In Hildesheim werden Sie die eine oder andere Geschichtsstunde erleben. Die Stadt ist reich an wunderschönen deutschen Kirchen und 1.000 Jahre alten Kathedralen, von denen mehrere auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen.
Hildesheim liegt in Niedersachsen, südlich von Hannover, und ist mit seinen über 100.000 Einwohnern eine lebendige und kulturelle Stadt, deren Geschichte bis ins 900ste Jahrhundert zurückreicht. Heute erreicht man die deutsche Stadt am besten über die Autobahn A7 oder vom Flughafen Hannover aus, wenn man auf der Durchreise ist, auch wenn man mindestens ein Wochenende damit verbringen sollte, die vielen historischen Stätten und Touren zu erkunden.
Wir haben 5 Stunden damit verbracht, die besten Hildesheim Sehenswürdigkeiten zu recherchieren, und unten findest du unsere aktualisierte Liste. Viel Spaß!
Inhaltsverzeichnis
Die 10 besten Hildesheim Sehenswürdigkeiten
1. Schloss Marienburg
In Deutschland gibt es Hunderte von schönen und historischen Schlössern, und Hildesheim wird Sie in dieser Hinsicht nicht enttäuschen. Die Marienburg, die nur wenige Kilometer nordwestlich der Stadt liegt, ist eines der beliebtesten Schlösser in Deutschland, die man besuchen kann.
Das Burg ist reich an Geschichte und hat im Laufe der Geschichte mehrfach den Besitzer gewechselt. Vom Alter her ist das Schloss im Vergleich zu anderen Schlössern recht neu und wurde Mitte des 19.
Touristischer Tipp: Buchen Sie im Voraus! Vor allem im Sommer kann der Ort aufgrund seiner Beliebtheit von Touristen überfüllt sein, und wenn Sie am Ticketschalter ankommen, denken Sie an Bargeld, da keine Kreditkarten akzeptiert werden.
Eintrittspreis:
- Erwachsene: 12,5 €
- Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 9,5 €
- Kinder bis 5 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Marienberg 1, 30982 Pattensen
2. Hildesheimer Dom
Der Hildesheimer Dom, auch bekannt als Mariendom zu Hildesheim, ist eine mittelalterliche römisch-katholische Kirche in der Innenstadt von Hildesheim, die als Sitz des Bistums Hildesheim fungiert.
Das Basilikakirche wurde zwischen 1010 und 1020 im romanischen Stil errichtet. Sie folgt einer gleichmäßigen Anordnung mit zwei Apsiden, wie sie für das ottonische Romanik in Altsachsen üblich ist. Zum Vermögen der Kirche gehören weltberühmte Handwerkskunst, Bronzewerke aus der Stunde des Bischofs Bernward, Bernwardstüren und Bernwardssäule, ebenso wie zwei der vier herausragenden romanischen Radleuchten: die Hezilo-Kristallleuchte und die Azelin-Leuchte.
Nach Umgestaltungen und Erweiterungen im elften, zwölften und vierzehnten Jahrhundert wurde das Kirchengebäude bei einem Luftangriff am 22. März 1945 zerstört und von 1950 bis 1960 umgebaut. Im Jahr 2010 wurde mit einer sorgfältigen Renovierung des Gebetshauses begonnen, die auch technische und denkmalpflegerische Maßnahmen umfasst. Ein Teil des Schicksals des Kirchengebäudes wurde in der Ferne angedeutet, unter anderem bei einer Präsentation im New Yorker Metropolitan Museum of Art. Das Kirchengebäude wurde am 15. August 2014 restauriert.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Domhof, 31134 Hildesheim
3. Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Römer und Pelizäus-Museum Hildesheim ist ein archäologisch-historisches Zentrum in Hildesheim. Das Museum widmet sich in erster Linie der altägyptischen und altperuanischen Kunst, beherbergt aber auch das zweitgrößte Sortiment an chinesischem Porzellan in Europa. Darüber hinaus verfügt die Galerie über eine Mischung aus regulärer Geschichte, Ethnologie, angewandter Kunst, Zeichnungen und Drucke, Nachbarschaftsgeschichte und -ausdrucke sowie prähistorische Studien. Neben den Dauerausstellungen gibt es im historischen Zentrum auch kurze Ausstellungen zu anderen archäologischen und zeitgenössischen Themen.
Das heutige Galerie ist das Ergebnis der Vereinigung des 1844 gegründeten Roemer-Museums (benannt nach einem der Gründer, Herrmann Roemer) und des 1911 gegründeten Pelizaeus-Museums, das die privaten ägyptischen Sammlungen von Wilhelm Pelizaeus beherbergte.
Eintrittspreis:
- Erwachsene: 5 €
- Kinder bis 18 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Am Steine 1, 31134 Hildesheim
4. Michaeliskirche
Michaelskirche ist eine vorromanische Kirche, die seit 1985 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Derzeit ist sie eine gemeinsame Kirche, wobei die Grundkirche evangelisch und das Grablege römisch-katholisch ist.
Der Ordensverwalter Bernward von Hildesheim (996-1022) errichtete nur eine halbe Meile nördlich der Stadtgrenze seiner Residenzstadt (Hildesheim) ein Benediktinerkloster an einem mit dem obersten Himmelsboten Michael verbundenen Hang. Zu dieser religiösen Gemeinschaft gehörte eine beeindruckende, etwa 70 Meter lange Kirche.
Das Ordensgemeinschaft umfasste eine Gemeindefamilie und hatte zwei verschiedene, Martin und dem Heiligen Kreuz gewidmete Asylen, die in der Ordnung lagen, die von der Nordflanke von St. Michael aus nach Norden hin allumfassend war. Die Ordensgemeinschaft und die Kirche öffneten sich nach Süden hin zur Stadt Hildesheim, wobei die Südseite eine Art Verblendung enthielt. Es erscheint wahrscheinlich, dass die Ordensgemeinschaft auf dem Michaelsberg von einer Trennwand umschlossen war.
Touristischer Tipp: Der Blick auf diese Kirche ist sehr lohnenswert. Nach oben geht es mit dem Aufzug – nach unten nur mit Treppen über 452 Stufen. Vor allem beim Abstieg sollte man aufpassen, dass man auf der Treppe nicht ausrutscht, wenn sie feucht/nass ist – leider nicht für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen geeignet.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr
Adresse: Michaelispl. 2, 31134 Hildesheim
5. Knochenhaueramtshaus
Es handelt sich um ein Gebäude aus Halbholz, in dem sich eine Gaststätte und das Stadtmuseum befinden. Jedes Jahr findet vor dem Knochenhaueramtshaus der Weihnachtsmarkt statt.
Das Gebäude wurde als Versammlungsort der Fleischerzunft genutzt, die im Mittelalter in Hildesheim eine reiche und überzeugende Organisation war. Da der Keller mit bis zu 1,5 m dicken Trennwänden versehen ist, die die Temperatur niedrig halten, wurde er zur Lagerung von Fleisch und Würstchen genutzt.
Adresse: Markt 7, 31134 Hildesheim
6. Wildgatter Hildesheim
Ein weiteres Erlebnis für das ganze Familie ist ein Besuch des Wildgatters auf dem Steinberg südlich von Hildesheim.
Machen Sie einen Spaziergang durch das 60.000 Quadratmeter große Areal und beobachten Sie die vielen Vögel, Ziegen, Kaninchen, Rehe und generell über 300 Tiere. Auch wenn sie hinter Zäunen leben, kommen sie nah genug heran, um von Ihnen bewundert zu werden.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Steinberg 6, 31139 Hildesheim
7. Wasserparadies Hildesheim
Deutschland ist berühmt für seine “Bäderkultur”, und in Hildesheim finden Sie einen Kurort, wie er in den Zeitschriften zu finden ist.
Hier gibt es eine Attraktion für das ganze Familie. Im Wasserparadies Hildesheim können Sie sich in der Saunalandschaft entspannen oder die heißen oder sogar die Außenbecken genießen. Wenn Sie Kinder haben, können diese in einem der vielen Pools schwimmen, darunter der Whirlpool und das Planschbecken.
Nicht wild genug? Versuchen Sie die 91 m lange Riesenrutsche Xstream. Und wenn Sie müde sind, können Sie sich im Restaurant oder Bistro einen Snack oder Kaffee holen.
Angesichts der vielen historischen Stätten in der Stadt ist das Wasserparadies Hildesheim eine tolle Alternative für einen freien Tag.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 22:00 Uhr
Adresse: Marie-Wagenknecht-Straße 1, 31134 Hildesheim
8. Rathaus
Das schöne Rathaus befindet sich auf dem gemütlichen Marktplatz. Einige der Gebäude auf dem Platz wurden 1945 zerstört und in den folgenden Jahren wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.
Das Rathaus überstand den schrecklichen Bombenangriff der anglo-kanadischen Luftwaffe am 22. März 1945, bei dem bis zu 90% der Altstadt zerstört wurden und eintausend Hildesheimer getötet wurden.
Es wurde aus Sandstein gebaut, anders als das Fleischerhaus, und brannte daher nicht ab, und der Rolandsbrunnen davor wurde nicht beschädigt. Im Rathaus befindet sich neben dem Magistrat auch ein Tourismusbüro, dessen Mitarbeiter erklären, wie man zu den UNESCO-Stätten nicht nur von Hildesheim, sondern auch von Alfeld kommt.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 15:30 Uhr
Adresse: Markt 1, 31134 Hildesheim
9. St. Andreas-Kirche
St.-Andreas-Gemeinde ist die einzige evangelische Kirche in Hildesheim, nicht zu verwechseln mit dem katholischen Hildesheimer Dom. Seine Spitze ist über 100 Meter hoch und damit der höchste Kirchturm Niedersachsens.
Das Gemeinde wurde während des Zweiten Weltkriegs am 22. März 1945 niedergebrannt, und nur der abgerissene Außenteil blieb stehen. Das Gemeinde war nur am 22. Februar und am 3. März 1945 in Mitleidenschaft gezogen worden. Von 1956-1965 wurde St. Andreas im Stil der ursprünglichen Kirche umgebaut.
St.-Andreas-Kirche ist eine prächtige gotische Kirche in sehr gutem Zustand im Zentrum von Hildesheim, mit einem sehr schönen Konzert- und Musikangebot. Sie werden die Kraft der Musik mit Familie und Freunden spüren.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 11:30 Uhr
Adresse: Andreaspl. 6, 31134 Hildesheim
10. Marktplatz Hildesheim
Der wieder aufgebaute Marktplatz in Hildesheim lässt erahnen, wie schön die gesamte Altstadt vor dem verheerenden Bombenangriff am 22. März 1945 war. Die Perle des Marktplatzes ist das so genannte “Tempelhaus”, der Stammsitz der Patrizierfamilie von Harlessem, mit einer gotischen Fassade und einem Renaissance-Erker, den einzigen Bauteilen, die die Bomben überstanden haben.
Im Inneren befindet sich heute die Touristeninformation mit einer spannenden Multimedia-Tour im ersten Stock. Hier können Sie den gesamten Marktplatz, den Dom und die Michaeliskirche sehen.
Es wurde um 1.350 erbaut, und es gibt mehrere Erklärungen dafür, warum es “Tempelhaus” genannt wird. Eine der ältesten Synagogen befand sich an diesem Ort. Ein weiterer Grund war die Tatsache, dass das Gemälde des Hauses von Harlessem ein Gemälde war, das zwei Ritter zeigte, die sich auf die Tempelritter bezogen, daher sein Name.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Markt 1, 31134 Hildesheim
Siehe auch:
- Top 12 Worms Sehenswürdigkeiten
- Oppenheim Sehenswürdigkeiten
- Rüsselsheim Sehenswürdigkeiten
- Offenbach Sehenswürdigkeiten
- Bielefeld Sehenswürdigkeiten
Wo befindet sich Hildesheim?
Sie finden Hildesheim auf der Karte südlich von Hannover im Herzen Deutschlands