Top 15 Freiburg Sehenswürdigkeiten 2023

Freiburg-Sehenswürdigkeiten

Freiburg, ursprünglich bekannt als Freiburg im Breisgau, ist eine Stadt im Schwarzwald am südlichen Rand Deutschlands.

Anreise nach Freiburg sollte kein Problem sein. Sie können die Stadt entweder mit dem Zug, mit dem Flugzeug oder mit dem Auto erreichen. Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Papiere, wenn Sie als Tourist aus einem anderen Land anreisen.

Wenn Sie mit dem Auto nach Freiburg kommen, halten Sie sich an die Autobahn A5, die entlang des Rheintals verläuft.

Wenn Sie einmal in Freiburg sind, ist es kein Problem, sich fortzubewegen, denn das öffentliche Verkehrssystem der Stadt ist sehr gut zugänglich, egal wo Sie sich befinden. Sie können leicht auf die Busse, Straßenbahnen und Stadtbahnen zugreifen, die überall auf den ausgewiesenen Strecken zu finden sind.

Freiburg gilt als ein Schwerpunkt für den regionalen Tourismus, da es in der Nähe des Schwarzwalds liegt und eine schöne Landschaft und angenehmes Wetter bietet. In der Stadt erwarten Sie Gebäude, die von der frühen deutschen Architektur beeinflusst sind, sowie Kirchen und Kathedralen, die über die Stadt verteilt sind. Straßen sind mit Kopfsteinpflaster gepflastert, und überall in den Hauptstraßen der Stadt können Sie die von Gotik und Renaissance beeinflusste Architektur bewundern.

Damit Ihre Reise unvergesslich wird, finden Sie hier eine Liste der 15 besten Freiburg Sehenswürdigkeiten.


Top 15 Besten Freiburg Sehenswürdigkeiten

1. Freiburger Münster

Es ist Hauptkathedrale der Stadt und eine der beliebtesten Kathedralen in Deutschland. Der architektonische Stil des Doms stammt aus der Zeit der Gotik. Bau des Gebäudes wurde im Jahr 1200 begonnen und um 1513 abgeschlossen.

Dom ist für Öffentlichkeit zugänglich, und man kann die gesamte Turmspitze besteigen. Von dort oben hat man einen herrlichen Panoramablick auf Stadt. Das Münster hat auch eine alte Uhr und eine Glocke, die auf historische Zeiten zurückgehen, seit die Freiburger es gebaut haben.

Im Inneren der Kathedrale können Sie die vierpfeifige Orgel hören, die vom Organisten gespielt wird. Sie können die Klänge genießen, während sie durch das ganze Gebäude hallen.

Auch die Glasmalereien sind eine Sehenswürdigkeit, und Sie können all die komplizierten Details mit den dazugehörigen historischen Stücken analysieren.

Auf dem Platz vor der Kathedrale gibt es auch einen Markt. Hier werden alle Arten von Waren und Erinnerungsstücken verkauft.

Öffnungszeiten: 7:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Münsterplatz, 79098 Freiburg im Breisgau


2. Münsterplatz

Münsterplatz ist das zentrale Stadtviertel von Freiburg. Es ist Bereich neben dem Freiburger Münster.

Auf diesem Platz befinden sich der Hauptbibliothek und zahlreiche Straßenverkaufsstände. Stände bieten frisches Gemüse und Obst und sogar frische Blumen an. Straßenhändler verkaufen auch Lebensmittel aus Region und Haushaltswaren. Sie können auch einen Happen von den lokalen Lebensmittelhändlern zu sich nehmen. Alle diese Stände sind rund um das Freiburger Münster verteilt.

Während des 2. Weltkriegs, genauer gesagt am 27. November 1994, wurden die Gebäude auf dem Münsterplatz durch Luftangriffe weitgehend zerstört. Überraschenderweise blieb das Münster bei diesen Luftangriffen unversehrt.

Markt ist fast das ganze Jahr über geöffnet. Auf diesen Märkten können Sie leicht lokale Souvenirs und Erinnerungsstücke finden.

Er ist ein idealer Ort für einen Spaziergang nach der Stadtbesichtigung und ein großartiger Ort, um den Tag ausklingen zu lassen.

Adresse: Münsterplatz, 79098 Freiburg


3. Schwabentor

Schwabentor ist ein historisches Stadttor in Freiburg. Es ist ein für Öffentlichkeit leicht zugängliches Wahrzeichen und liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Schwabentor wurde im Jahr 1250 erbaut und diente ursprünglich als Haupteingang für Reisende von der Schwarzwaldroute. Stadtverwaltung renovierte das Tor im Jahr 2013, um die umfangreichen Schäden im Inneren zu beheben.

Im Inneren des Schwabentors befindet sich ein privates Museum, in dem die Geschichte der Stadt dargestellt wird. Sie können dieses Museum besuchen, um eine kurze Geschichtsstunde zu erhalten. Turm hat eine große Uhr, die jeder auf der Straße sehen kann.

Es ist ein idealer Ort für einen Besuch, ob tagsüber oder abends. Entlang der Straße gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, so dass Sie sich nach dem Besuch des Schwabentors keine Sorgen um Ihr Abendessen machen müssen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Oberlinden 25, 79098 Freiburg im Breisgau


4. Freiburger Bächle

Ursprünglich wurden Bächle zur Bekämpfung von Bränden gebaut, wobei die Bewohner sie als Wasserquelle nutzten.

Sie wurden auch gebaut, um alle Bewohner der Gegend effizient mit Wasser zu versorgen, da es in früheren Zeiten schwierig war, Trinkwasser zu finden. So wurden die Bächle im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut, entweder um mehr Wasser zu liefern oder als Wasserquelle für Tiere der Gegend, die es brauchten.

Bächle tragen zu einem malerischen Effekt entlang der Straßen bei. Sie sind ein angenehmer Anblick. Man kann sich an einen Imbissstand oder ein Straßenrestaurant setzen, einen Kaffee trinken und dem Wasser zuhören, das durch die Bächle fließt, was eine sehr beruhigende Wirkung auf Stimmung hat.

Legende besagt, dass man, wenn man unwissentlich auf das Bachle tritt, irgendwann eine Freiburgerin heiratet. Seien Sie also entweder vorsichtig oder treten Sie absichtlich hinein, wenn Sie von der Stadt fasziniert sind.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Grünwälderstraße 6, 79098 Freiburg im Breisgau


5. Seepark Freiburg

Seepark ist ein Park, der sich im Stadtteil Betzenhausen befindet. Bürger der Stadt haben ihn 1986 offiziell angelegt.

Es verfügt über einen künstlich angelegten See und dient auch als Erholungszentrum für Anwohner. Neben dem See gibt es auch einen Fußballplatz.

Park verfügt über einen Biergarten, in dem man sich entspannt zurücklehnen und den Sonnenuntergang über dem Horizont beobachten kann. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch eine Partie Minigolf spielen.

Sie können auch einen kleinen, aber aufwändig gebauten Aussichtsturm besteigen, der direkt am See steht. Sie können Boote mieten, um über den See zu schippern und an einem heißen Sommernachmittag ein Bad zu nehmen.

Im östlichen Teil des Parks befindet sich ein Rosengarten, in dem man durch die gepflanzten Blumen spazieren gehen oder innehalten und an ihnen riechen kann.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Sundgauallee 12A, 79110 Freiburg im Breisgau


6. Martinstor

Martinstor ist ein Stadttor, das im Mittelalter erbaut wurde. Studien besagen, dass die Errichtung des Gebäudes bereits auf das Jahr 1202 zurückgeht.

In der Mitte des Tors ist eine Inschrift zu sehen, die auf die Hinrichtung von drei Hexen im Jahr 1599 hinweist. Und in den Straßen ist eine leichte Gentrifizierung zu erkennen, und trotz der Geschichte des Tores sind unterhalb des Tores moderne Geschäfte und Restaurants zu finden.

In den kopfsteingepflasterten Straßen gibt es auch kleine Cafés, in denen man köstliche lokale Leckereien mit Kaffee genießen kann. In diesen Cafés können Sie auch die vielen verschiedenen Biersorten probieren.

Sie können die Straßenbahn benutzen, die unter dem Martinstor verkehrt. Es gibt gute Gelegenheiten zum Fotografieren, denn die Hauptstraße, die unter dem Tor verläuft, ist von einer beeindruckenden Architektur umgeben, die ihr natürliches Erbe im Laufe der Zeit bewahrt hat.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Martinsgässle, 79098 Freiburg im Breisgau


7. Schlossbergturm

Es handelt sich um einen Aussichtsturm, der sich auf dem Schlossberg am Stadtrand von Freiburg befindet. Turm wurde im Jahr 2002 gebaut und ist 35 Meter hoch.

Vom Turm aus hat man einen 360-Grad-Rundumblick über Stadt Freiburg. Aussicht von der Spitze des Gebäudes ist atemberaubend, und wenn Sie rechtzeitig gehen, können Sie einen Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen, der über dem Horizont der Berge untergeht, die die Stadt bedecken.

Sie können entweder den ganzen Weg bis zur Basis des Turms laufen oder eine Straßenbahn mieten, die 5 € kostet. Wenn Sie den Turm besteigen wollen, müssen Sie etwa 200 Stufen überwinden. Von dort aus lohnt sich die Wanderung wegen der Aussicht, die Sie genießen können. Um auf Spitze des Aussichtsturms zu gelangen, sollten Sie allerdings schwindelfrei sein.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: 79104 Freiburg im Breisgau


8. Schauinsland

Schauinsland ist ein Berg im Schwarzwald. Berg liegt 1284 Meter über dem Meeresspiegel. In früheren Zeiten wurde der Berg hauptsächlich für den Bergbau genutzt. Um Wende zum 14 Jahrhundert wurde vor allem Silber und Zink abgebaut. Bergbau war so bedeutend, dass es ein Bergbaumuseum gibt, das von der Öffentlichkeit und Touristen besucht werden kann.

Vom Schauinsland aus kann man auch einen Panoramablick auf Stadt Freiburg genießen. Sie können den Berg entweder mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Es gibt auch eine Seilbahn, mit der man in etwa 25 Minuten auf den Gipfel gelangt.

Schauinsland ist ein ideales Ausflugsziel für Menschen jeden Alters, ob alt oder jung. Bei schönem Wetter hat man von hier aus einen herrlichen Blick auf Stadt. Er ist auch ein beliebter Ort für Picknicks und andere Freizeitaktivitäten.

Adresse: 79254 Freiburg


9. Augustinermuseum

Es wurde offiziell im Jahr 1903 errichtet. Das Museum wurde 1923 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Nach 2004 fand eine Renovierung und Rekonstruktion des Museums statt.

Ausstellung besteht aus mittelalterlichen Gemälden, Altarbildern, Glasmalereien und Skulpturen. Außerdem werden Kunstwerke und Denkmäler aus der Renaissance gezeigt.

Die allgemeine Sammlung ist sehr vielfältig und gut gepflegt. Wenn Sie also ein Liebhaber historischer Kunst sind, werden Sie viel Spaß haben und sich in Pracht des Museums verlieren.

Das architektonische Gestaltung Freiburgs ist auch in diesem Museum zu sehen. Es gibt mehrere Darstellungen der Kirche durch Kunstwerke und Statuen.

Sie können an Führungen teilnehmen, um exklusive Einblicke zu erhalten und mehr über Geschichte des Museums und Kunstwerke zu erfahren.

Eintrittspreise: 8,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Augustinerpl., 79098 Freiburg im Breisgau


10. Archäologisches Museum Colombischlössle

Es handelt sich um ein archäologisches Museum im alten Teil der Stadt. Das Herrenhaus des Museums wurde um 1859 erbaut und 1861 fertiggestellt. Es gibt auch einen Park, der das Herrenhaus ästhetisch ansprechend ergänzt.

Museum ist voll mit historischen Artefakten und zeigt, wie sich die Menschheit im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Sie zeigen auch, wie die Technologie in unser Leben Einzug gehalten hat und wie sie sich im Guten wie im Schlechten auswirkt.

Sie können im Park spazieren gehen und den Garten besuchen, in dem seltene Bäume und Pflanzen gepflegt werden.

Das Anwesen strahlt eine ruhige Aura aus, in der man zur Ruhe kommen und sich eine Pause von der Außenwelt gönnen kann.

Es ist ein hervorragendes Ziel, wenn Sie sich für Geschichte interessieren und einen Eindruck vom Leben um 1800 gewinnen möchten, indem Sie das Herrenhaus und umliegenden Gärten besuchen.

Eintrittspreise: 5,0 €

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Adresse: Rotteckring 5, 79098 Freiburg im Breisgau


11. Opfinger See

Opfinger See ist ein See am Stadtrand von Freiburg, an dem auch ein Radweg entlangführt.

Wenn Sie gerne Rad fahren, können Sie mit Ihren Freunden ein Fahrrad mieten und auf den Straßen entlang des Opfinger Sees radeln. Besonders interessant sind die Ausblicke, die man auf dem Weg genießen kann.

Außerdem gibt es den See, in dem man an einem sonnigen Tag baden oder auch ein paar Runden auf dem riesigen Gewässer schwimmen kann. Es gibt flache Bereiche, so dass Sie auch Kinder zum Spielen mitnehmen können. Oder Sie können einfach in der Sonne baden und einen entspannten Nachmittag bei schönem Wetter verbringen.

See ist auch ein hervorragender Ort für Picknicks und Grillabende im Freien. Es ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem man am Wochenende mit seinen Lieben entspannen kann, während die Sonne über dem glitzernden Wasser des Sees untergeht.

Adresse: 79112 Freiburg im Breisgau


12. Bertoldsbrunnen

Bertoldsbrunnen ist ein historisches Wahrzeichen in Freiburg. Hauptattraktion dieses Wahrzeichens ist Wasserbrunnen, auf dem eine Skulptur zu sehen ist.

Man kann sagen, dass der Bertoldsbrunnen sowohl ein historisches als auch ein geografisches Wahrzeichen ist. Bertoldsbrunnen wurde 1806 erbaut und ist bis heute so erhalten geblieben, wie er ist.

Rund um den Bertoldsbrunnen gibt es viele Geschäfte, Cafés und andere Stände. Wenn Sie zur richtigen Tageszeit kommen, können Sie sogar Straßenvorstellungen und Veranstaltungen besuchen.

Straße, die am Bertoldsbrunnen vorbeiführt, hat auch eine Straßenbahntrasse, so dass Sie diese Touristenattraktion ohne Probleme erreichen können.

Abends sind der Straßen mit Menschen beleuchtet, die einkaufen oder ihrer täglichen Arbeit nachgehen, und Sie können Straßenkünstler mit ihren Instrumenten beobachten.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Kaiser-Joseph-Straße 205, 79098 Freiburg


13. Stadtgarten

Es wurde im Jahr 1887 erbaut und eingerichtet.

Park beherbergt zahlreiche Kunstdenkmäler und Skulpturen verschiedener Künstler, die bis in 1800er Jahre zurückreichen. Außerdem gibt es mehrere Springbrunnen, die über den ganzen Park verteilt sind.

Im Musikpavillon können Sie sogar einen Blick auf Musikkünstler werfen, die dort auftreten. Musikpavillon wurde 1969 erbaut. Dort treten lokale Künstler und Entertainer auf, wenn es im Park Veranstaltungen gibt.

Park verfügt auch über einen Ententeich, in dem man der Enten füttern und Ruhe des Gartens genießen kann.

Es ist ein idealer Ort, um Kinder zum Spielen mitzunehmen, während Sie sich im Schatten der zahlreichen Bäume sonnen oder ein Buch lesen.

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Adresse: Jacob-Burckhardt-Straße/Leopoldring., 79098 Freiburg


14. Botanischer Garten der Universität Freiburg

Es handelt sich um einen botanischen Garten im Stadtteil Herden der Stadt Freiburg.

Es wurde im Jahr 1620 von der Universität Freiburg gegründet. Er ist also eine sehr wichtige historische Einrichtung in Geschichte der Stadt. Garten wurde im Jahr 1766 renoviert und war zeitweise sogar verlassen. Aber Mitglieder der Universität und Regierung haben ihn wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen und ihn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wenn Sie sich für Blumen und Pflanzen aller Art interessieren, sollten Sie diesen Ort unbedingt besuchen, während Sie in der Stadt sind. Botanische Garten von Freiburg liegt nur eine halbe Stunde Fußweg vom Stadtzentrum entfernt.

Dort kann man sich über Pflanzen und ihre Herkunft informieren. Botanische Garten ist ein friedlicher Ort, an dem man der Pflanzen und Blumen bestaunen oder einfach nur einen schönen und ruhigen Nachmittag verbringen und zu Mittag essen kann. Ausstellung ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet, so dass Sie genug Zeit haben, um zu erfahren, woran Sie interessiert sind.

Öffnungszeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr

Adresse: Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau


15. Dreisamstadion

Es ist das wichtigste Fußballstadion der Stadt Freiburg. Es ist Heimat des SC Freiburg, der dort in Bundesliga spielt.

Das Stadion wurde 1953 eingeweiht und fasst bis zu 24.000 Zuschauer. Seitdem trägt der SC Freiburg seine Heimspiele in diesem Stadion aus. Rasen ist saftig grün und glänzt an sonnigen Tagen wunderschön.

Wenn der SC Freiburg spielt, können Sie hier Heimspiele sehen. Atmosphäre im Stadion ist lebhaft und dynamisch. Getränke wie Bier und Limonade sind ebenso erhältlich wie Snacks, während man das Spiel verfolgt. Sie haben die Möglichkeit, ein unvergessliches Erlebnis zu haben, wenn Sie einen Fußballverein unterstützen.

Auch wenn es sich um ein Stadion der alten Schule handelt, ist es mit Fußballgeschichte der Stadt verbunden, so dass ein Besuch im Schwarzwald-Stadion auf Ihrer Checkliste stehen sollte.

Adresse: Schwarzwaldstraße 193, 79117 Freiburg im Breisgau


16. Japanischer Garten

Es handelt sich um einen traditionellen japanischen Garten im Seepark in Freiburg. Japanische Garten wurde 1990 im Rahmen einer Partnerschaft mit der Stadt Matsuyama in Japan angelegt.

Es ist einer der ruhigsten Orte in Stadt. Er strahlt eine beruhigende Aura aus und vermittelt die Ruhe, der traditionelle japanische Gärten ausstrahlen sollen.

Sie können diesen Garten mit Ihren Freunden und Ihrer Familie besuchen, um einen Ausflug zu machen und ein Picknick zu veranstalten. Es gibt einen großen Fischteich, in dem Sie auch der Fische füttern können. Es gibt auch einen Mini-Wasserfall mit kleinen Bänken an den Gehwegen. Japanischen Garten ist ein gepflegter Garten mit vielen grünen Pflanzen und Bäumen. Was ihm an Platz fehlt, macht er durch Qualität wieder wett.

Wenn Sie sich in Nähe des Seeparks aufhalten, sollten Sie unbedingt diesen kleinen, aber sehr schönen Garten besuchen.

Eintrittspreise: freier Eintritt

Öffnungszeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr

Adresse: Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 79110 Freiburg im Breisgau

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar