Top 20 Hamburg Sehenswürdigkeiten 2023

Hamburg-Sehenswürdigkeiten

Hamburg ist zweitgrößte Stadt in Deutschland und auch eine der bevölkerungsreichsten. Stadt hat ein reiches kulturelles Erbe, das bis ins Mittelalter zurückreicht. Da die Lage an der Elbe die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum machte, wurde sie im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert.

Hamburg ist eine der interessantesten Städte Deutschlands, egal ob Sie Kunstliebhaber, Geschichtsfan, Abenteuerlustiger oder Shoppingfan sind. Die norddeutsche Stadt wird wegen ihres Hafens und ihrer Lage am Wasser auch “das Tor zur Welt” genannt.

Es gibt Dinge, für Hamburg berühmt geworden ist, wie die schönen deutschen Kirchen und Dome aus dem Mittelalter. Dann gibt es Dinge, die die Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht haben: Hamburg war die Geburtsstadt legendärer Bands wie der Beatles und Led Zeppelin. Außerdem nahm Nina Simone hier ihr Album I Put a Spell on You auf.

Hier die 20 besten Hamburg Sehenswürdigkeiten


Top 20 Besten Hamburg Sehenswürdigkeiten

1. Elbphilharmonie

Elbphilharmonie steht ganz oben auf unserer Liste die besten Hamburger Sehenswürdigkeiten.

Sie wurde auf einem alten Lagerhaus errichtet und von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron so entworfen, dass sie einem Schiffsrumpf mit einem Dach ähnelt, das auf dem Wasser zu schweben scheint. Das Bauwerk umfasst drei Aufführungsorte – den Großen Saal für Sinfonieorchester, den Kammermusiksaal und Elbphilharmonie Plaza, die für Open-Air-Konzerte konzipiert wurde und bis zu 10.000 Menschen fassen kann.

Die Akustik der Elbphilharmonie wurde von Yasuhisa Toyota entwickelt, der bereits an Projekten wie der Disney Hall (in Los Angeles) oder der Beijing Concert Hall gearbeitet hat, was diese Leistung noch schwieriger macht, als je zuvor für möglich gehalten wurde.

Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg


2. Miniatur Wunderland

Es ist eine beeindruckende Attraktion, die Miniaturmodelle berühmter Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Züge zeigt. Die Ausstellung verfügt über die größte Modelleisenbahnanlage der Welt mit 1.200 Quadratmetern Gleisfläche. Außerdem gibt es detaillierte Modelle der Hamburger Innenstadt und von New York City, die den Besuchern eine Vorstellung davon vermitteln, wie es sein könnte, in diesen Gegenden zu leben.

Mit mehr als einer Million Lichtern und einer halben Million winziger Menschen ist das Miniatur Wunderland ein wahrhaft erstaunlicher Anblick. Wenn Sie also auf Suche nach Aktivitäten in Hamburg mit Kindern sind, sollten Sie sie zuerst hierher bringen!

Miniatur Wunderland hat sieben Tage in Woche geöffnet und bietet Dinge aus aller Welt, die man genießen kann. Dazu gehören Dinge wie winzige Menschen, die ihrem täglichen Leben nachgehen, aber auch Züge und Schiffe in Originalgröße.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 20,0 €
  • Kinder (bis 15 Jahre): 12,50 €
  • Kinder unter 1 Meter: frei

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg


3. Hauptkirche St. Michaelis

Es handelt sich um eine lutherische Kirche im Zentrum von Hamburg. Dieses ikonische Gebäude wurde erstmals 1189 von einer Gruppe von Fischern errichtet und wurde seither mehrfach beschädigt oder zerstört, unter anderem im Dreißigjährigen Krieg und durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Die heutige Kirche wurde zwischen 1837 und 1840 nach einem Entwurf des Architekten George Gilbert Scott erbaut, der sie der Kathedrale von Norwich in England nachempfunden hat.

Wie Sie sehen können, ist dies ein wichtiges Wahrzeichen für Menschen überall! Hier anzuhalten und die Dinge auf sich wirken zu lassen, ist ein Erlebnis wie kein anderes!

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 14,9 €
  • Studenten: 8,5 €
  • Kinder (7 bis 17 Jahre): 7,0 €
  • Kinder (bis 6 Jahre): frei

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Engl. Planke 1, 20459 Hamburg


4. Planten un Blomen Park

Hamburg wird nicht umsonst das “Tor zur Welt” genannt – und das nicht nur wegen seines internationalen Flughafens. Hamburg ist nicht nur eine bedeutende Hafenstadt, sondern wurde auch zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt. Von den vielen Parks bis hin zur blühenden Kunstszene bietet diese norddeutsche Stadt für jeden etwas. Einer dieser Parks ist Planten un Blomen Park, der über 100 Hektar Grün und Blumen sowie einen wunderschön gestalteten japanischen Garten mit einer traditionellen Bonsai-Baumsammlung bietet.

Wenn Sie also auf Suche nach einem Ort sind, an dem Sie dem Alltag entfliehen können, dann ist Planten un Blomen der perfekte Ort.

Öffnungszeiten: 7:00 bis 20:00 Uhr

Adresse: Marseiller Promenade, 20355 Hamburg


5. Tierpark Hagenbeck

Es ist ein sehr beliebter Zoo in Hamburg. Er wurde 1907 von Carl Hagenbeck als eine Ausstellung für exotische Tiere eröffnet. Am Anfang nutzte er nur 15 Hektar, aber später wurde er auf 20 Hektar erweitert, und jetzt sind es insgesamt 25 Hektar mit mehr als 300 verschiedenen Tierarten aus der ganzen Welt.

Es ist ein toller Ort, wenn Sie mit Kindern in Hamburg sind oder einfach nur Giraffen, Löwen, Elefanten usw. aus nächster Nähe sehen wollen! Außerdem gibt es jeden Tag Veranstaltungen wie Dingo-Fütterungen und Krokodilshows.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 29,0 €
  • Kinder: 19,0 €

Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg


6. Alter Elbtunnel

Es handelt sich um eine erstaunliche technische Leistung, die 1911 durch die Unterquerung der Elbe vollendet wurde, um Stadtteile St. Pauli und Steinwerder zu verbinden.

Obwohl die Arbeiter unter extremem Druck standen, gelang es ihnen, diesen tückischen Tunnel fertigzustellen. Dabei setzten sie Techniken aus dem 19 Jahrhundert ein, die bei großen Grabungsprojekten zum Einsatz kamen. Bau des Tunnels unter Druck war jedoch eine äußerst schwierige Aufgabe. Die Männer, die am Elbtunnel arbeiteten, waren der Gefahr der Dekompressionskrankheit ausgesetzt, wenn sie ohne Druckabbau nach draußen zurückkehrten, und es gab gelegentlich Todesopfer.

Heute können Sie durch den Tunnel spazieren (Autos fahren durch den neuen Elbtunnel) oder vielleicht sogar während des Hamburg-Marathons durch ihn laufen!

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg


7. Hafen Hamburg

Es ist das größte Containerhafen in Deutschland und einer der größten der Welt. Aufgrund seiner Größe und Lage an der Elbe ist er von strategischer Bedeutung für das Land und verbindet Osteuropa mit Mitteleuropa durch eine tiefe Küstenwasserstraße, die sichere und effiziente Anlegemöglichkeiten für Containerschiffe, Öltanker und Kreuzfahrtschiffe bietet und ein Knotenpunkt für die europäischen Binnenwasserstraßen ist.

Ein Besuch in Hamburg wäre nicht vollständig, wenn Sie nicht zumindest einen Spaziergang durch das Hafengebiet machen oder sogar eine Bootstour unternehmen würden, damit Sie alles aus Nähe sehen können!


8. Speicherstadt

Speicherstadt ist das größte Lagerhauskomplex der Welt, der zwischen 1883 und den 1920er Jahren erbaut wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. DGebäude erstrecken sich über fast 3 Kilometer entlang der Elbe. Ursprünglich sollten hier Waren wie Kaffee, Tee, Kakaobohnen oder Gewürze gelagert werden, die mit Schiffen aus der ganzen Welt angeliefert wurden. Heute beherbergt sie Büros von Unternehmen wie Google, Adidas und Lufthansa Systems Center Europe (LSE).

Speicherstadt ist ein beeindruckender Anblick mit ihren hohen Decken und ihrem schönen Mauerwerk. Für die meisten Menschen, die Hamburg besuchen, ist es das erste Mal, dass sie ein Gebäude dieser Größe mit eigenen Augen sehen – ein wirklich bemerkenswertes Erlebnis!

Adresse: Speicherstadt, 20457 Hamburg


9. Rathausmarkt

Es ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Hamburgs und eine Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Das erste Rathaus wurde hier 1815 erbaut, aber im Zweiten Weltkrieg durch einen Großbrand zerstört. Deshalb steht heute eine exakte Nachbildung (deren Bau fast ein halbes Jahrhundert dauerte) an der Stelle, an der es ursprünglich stand.

In Umgebung finden täglich traditionelle Märkte und Kunstdarbietungen für Touristen und Einheimische statt. Sie können auch in einem der vielen Cafés oder Restaurants in Nähe einkehren, wenn Sie sich nach einem langen Besichtigungstag einfach mit einer Tasse Kaffee niederlassen möchten.

Touristen-Tipp: Wenn Sie Hamburg im Dezember besuchen, sollten Sie sich den berühmten Weihnachtsmarkt nicht entgehen lassen, der hier stattfindet!

Adresse: 20095 Hamburg


10. Chocoversum

Wussten Sie, dass es in Hamburg ein Schokoladenmuseum gibt?

Chocoversum ist das erste Museum der Welt, das die Geschichte der Schokolade auf der ganzen Welt erzählt, mit ständigen und wechselnden Ausstellungen, die Geschichten mit Gemälden, Skulpturen, Fotos, Geräuschen, Gerüchen (wie Kakaobohnen), Videos und interaktiven Angeboten erzählen. Im Mittelpunkt steht die Verkostung verschiedener Produkte aus allen Teilen der Welt, darunter Mexiko, Indonesien, Vietnam und Ghana – um nur einige zu nennen!

Eintritt kostet 8 € für Erwachsene, aber Sie können auch Kombitickets kaufen, wenn Sie auch andere Museen besuchen möchten.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 25,0 €
  • Kinder (6 bis 17 Jahre): 15,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr

Adresse: Meßberg 1, 20095 Hamburg


11. Außenalster

Eines der schönsten Ausflugsziele in Hamburg ist Alster. Vor Hunderten von Jahren wurde ein Damm an der Alster in einen künstlichen See verwandelt, um Mühlen an den Ufern anzutreiben.

Heute sind die beiden Seen als Zufluchtsort für die Hamburger bekannt, an dem man sich mit Freunden entspannen, ein Picknick auf der Wiese machen oder einfach nur ein Glas Wein in einem Restaurant genießen kann.

Rund um Außenalster gibt es viele Möglichkeiten, wie z. B. Bootstouren mit einer authentischen, altmodischen Gondel oder das Mieten von Booten, mit denen Sie einen dieser schönen deutschen Seen in Hamburg erkunden können.


12. Schmidt Theater

Es ist ein traditionsreiches Theater im Herzen des berühmten Stadtteils St. Pauli, das seit über 100 Jahren besteht und bis heute erhalten geblieben ist. Touristen kommen aus ganz Deutschland, um in einem der schönsten Theater wunderbare Varietés, große Gastspiele und hochkarätige deutschsprachige Musiktheaterproduktionen zu erleben.

Das Theater wurde ursprünglich als Zirkus gebaut und 1920 von der Familie Schmidt übernommen, die es für traditionelle Theaterstücke nutzte. Das Gebäude ist immer noch so, wie es in seiner Blütezeit war, aber hinter verschlossenen Türen änderten sich die Dinge, als es in Konkurs ging und schließlich 1991 als Opernhaus mit wenig bis gar keinem Erfolg wiedereröffnet wurde, bis es zu einem Musicaltheater wurde, in dem viele erfolgreiche Shows gespielt werden.

Adresse: Spielbudenpl. 27-28, 20359 Hamburg


13. Treppenviertel

Wem der hektische Verkehr und Hamburger Innenstadt zu viel werden, der ist im Treppenviertel genau richtig.

Es ist ein wunderbarer Ort, den man besuchen sollte, wenn man auf der Suche nach verwinkelten Gassen, schönen Häusern und einem südeuropäischen Flair ist – fragen Sie einfach die Reichen und Berühmten Hamburgs. Und wenn Sie es schaffen, alle Stufen des Süllbergs zu erklimmen, werden Sie mit einem atemberaubenden Blick über Elbe und Stadt Hamburg belohnt.

In dieser Gegend finden Sie alles, von Lebensmittelgeschäften bis hin zu Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel, aber auch viele Bars und Restaurants, wenn Sie auf Suche nach einem Nachtleben sind, oder sogar jeden zweiten Sonntag einen Markt im Freien.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Am Hang 9, 22587 Hamburg


14. Wildpark Schwarze Berge

Wildpark Schwarze Berge liegt südlich von Hamburg im Bezirk Harburg (nicht zu verwechseln mit Harburg im Süden Deutschlands). Ursprünglich wurde er als Jagdrevier des Großherzogs von Luxemburg angelegt, wo er Jagden veranstaltete, die später zur Haltung von Hirschen, Wildgänsen und Fasanen auf dem Gelände führten. In den 1950er Jahren entwickelte er sich zu einer Art Waldpark mit einer Tierecke, in der Kinder Tiere wie Kaninchen, Hähne und Ziegen streicheln konnten.

Heute hat sich der Park stark verändert und beherbergt die meisten Dinge, die man in einem Vergnügungspark mit Tiermotiven findet, darunter Wasserfälle, Höhlen und Springbrunnen!

Eintrittspreise: https://shop.wildpark-schwarze-berge.de/tagestickets/

Öffnungszeiten: 9:00 bis 16:30 Uhr

Adresse: Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten


15. Internationales Maritimes Museum Hamburg

Es ist, wie der Name schon sagt, ein Schifffahrtsmuseum in Hafenstadt Hamburg, Deutschland, mit mehr als 100.000 Besuchern jährlich.

Sammlung von Peter Tamm (dem ursprünglichen Besitzer des Museums) umfasst mehr als 40.000 Gegenstände und eine Million Fotos, die das Leben auf See dokumentieren, von Schiffsmodellen und anderen Erinnerungsstücken aus vergangenen Jahrhunderten bis hin zu moderner Technologie wie Überwachungskameras auf Schiffen!

Museum bietet sowohl permanente Installationen als auch wechselnde Ausstellungen. Wenn Sie also auf Suche nach einem einzigartigen Museum in Hamburg sind, ist das Internationale Maritimes Museum genau das Richtige.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 15,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Koreastraße 1, 20457 Hamburg


16. Hauptkirche St. Nikolai

Es wurde 1886 von dem Architekten Jan Friedrich Ziebland zum Gedenken an die 1.200 Opfer errichtet, die bei der Kollision eines britischen Dampfers mit einem anderen Schiff und darauf folgenden Explosion im Hafen von St. Pauli ums Leben kamen. Es markiert die Stelle, an der sie nach ihrem Tod zur Ruhe gebettet wurden.

Das Denkmal besteht aus weißem und grauem Kalkstein und hat eine Höhe von 22 Metern. Im Inneren befinden sich vier Bronzereliefs, die Szenen aus Katastrophe darstellen.


17. Kunsthalle

Kunsthalle Hamburg ist eine der ältesten Kunstgalerien in Deutschland. Sie wurde 1817 eröffnet, nachdem Prinz Augustus Wilhelm von Preußen, der die Kunst liebte und sich für ein Museum für das Volk einsetzte, eine Finanzspritze erhalten hatte.

Heute beherbergt die Kunsthalle verschiedene Sammlungen, die von der Gotik bis zum Klassizismus reichen. Sie finden hier Kunst von Monet und Renoir sowie von Hamburgs berühmtesten Künstlern F. Ch. Busch und Th. Ludwig.

Eintrittspreise: 16,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg


18. Reeperbahn

Vielleicht haben Sie schon von der Reeperbahn in Hamburg gehört, aber wissen Sie auch, was sie ist? Reeperbahn ist eine Straße, deren Geschichte bis ins 16 Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Einst war sie eines der berüchtigtsten Rotlichtviertel Europas, und auch heute noch findet hier ein reges Nachtleben statt.

Sie ist eine wichtige Touristenattraktion und einer der beliebtesten Orte des Nachtlebens in ganz Europa. Straße erstreckt sich über etwa einen halben Kilometer entlang des nördlichen Elbufers, beginnend an den Landungsbrücken in der Nähe der Großen Freiheit an ihrem südlichen Ende, vorbei an der Mönckebergstraße in Richtung St. Pauli-Dom in Nähe des Bahnhofs Davidwache an ihrem nördlichen Ende. Hier gibt es Clubs, Bars und Restaurants in Hülle und Fülle!


19. Chilehaus

Chilehaus ist ein historisches Gebäude und wurde 1921 von dem Architekten Fritz Schumacher für chilenische Regierung als Generalkonsulat erbaut. Das Haus wurde zu einem Museum und einer Galerie umgebaut. Mit seiner Höhe von 85 Metern ist es eines der ikonischsten Gebäude in Hamburg.

In Speicherstadt treffen Sie auf ein 23-stöckiges Backsteingebäude. Heute ist das Chilehaus wunderschön restauriert und war eines der ersten modernen Bürogebäude Deutschlands mit einer Stahlrahmenkonstruktion, die es ermöglichte, die Fenster breiter zu gestalten als bei früheren Gebäuden.

Die skulpturalen Ornamente an der Außenseite sind ein Beispiel für den Art-Déco-Architekturstil, der in ganz Hamburg zu finden ist. Einzigartig an diesem Gebäude ist Fassade, die je nach Sonnenaufgang und -untergang ihre Farbe ändert.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg


20. Volksparkstadion

Volksparkstadion ist eines der größten Sportstadien in Deutschland. Es wurde ursprünglich 1925 erbaut und seitdem zweimal renoviert, zuletzt 2005-2006. Mit einer Gesamtkapazität von 57.000 Plätzen ist es ein großartiger Ort, um Sport oder andere Veranstaltungen zu sehen.

Hier fanden einige Spiele der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 statt, und hier werden auch die Heimspiele des Hamburger SV, der Profifußballmannschaft des HSV, ausgetragen. Wenn Sie zwischen Mai und Oktober in Hamburg sind, sollten Sie sich Tickets für eines der Fußballspiele im Stadion besorgen; andernfalls können Sie das Spiel auf einer der großen Leinwände verfolgen.

Adresse: Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Siehe auch:


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Ist Hamburg eine sichere Stadt?

Hamburg ist eine sehr sichere Stadt und im Allgemeinen sind Dinge wie Taschendiebstähle und Raubüberfälle nichts, worüber man sich wirklich Sorgen machen müsste. Allerdings ist es in belebten Gegenden wie in U-Bahn oder in Bahnhöfen immer besser, seine Sachen bei sich zu tragen und auf Dinge zu achten, die um einen herum passieren (z.B. wenn man angerempelt wird oder Dinge vor einem fallen gelassen werden).

Ist Hamburg eine Reise wert?

Hamburg ist eine wichtige und unterhaltsame Stadt, über die nicht immer so viel gesprochen wird wie über andere europäische Städte wie Paris oder London. Aber was man in Hamburg unternehmen kann, wird Sie sicher überraschen! Und wenn man Dinge wie das Miniatur Wunderland oder große Kunstwerke wie die in St. Michaelis Kirche sieht, lohnt es sich, sie selbst zu erkunden.

Kann ich das Wasser in Hamburg trinken?

Das Hamburger Trinkwasser ist völlig unbedenklich und genauso sauber wie das Wasser aus den Flaschen, das man im Supermarkt kaufen kann.

Für welches Essen ist Hamburg berühmt?

Hamburg ist das perfekte Ort, um die traditionelle deutsche Küche zu probieren. Sie können hier Schnitzel und Sauerkraut genießen. Hamburg ist auch für seine Meeresfrüchte (z. B. Austern) sowie für Kaffee und Kuchen bekannt.

Schreibe einen Kommentar