HYGIENEKONZEPT

Hier finden Sie unser Hygienekonzept auch zum DOWNLOAD

AKTUELLER STAND

  • Die Restriktionen der Bundeslandes Berlin stehen an oberster Stelle und dieses Konzept orientiert sich an der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 23.06.2020
  • Das Hotel stellt ausreichend Einweg Mund-und-Nasenschutzmasken zur Verfügung bzw. waschbare Mund-und-Nasenschutzmasken

Maßnahmen im öffentlichen Bereich:

  • Für alle Mitarbeiter und Gäste besteht eine Mundschutzpflicht
    • Gäste nutzen den eigenen mitgebrachten Mundschutz oder erhalten diesen kostenfrei am Front Office
    • Gäste ohne Mundschutz werden bei Betreten des Betriebes sofort darauf hingewiesen
  • Einrichtung von Spuckschutz am Front Office
  • Einrichtung von Abstandsmarkierungen in Lobby und Front Office-Bereich
    • Durch Markierungen auf dem Boden
    • Durch Aufsteller mit Hinweisschild
  • Regelmäßig werden alle Kontaktflächen desinfiziert (Türklinken, Fahrstuhlruftaste, Counterflächen an de Rezeption, Bar, etc.)
  • Regelmäßiges Lüften der öffentlichen Bereiche
    • Türen offenlassen, wenn es das Wetter zulässt
  • Desinfektionsspender sind vor den Toiletten, an der Rezeption und am Restaurant- Eingang zu finden
  • In allen Bereichen werden Hinweisschilder zum Mindestabstand von 1,5 m aufgestellt
    • Front Office, Aufzüge, Restaurant, Bar
  • Vermeidung von Warteschlagen
    • Gäste stellen sich mit ausreichend Abstand voneinander an. Wenn der Bereich zu voll wird, weist der Mitarbeiter auf weitere Wartemöglichkeiten hin
  • Fahrstühle auf allen Etagen mit Hinweisschildern kennzeichnen
    • Es dürfen max.2 Personen oder eine Familie in die Kabine

Umgang mit dem Gast:

  • Kein Körperkontakt, kein Händeschütteln, kein Schulterklopfen im Vorbeigehen
  • Kommuniziert wird mit einem Abstand von mind. 1,5 m bzw. geschützt durch Plexiglas-Scheibe
  • Beim Servieren und Abräumen möglichst nicht sprechen (Virus wird über die Atemwege verteilt)
  • Verhaltensregeln kommunizieren durch Aushang am Eingang
    • In Armbeuge husten/ niesen
    • Häufiges gründliches Händewaschen
  • Den Gast über verbessertes Reinigungs- und Sicherheitskonzept informieren, um ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln
  • Der Mitarbeiter desinfiziert sich die Hände, auch vor dem Gast

Umgang mit dem Gast – bei Krankheitsanzeichen

  • Kontaktaufnahme zum örtlichen Gesundheitsamt durch den MOD zur Handlung nach deren Anweisung
  • Verdachtsperson separieren
  • Name der vermeintlich infizierten Person vertraulich behandeln
  • Komplette In-House Gäste- Liste ausdrucken
  • Liste aller Mitarbeiter, Anwesend und im Ausgang
  • Erstellen einer Liste aller Personen, die mit der vermeintlich infizierten Person Kontakt hatten inkl. der Verdachtsperson
    • In welcher Form fand der Kontakt statt?
    • Wie lange fand der Kontakt statt?
    • Wo hat er sich zuletzt aufgehalten und wo innerhalb des Hotels?
    • Von wann bis wann hat er sich im Hotel aufgehalten?
    • Woher kam der Gast? (örtlich/ Reiseziel)

Front Office Check/ In

  • Kreditkartenterminals sollen, sofern möglich, vom Gast selbst bedient werden
  • Hinweis auf bargeldlose Zahlung
  • Desinfektion der Zimmer- und Schlüsselkarten, sowie alle weitern Utensilien die von den Gästen benutzt worden

Food & Beverage

  • Auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Tischen ist zu achten
  • Buffets werden nicht angeboten, der Service erfolgt ausschließlich a la carte
  • Die Speisekarten werden der Mitarbeiterzahl und dem Gästevolumen mit einer reduzierten Auswahl angepasst
  • Tische, Counter, Kugelschreiber, Rechnungsmappen und Menagen werden nach Gebrauch desinfiziert
  • Tische werden erst abgedeckt, wenn der Gast sie verlassen hat
  • Tische werden nach Verlassen des Gastes desinfiziert

Frühstücksangebot:

  • Eingeschränktes Frühstücksangebot, aus dem der Gast vorab sein Frühstück zusammenstellen kann
  • Alle Speisen werden in der Küche auf Tellern angerichtet und dem Gast am Platz serviert
  • Alle Getränke werden serviert
  • Milch wird dem Gast in kleiner Kanne am Tisch serviert
  • Zucker & Süßstoff stehen abgepackt auf dem Tisch, keine Spender auf dem Tisch
  • Menagen werden auf Verlangen des Gastes eingesetzt und nach Benutzung desinfiziert
  • Keine Kaffeemaschinen & keine Teestationen zur Selbstbedienung

Housekeeping:

  • Jeder Zimmerfrau möglichst ein „eigenes“ Stockwerk oder immer die gleichen Zimmer zuteilen
    • Zimmer werden in Abwesenheit des Gastes gereinigt!
  • Regelmäßig Türklinken, Lichtschalter und Handläufe an Treppen und sonstigen Wänden desinfizieren
  • Saubere und schmutzige Wäsche konsequent voneinander trennen
  • Reinigungslappen und -tücher nach jedem Zimmer gründlich waschen oder tauschen
  • Strikte Einhaltung des farbcodierten Lappensystems
  • Reinigung in den sauberen Bereichen beginnen und in den schmutzigen Bereichen fortsetzen
  • Gästezimmer werden täglich mit Flächendesinfektion gereinigt
  • Verdichtung aller Reinigungszyklen in den öffentlichen Bereichen und Toiletten
  • Nach der Durchführung der Reinigungsarbeiten sollten die Hände gewaschen werden
  • Reinigung und Desinfektion der HSK Utensilien am Ende der Schicht

Housekeeping – Fremdfirma

  • Sensibilisierung der Fremdfirmen
  • Der Boden ist gründlich zu saugen und zu wischen
  • Zu desinfizieren im Zimmer sind:
    • alle Oberflächen, Möbel und Fensterbrett
    • Griffflächen, Telefon, Tür- & Fenstergriffe, Fernbedienung
    • Minibar/ Kühlschrank, zzgl. Türen
    • Kleiderbügel & Hosenspanner
    • Schalter, Heizungsthermostat, Fön
    • Waschtisch, Armaturen, Duschstange, Brausekopf
    • Duschgelbehälter
    • Oberflächen Duschtür, Knöpfe, Handtuchhalter
  • Alle Gläser im Zimmer sind nach Abreise zu spülen

Back of House – Mitarbeiter

  • Alle Mitarbeiter tragen eine Mund-& Nasenbedeckung
  • Mitarbeiter werden hinsichtlich der Hygieneregelungen geschult und auf strikte Einhaltung hingewiesen – Schulung dokumentieren
    • Sensibilisieren, dass sie sich beim ersten Anzeichen einer Infektion melden und ggf. zu Hause bleiben sollen
    • Gilt ebenfalls wenn Kontaktpersonen (Lebenspartner/ Kinder) Anzeichen zeigen
  • Regelmäßige Überwachung der Einhaltung des Hygienestandards durch den Vorgesetzten (Abteilungsleiter/ GM)
  • Arbeitsmaterialien häufiger heiß waschen, da Hitze Viren abtötet
  • Häufigeres Waschen von Reinigungstüchern und häufigeres Waschen der Arbeitskleidung
  • Installation von zusätzlichen Handdesinfektionspendern für Mitarbeiter
  • Keine Mitarbeitermeetings in engen Räumen, auf Mindestabstände achten & ggf. Meetings entzerren
  • Im Back of House Bereich werden die Abstandsregelungen ebenfalls eingehalten
    • Mittagessen in der Kantine findet mit max. 2 Personen an einem Tisch statt
    • gehen Mitarbeiter büroweise bzw. mit anderen Gruppenregelungen in Pause
  • Desinfektion von Bedienelementen des Fahrstuhls im Back of House Bereich
  • Desinfektion der Arbeitsbereiche durch jeden Mitarbeiter selbst

Back of House – Arbeitsprozesse

  • Vermehrt auf Arbeitsteilung setzen, z.B. Kellner bleibt an Station, Runner macht Speisen statt jeder macht alles
  • Büro Arbeitsplätze müssen ggf. auch auf 1,5m Abstand gebracht werden
    • Regelmäßiges Lüften der Arbeitsräume
    • Vor Übergabe Arbeitsplatz desinfizieren (Tisch & Arbeitsmaterialien)
  • Prozesse der Warenannahme und Lieferung optimieren: Kontakt mit betriebsfremden Personen nur mit Mundschutz
  • Abfall: keinen Müll offenstehen lassen – Müllsäcke mit Taschentüchern, Masken, etc. zubinden