Top 11 Hagen Sehenswürdigkeiten 2023

Hagen-Sehenswürdigkeiten

Hagen liegt im südlichen Teil des Ruhrgebiets, nur 16 km südlich von Dortmund, und ist die größte Stadt des Bundeslandes Südwestfalen. Im Laufe der Geschichte hat die Stadt Aufstände während des Ruhrgebietsaufstands in den 1920er Jahren überstanden und schwere Bombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs überlebt, bei denen Hagen von der britischen und der amerikanischen Luftwaffe vollständig zerstört wurde.

Spaßfakt: Die berühmte deutsche Sängerin Nena wurde in Hagen geboren!

Hagen ist eine ruhige und gemütliche Alternative zu den größeren Städten wie Essen oder Düsseldorf, wo Sie kulturelle Aktivitäten wie Museen und alte Ruinen genießen und in der umliegenden Natur spazieren gehen können.

Schauen wir uns die 11 besten Hagen Sehenswürdigkeiten dieses Jahres an!


Die 11 Besten Hagen Sehenswürdigkeiten

1. LWL-Freilichtmuseum Hagen

Der erste Ort, den Sie sich in Hagen ansehen sollten, ist das Hagener Freilichtmuseum im Mäckingerbachtal. Es ist ein ganz besonderer Ort, der Sie sicher umhauen wird. Freilichtmuseum Hagen ist eine Sammlung von 60 traditionellen Fabriken und Werkstätten, die rekonstruiert wurden, um den Handel und das Handwerk vergangener Zeiten zu bewahren.

Ort ist so reich an Geschichte und traditioneller Kultur, dass Geschichtsinteressierte das Lächeln nur schwer unterdrücken können.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Museum nur in den Sommermonaten geöffnet ist. Am ersten Dezemberwochenende findet jedoch ein spannender Weihnachtsmarkt statt.

Adresse: Mäckingerbach, 58091 Hagen


2. Osthaus Museum Hagen

Es ist ein weiteres Museum, das Sie bei Ihrem Besuch in Hagen unbedingt besuchen sollten. Dieses Museum befindet sich in einem beeindruckenden Gebäude, das von dem berühmten Henry van de Velde aus der Jugendstilbewegung entworfen wurde.

Der Zweck dieses Museums war es, die Gegenstände von Karl Ernst Osthaus zu sammeln. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Museum jedoch um einige Gegenstände erweitert.

Im Museum finden Sie unter anderem Werke von Karl Albiker, Kirchner, Eric Heckel, Otto Dix und vielen anderen.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 7,0 €
  • Kinder (6 bis 18 Jahre): 3,5 €
  • Kinder bis 6 Jahre): frei

Öffnungszeiten: 12:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Museumspl. 1, 58095 Hagen


3. Museum Wasserschloss Werdringen

Wenn die beiden oben genannten Museen nicht Ihr Typ sind, dann ist das nächste Museum vielleicht etwas für Sie. Das Wasserschloss Werdringen am Ufer der Ruhr ist ein altes Schlossmuseum, in dem Fossilien aus fünf verschiedenen Zeitaltern, Überreste von Menschen aus die Mittelsteinzeit, Keramik, Mammutpräparate, primitive Werkzeuge und vieles mehr zu sehen sind.

Früher war die Burg im 13 Jahrhundert im Besitz der Erzbischöfe von Köln. In späteren Jahren beanspruchten jedoch Adelsfamilien die Burg für sich. Nachdem die Burg um 1400 während einer Fehde zerstört worden war, wurde sie als gotischer Palast wiederaufgebaut. Heute ist Burg eines der interessantesten Museen in Deutschland.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 4,0 €
  • Kinder: 2,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Werdringen 1, 58089 Hagen


4. Hengsteysee

Hengsteysee ist einer das sechs Stauseen, die 1929 an der Ruhr gebaut wurden. Neben der Wasserreinigung diente der Stausee auch als wichtige Grenze zwischen Dortmund und Hagen. Heute gehört er zu den beliebtesten Ausflugszielen der Dortmunder, da er in den Sommermonaten ein tolles Naherholungsgebiet ist.

Hengsteysee verfügt über 6 km Wanderwege in den umliegenden Hügeln und ist damit ein idealer Ort für alle, die Lust auf ein Abenteuer haben.

Touristischer Tipp: Eine lustige Aktivität, die Sie am Hengsteyee unternehmen können, ist eine Fahrt mit einem Fahrgastschiff, das eine Rundfahrt auf der Ruhr macht.

Adresse: Hengsteysee, 58089 Hagen


5. Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Es ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Deutschland. Es wurde in den späten 1890er Jahren zu Ehren von Wilhelm I., dem ersten deutschen Kaiser, errichtet. Architekt dieses Denkmals war Bruno Schmitz, der das Werk mit Hilfe eines Bildhauers namens Kaspar von Zumbusch vollendete.

Einer der Hauptgründe, warum dieses Denkmal so beliebt ist, ist, dass man von hier aus einen herrlichen Blick auf Porta Westfalica und das Weserbergland hat. Es ist ein großartiger Ort, um sich nach einer anstrengenden Tour zu entspannen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Hohensyburgstraße 200, 44265 Dortmund


6. Bunker Hagen

Während des Krieges war Hagen eine wichtige Eisenbahnstadt und Rüstungsproduktionsstätte. Deshalb wurde die Stadt wegen ihrer Bedeutung auch bombardiert. Als der Krieg zu Ende ging, war der Hockbunker das einzige Bauwerk, das die Bombenangriffe überstand. Mehr als 3.000 Menschen fanden hier Schutz, und er ist eines der bekanntesten Gebäude der Stadt.

Heute ist dieser Bunker ein Museum, das verschiedene Gegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg wie eine V1- und eine V2-Rakete beherbergt. Das Kellergeschoss hat immer noch sein ursprüngliches Aussehen aus den 1940er Jahren, so dass es ein wirklich cooler Ort ist, den man sich ansehen sollte.

Öffnungszeiten: 12:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Bergstraße 98, 58095 Hagen


7. Schloss Hohenlimburg

Hohenlimburg ist eine deutsche Höhenburg, die als Verteidigungsanlage für das Lennetal diente. Das 1240 erbaute Schloss Hohenlimburg ist ein wunderschönes Gebäude mit einer langen Geschichte. Es war Teil mehrerer Fehden und Kriege, die in den 1600er Jahren stattfanden.

Das Schloss ist gut erhalten, und noch heute ist die gesamte Struktur vollständig intakt. Eine Besonderheit des Schlosses ist eine mumifizierte Hand aus dem Jahr 1546.

Historiker glauben, dass die Hand einen Waffenstillstand zwischen zwei kämpfenden Parteien anzeigte.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 7,0 €
  • Kinder: 5,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Alter Schloßweg 30, 58119 Hagen


8. Stadtmuseum Hagen

Es ist eines das wichtigsten Museen der Stadt. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt und zeigt viele reiche und bedeutende Gegenstände. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Gegenstände, die mit der Stadt in Verbindung stehen, wie alte Münzen, Gemälde, Stickereien, alte elektronische Geräte und vieles mehr.

Eine Besonderheit ist ein alter Goggo 200-Roller in erstaunlichem Zustand. Die große Vielfalt an Gegenständen im Museum macht es zu einem sehr coolen und interessanten Ort, den man besuchen sollte, wenn man in Stadt ist.

Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Hochstraße 73, 58095 Hagen


9. Harkortturm

Es handelt sich um eine Aussichtsplattform, die von wunderschönen Wanderwegen umgeben ist. Es ist einer die besten Orte, um sich mit Freunden zu treffen oder neue Leute kennenzulernen, denn das Gebiet ist groß. Wenn Sie den Turm besteigen, genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf den Wald, der ihn umgibt. Der angrenzende Wald eignet sich auch hervorragend für Mountainbiking und Trekking mit tollen Routen.

Die gesamte Umgebung ist sehr beruhigend und schön. Es ist definitiv ein großartiger Ort für einen entspannten Abend nach einem anstrengenden Tag.

Adresse: 58300 Wetter


10. Johanniskirche

Die nur 6 km von Hagen entfernte Johanniskirche in Lüneburg ist die älteste evangelische Kirche der Stadt.

Sie befindet sich im Zentrum Lüneburgs und ist im gotischen Backsteinstil gehalten. Johanniskirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik und daher über die Jahre hinweg gut erhalten geblieben.

Der Bau der Kirche, die Johannes dem Täufer gewidmet ist, begann um 1300 und wurde im Laufe der Jahre mehrfach repariert und umgebaut.

Die Hauptattraktion dieser Kirche ist die Orgel, die zu den schönsten Orgeln gehört, die Sie je gesehen haben.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 8,0 €
  • Kinder (bis 17 Jahre): frei

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Johanniskirchpl. 10, 58095 Hagen


11. Bismarckturm

Der 1901 erbaute Bismarckturm ist einer von mehreren Türmen, die nach Otto von Bismarcks Tod zu seinem Gedenken errichtet wurden. Mitte der 00er Jahre wurde der Turm aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen und erst 2014 wieder für das Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Dieser besondere Turm ist 24 Meter hoch und liegt am 6 km langen Wanderweg Hagen Drei-Türme-Weg, auf dem Sie mehrere historische Ruinen und Türme besichtigen können.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 58091 Hagen

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar