Museums ist die Kunstsammlung, die der Rechtsanwalt Josef Haubrich der Stadt Köln geschenkt hat. Einige der berühmtesten Werke der russischen Avantgarde, Picassos und Roy Lichtensteins bilden einen weiteren integralen Bestandteil dieses Museums. Nach Barcelona und Paris beherbergt das Museum Ludwig mit 900 Stücken die drittgrößte Sammlung von Picassos Kunst weltweit. Wenn Sie ein Fan von Pop Art oder abstrakter Kunst sind, dürfen Sie dieses Museum bei Ihrem Besuch in Köln nicht verpassen!
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 11,0 €
- Jugendliche bis 18 Jahre: frei
- Kinder: frei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
6. KölnTriangle
Köln Triangle, ein bedeutendes Wahrzeichen Kölns, ist ein 339 Fuß hohes Hochhaus. Dieses Gebäude bietet eine öffentliche Aussichtsplattform im obersten Stockwerk mit Panoramablick auf die Stadt. Köln-Besucher kommen vor allem auf die Plattform, um den besten Blick auf den Kölner Dom und den Rhein zu haben.
Ein deutscher Architekt aus Köln hat dieses Gebäude 2006 gebaut und fertiggestellt. Das neunstöckige Gebäude ist eigentlich der Hauptsitz der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Das Gebäude ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen bekannt, die hier das mongolische Restaurant Mongo’s lieben. Ein Besuch des Kölner Dreiecks ist ein toller Einstieg in Ihre Kölner Stadtrundfahrt.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5,0 €
- Studenten: 4,0 €
- Kinder bis 12 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr
Adresse: Ottopl. 1, 50679 Köln
7. Hohenzollernbrücke
Es ist die berühmte Eisenbahn- und Fußgängerbrücke von Köln. Sie befindet sich ganz in Nähe des Doms und verbindet den Kölner Hauptbahnhof mit vielen europäischen Städten. Erbaut zwischen 1907 und 1911, überquert die Hohenzollernbrücke den Rhein auf einer Länge von 427 Meilen. Die Brücke wurde 1945 während des Krieges gesprengt und musste wiederaufgebaut werden. Heute besteht die Brücke aus 6 Gleisen, über die täglich 1200 Züge fahren.
Abgesehen von ihrer architektonischen Bedeutung hat die Hohenzollernbrücke auch einen romantischen Kern. Als Zeichen der Verlobung befestigen Verliebte Schlösser an den Geländern der Brücke. Danach werfen sie den Schlüssel des Schlosses in den Rhein. Wenn Sie das nächste Mal mit Ihrem Partner in Köln sind, sollten Sie sich diese romantische Aktivität nicht entgehen lassen!
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Hohenzollernbrücke, 50679 Köln
8. Wallraf-Richartz-Museum
Es ist eines der ältesten Museen in Köln, dessen Bestehen auf das Jahr 1824 zurückgeht. Das Museum befindet sich in zentraler Lage in Köln, weniger als einen Kilometer vom Dom entfernt.
Das Museum beherbergt Gemälde aus dem Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Einige der Kunstwerke in Kunstgalerie des Museums sind bis zu 700 Jahre alt. Das Museum besitzt einige der wertvollsten Sammlungen aus der Barockzeit, dem französischen Realismus und Renaissance.
Darüber hinaus gibt es Sammlungen von Impressionisten und andere deutsche Sammlungen aus Moderne. Wenn Sie ein Liebhaber der schönen Künste sind, sollten Sie dieses Museum unbedingt auf Ihre Liste setzen.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Obenmarspforten 40, 50667 Köln
9. Groß St. Martin
Große St. Martinskirche ist ein wunderschönes Stück romanischer Architektur aus dem 10. Diese Kirche ist ein beliebter Anziehungspunkt im Herzen der Kölner Altstadt. Die Erbauer errichteten die Große St. Martinskirche auf den Resten von Lagerhäusern, die auf einer Insel lagen. Heute ist das Gelände von bunten Gebäuden und einem weitläufigen Innenhof umgeben. Einzigartig an dieser Kirche ist Vierungsturm.
Kirche ist ein wichtiges Relikt der römisch-katholischen Kirche und Geschichte der Stadt. Neben der Schönheit der äußeren Architektur der Kirche empfängt Sie auch der große Innenhof mit seiner ganzen Anmut. Die restaurierten Innenräume sind ein Beispiel für die feine rheinische Architektur und beeindrucken durch ihre minimalistische Einrichtung.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: An Groß St. Martin, 50667 Köln
10. Römisch-Germanisches Museum
Es ist ein archäologisches Museum, das auf einer Ausgrabungsstätte errichtet wurde. Bei dieser Ausgrabung fanden die Archäologen ein Dionysos-Mosaik und Artefakte einer Villa aus dem 3. Jahrhundert. Da das Mosaik unbeweglich war, bauten die Architekten Klaus Renner und Heinz Röcke das Museum um dieses Mosaik herum. Seitdem werden in diesem Museum römische Artefakte ausgestellt, die in der antiken Stadt Köln, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, gefunden wurden. Das 1974 gegründete Museum befindet sich genau auf der gegenüberliegenden Seite des Kölner Doms.
Museum verfügt über einen Innenhof, der als Nachbildung der bei der Ausgrabung gefundenen Originalvilla errichtet wurde. Das Museumsgebäude mit einem dreistöckigen Ausstellungsbereich zeigt einen Teil des ältesten Erbes des römischen Rheinlands. Im Museum können Sie eine exquisite Sammlung römischer Glaswaren besichtigen. Vergessen Sie nicht, bei Ihrem Besuch des Museums auch einen Blick auf die kunstvollen Mosaike zu werfen.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln
11. Kölner Seilbahn
Wenn Sie in Köln sind, dürfen Sie eine Fahrt mit Kölner Seilbahn nicht verpassen. Die Kölner Seilbahn führt über den Rhein und verbindet das Ostufer mit dem Westufer. Die Seilbahn wurde 1957 anlässlich einer alle zwei Jahre stattfindenden Gartenbauausstellung in Deutschland in Betrieb genommen. Eine Fahrt mit Kölner Seilbahn kann man von den nördlichen Vororten des Kölner Stadtteils Riehl aus unternehmen.
Die Fahrt mit der Seilbahn bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den Zoo und den Botanischen Garten aus der Luft. Wenn Sie ein Fotograf sind, ist dies eine großartige Gelegenheit, wunderbare Aufnahmen von der Stadt zu machen. Wenn Sie abends in den Wagen steigen, können Sie mit Ihrem Partner einen romantischen Sonnenuntergang erleben.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5,5 €
- Kinder (4 bis 12 Jahre): 3,2 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Riehler Str. 180, 50735 Köln
12. Duftmuseum
Dieses Museum ist Teil der Fabrik, in der der Parfümeur Johann Marina Farina vor 300 Jahren die Geburtsstunde des “Kölnischen” erlebte. Die Fabrik wurde 1706 in der Nähe des Wallraf-Richartz-Museums und nur wenige Straßen vom Kölner Dom entfernt gegründet.
Im Obergeschoss des Gebäudes finden Sie Informationen über die acht Generationen, die Farina in Parfümherstellung tätig war. Im Erdgeschoss befindet sich der Essenzraum, in dem Farina sein Eau de Cologne und all seine anderen köstlichen Düfte erfunden hat. Außerdem können Sie auch den dortigen Parfümladen besuchen. Es heißt, dass Könige wie Napoleon, König Ludwig XV., Ludwig II. und König Friedrich der Große Fans von Eau de Cologne waren.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Obenmarspforten 21, 50667 Köln
13. Rheinpark
Rheinpark, der 2007 zum besten Park Deutschlands gewählt wurde, ist eine erholsame Parklandschaft für Kölner und Touristen. Dieser Park erstreckt sich über eine riesige Fläche von 40 Hektar. Er liegt in der Mitte zwischen den beiden Kölner Stadtteilen Mülheim und Deutz. Es ist bekannt, dass der Park im Jahr 1912 zu Ausstellungszwecken eröffnet wurde. Nachdem er im Krieg völlig zerstört worden war, wurde der Park anlässlich einer Gartenbauausstellung auf die heutige Größe erweitert.
Zum Rheinpark gehört die Claudius-Therme, ein öffentliches Bad, das im Stil der römischen Thermen gebaut wurde. Außerdem gibt es hier Minigolf, Kinderspielplätze, eine Freilichtbühne und einen Beachclub. Nach einem hektischen Tag in Stadt können Sie sich im Park entspannen und den Blick auf den Rhein genießen.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Auenweg Rheinpark, 50679 Köln
14. Alter Markt
Alte Markt liegt im Herzen der Altstadt von Köln. Wie der Name schon sagt, war dies im Mittelalter ein großer Platz, auf dem Ritterturniere stattfanden. Heute ist Markt durch moderne Einkaufszentren, Cafés und einen Ort für musikalische Live-Auftritte ersetzt worden. Die Architektur rund um den Markt repräsentiert traditionelle deutsche Gebäude und verleiht dem Markt eine rustikale Fassade.
Während des Karnevals und zu Weihnachten herrscht auf dem Platz eine fröhliche und warme Atmosphäre. Tausende von Touristen strömen jedes Jahr im Dezember auf den Weihnachtsmarkt, um die Dekoration, die Lichter, die Essensstände und die Schlittschuhbahn zu bewundern. In der Mitte des Alten Marktes steht ein Brunnen zum Gedenken an Jan von Werth, einen berühmten deutschen Armeegeneral. Auf dem Kölner Altmarkt können Sie einen gemütlichen Nachmittag bei einem kühlen Kölsch in einer Kneipe oder einem Restaurant verbringen.
Adresse: Alter Markt, 50667 Köln
15. Flora und Botanischer Garten
Er ist ein riesiges Haus mit 10.000 Blumenarten. Es ist der älteste Garten der Stadt, der auf die 1860er Jahre zurückgeht. Er befindet sich in Nähe des zoologischen Parks im Kölner Stadtteil Riehl. Mit einer Fläche von 11,5 Hektar entführt dieser Garten in die Welt der Blumen und Pflanzen.
Er ist nicht nur ein prächtiger Garten, sondern auch Veranstaltungsort der alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Flora. Auch andere Veranstaltungen wie Hochzeiten, Ausstellungen, Galas und Konferenzen finden im Flora-Gebäude statt.
Botanische Garten verfügt über einen Garten im Stil der italienischen Renaissance, einen Duftgarten, einen Farngarten und einen Heidegarten. Während man die Schönheit dieser Gärten bewundert, kann man in den verschiedenen Gewächshäusern auch exotische tropische Pflanzen entdecken. Botanische Garten Köln ist eine Anlaufstelle für alle Blumen- und Pflanzenliebhaber.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 21:00 Uhr
Adresse: Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln
16. Rathaus Köln
Kölner Rathaus ist ein 900 Jahre altes Gebäude der Stadtverwaltung in Innenstadt von Köln. Das Gebäude befindet sich in Nähe des Alten Marktes. Das Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung, des Oberbürgermeisters und des Stadtrats. Mit seiner bemerkenswerten Architektur, die Kölns historische Bedeutung repräsentiert, ist das Rathaus ein künstlerischer Komplex.
Das Rathaus wird von zwei wichtigen Bauwerken umgeben – der Loggia und dem Rathausturm. Die Loggia ist eine Architektur im Stil der Renaissance, die von Wilhelm Vernukken um 1500 entworfen wurde. Das Bauwerk verfügt über eine zweistöckige Arkade, die den Zugang zum großen Ratssaal ermöglicht. Turm verkörpert eine gotische Architektur aus dem 14 Jahrhundert und hat eine Höhe von 61m.
Adresse: Rathauspl. 2, 50667 Köln
17. Claudius Therme
Es handelt sich um ein öffentliches Bad im Kölner Stadtgebiet, das in Nähe des Rheins und des Rheinparks liegt. Sie ist im antiken Stil der römischen Thermen gestaltet, die früher große Badeanlagen in römischen Städten waren. Obwohl die Claudius Therme der Antike ähnelt, ist sie ein moderner Thermalkomplex, der mehrere Arten von Saunen und Solebecken bietet.
Komplex verfügt auch über einen riesigen, zentral beheizten Whirlpool und ein Schwimmbad. Das Wasser in den Thermen und Schwimmbädern dieses Komplexes ist zertifiziertes Thermalwasser.
Wenn Sie ein Bad zur Entspannung nehmen möchten, ist die Claudius Therme die perfekte Oase für Sie, um den ganzen Stress abzubauen. Nach Ihrem entspannenden Bad können Sie auf die Terrasse der Anlage steigen und den Blick auf den malerischen Rheinpark genießen.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 24:00 Uhr
Adresse: Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
18. Odysseum – Das Abenteuermuseum
Odysseum ist ein Wissenschaftsmuseum, das auf der rechten Rheinseite in Köln liegt. Dieses Museum bietet Hightech-Ausstellungen, in denen Sie mit Wissenschaft und Technik interagieren können. Die Komplexität der Wissenschaft oder alltägliche Probleme, die Sie sich schon immer stellen wollten, können in diesem Museum beantwortet werden. Das Odysseum bietet in seinem Komplex eine Reihe von kreativen und logischen Erkenntnissen, unterhaltsamen und interaktiven Veranstaltungen.
Das Museum hat hauptsächlich zwei Themen – “Erde” und “Leben”. Diese beiden Themen lassen die Besucher tief in die Geschichte der Menschheit eintauchen. Durch technische Entdeckungen und Erfindungen kann man die Weite des Weltraums kennen lernen. Für Schüler und junge Leute ist dieses Museum ein wichtiger Ort, um Wissenschaft und Technik zu lernen.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Corintostraße 1, 51103 Köln
19. RheinEnergieStadion
Es ist ein Fußballstadion, das auch weithin als Heimstätte der Bundesligamannschaft des Kölner Fußballclubs bekannt ist. Dieses deutsche Fußballstadion ist eine Renovierung des alten Müngersdorfer Stadions. Das alte Stadion diente dem Kölner Fußballclub seit seiner Gründung 1948 fünf Jahrzehnte lang als Heimstätte. Das Müngersdorfer Stadion hingegen gibt es seit seiner Gründung im Jahr 1923. Damals war es eine der größten Sportstätten in Europa.
Auch heute noch gibt es rund um das Fußballstadion zahlreiche Sportanlagen. In Nähe des Stadions befinden sich einige Schwimmbäder und Laufbahnen sowie die Deutsche Sporthochschule Köln. Das Stadion hat derzeit eine Sitzplatzkapazität von 50.000 Menschen. Es besteht aus Stahl, Glas und Beton und ist von Grünflächen umgeben.
RheinEnergieStadion war eines der wenigen Stadien in Deutschland, in denen FIFA Konföderationen-Pokal 2005 und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgetragen wurden.
Adresse: Aachener Str. 999, 50933 Köln
20. Kölnmesse
Köln Messe ist ein berühmter Bahnhof im Kölner Stadtteil Deutz, weshalb er auch als Deutzer Bahnhof bezeichnet wird. Bahnhof liegt am östlichen Ufer des Rheins.
Bahnhof wurde 1845 erbaut und hat mehrere Vorgängerbauten von verschiedenen Bauunternehmen erlebt. Das dreiflügelige Empfangsgebäude mit seiner runden Kuppel ist ein Entwurf des deutschen Architekten Hugo Röttcher.
Dieser Bahnhof ist ein Eisenbahnknotenpunkt, der den Fernverkehr in Köln bedient. Die Messe in Köln Messe kommt von der Koelnmesse, da der Bahnhof genau südlich der Messe liegt.
Wenn Sie in Köln sind, nehmen Sie eine Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt von Köln Messe und genießen Sie den Bahnverkehr in Köln.
Adresse: Messepl. 1, 50679 Köln
Siehe auch:
- Top 15 Essen Sehenswürdigkeiten
- Rüdesheim Sehenswürdigkeiten
- Harburg Sehenswürdigkeiten
- Göttingen Sehenswürdigkeiten
- Meißen Sehenswürdigkeiten
- Willingen Sehenswürdigkeiten
- Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten
Wo man in Köln für Sightseeing übernachtet
- Luxus Hotel: Savoy Hotel ist ebenfalls praktisch für alle, die mit dem Zug anreisen. Es bietet ein helles, ausgefallenes Dekor und stimmungsvolle Beleuchtung in den großen Zimmern und den öffentlichen Bereichen.
- Mittelklasse Hotel: Ein weiteres kleines Hotel, das sich lohnt, ist das Hotel Domstern, das seinen Gästen ein herzhaftes Frühstück und einen eigenen Parkplatz bietet.
- Budget-Hotel: In Altstadt gibt es das Ibis Koeln Am Dom mit einer gemütlichen Lounge mit Blick auf den Domplatz und das familiengeführte Hotel Im Kupferkessel mit gemütlichen, hell gestrichenen Zimmern und einem heimeligen Essbereich.