Wenn Sie einen Besuch in Deutschland planen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Stadt Essen.
Warum Essen? Weil die Stadt malerische Aussichten verspricht und jedem Besucher eine traditionelle deutsche Kultur bietet.
Essen ist nach Dortmund die zweitgrößte Stadt des Ruhrgebiets. Wegen ihrer Lage im Stadtzentrum wird sie oft als “heimliche Hauptstadt” bezeichnet.
Und wenn Essen nicht genug ist, sind Sie nur eine Autostunde von anderen historischen Städten wie Düsseldorf, Wuppertal und Hagen entfernt.
Essen hat rund 580.000 Einwohner. Sie wird nicht nur als “heimliche Hauptstadt” bezeichnet, sondern auch als “Energiehauptstadt”, da die größten Energieversorger des Landes, E.ON und RWE, ihren Sitz in Essen haben.
In Essen herrscht ein gemäßigtes Wetter. Es ist weder extrem kalt noch schwül. Mit all dem gesagt, von Essen, hier sind die besten Essen Sehenswürdigkeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Die 15 Besten Essen Sehenswürdigkeiten
- 1. UNESCO-Welterbe Industriekomplex Zeche Zollverein
- 2. Botanischer Garten Grugapark
- 3. Museum Folkwang
- 4. Villa Hügel
- 5. Red Dot Design Museum
- 6. Essener Dom
- 7. Ruhr Museum
- 8. Aalto-Theater Essen
- 9. Alte Synagoge
- 10. Limbecker Platz
- 11. Werdener Altstadt
- 12. Philharmonie Essen
- 13. Phänomania Erfahrungsfeld
- 14. Ronald McDonald Haus
- 15. Glockenspiel am Deiterhaus
- Unterkünfte in Essen für Sightseeing
Die 15 Besten Essen Sehenswürdigkeiten
1. UNESCO-Welterbe Industriekomplex Zeche Zollverein
Seit dem 14. Dezember 2001 gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Da sie im Stil der New Sobriety-Architektur erbaut wurde, verdiente sie sich den Ruhm als “schönste Kohlenmine der Welt”.
Der berühmte Industrielle Franz Haniel gründete die Zeche Zollverein als Versuchsgelände für Herstellung von Holzkohle, Kohle, Koks und Stahl. Der meistbesuchte Ort in diesem Industriekomplex sind die Schächte 12, 1/2 und Kocheranlagen. Es handelt sich um eine Bildungsstätte für Kinder, die hier die Geschichte der industriellen Revolution kennen lernen können.
Der Eintritt ist kostenlos, aber man braucht eine Eintrittskarte, wenn man die nahe gelegenen Museen besucht. Es ist faszinierend und bietet viel Platz, um den ganzen Tag mit der Familie zu verbringen.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 9,0 €
- Kinder bis 12 Jahre: frei
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
2. Botanischer Garten Grugapark
Es ist ein botanischer Garten in Essen, der täglich besucht werden kann. Der Botanische Garten Grugapark hat viele Abteilungen. Einige der berühmtesten sind die Alpinum-Abteilung mit den Karpaten und Alpenveilchen. Im asiatischen Bereich wachsen asiatische Hortensien und japanische Ulmen. Das im Garten angepflanzten Nadelbäume umfassen die umfangreichsten Sammlungen Europas, wie Mammutbäume, Mammutbaum und älteste Kryptomeriengruppe in ganz Nordrhein-Westfalen.
Neben diesen Bereichen gibt es auch einen Rosengarten, ein Rhododendrontal, eine Regenwaldsammlung und einen malerischen Margathensee. Alles in allem ein fabelhafter Ort für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 4,0 €
- Studenten: 2,5 €
- Kinder 6 bis 15 Jahren: 1,2 €
- Kinder unter 6 Jahren: frei
Öffnungszeiten: 8:00 bis 22:00 Uhr
Adresse: Virchowstraße 167, 45147 Essen
3. Museum Folkwang
Es ist ein Museum mit einer umfangreichen Sammlung deutscher Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Museum Folkwang wurde aus dem Essener Kunstmuseum und dem privaten Folkwang-Museum zusammengeführt. Heute empfängt das Museum mehr als 700.000 Besucher aus dem In- und Ausland pro Jahr.
Eine der besten Touristenattraktionen ist das Deutsche Plakat Museum, auch bekannt als das deutsche Plakatmuseum mit mehr als 300.000 Plakaten über deutsche Politik, Wirtschaft und Kultur.
Sammlungen im Museum Folkwang umfassen Kunst und Plakate des 19 und 20 Jahrhunderts sowie Sammlungen moderner Kunst, alter Kunst, Kunst aus außereuropäischen Ländern und Fotografie.
Zu den bemerkenswerten Kunstwerken gehören Werke von Vincent van Gogh, Paula Modersohn-Becker und Paul Gauguin. Wenn Sie moderne Kunst lieben, sollten Sie sich diesen Ort nicht entgehen lassen.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8,0 €
- Kinder 6 bis 18 Jahren: 5,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Museumsplatz 1, 45128 Essen
4. Villa Hügel
Es handelt sich um ein Herrenhaus aus dem 19 Jahrhundert in Essen, das von 1873 bis 1945 im Besitz von Alfred Krupp und seiner Familie war. Es verfügt über 269 Zimmer in einem 28 Hektar großen Park, der einen wunderschönen Blick auf Ruhr und den Baldeneysee bietet. Villa ist ein klassisches Beispiel für Architektur des späten Neoklassizismus.
Das Herrenhaus ist für alle zugänglich. Hier finden Ausstellungen statt, und das Folkwang Kammer Orchester Essen ist ein beliebter Veranstaltungsort für das berühmte Kammerorchester. Das Anwesen besteht aus einem dreistöckigen Wohnhaus auf der einen Seite und einem dreistöckigen Gästehaus auf der anderen Seite, das durch ein zweistöckiges Gebäude, einen Wintergarten, verbunden ist.
Sowohl von außen als auch von innen ist es eine wunderschöne Villa, die Sie unbedingt besichtigen sollten.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5,0 €
- Kinder ab 14 Jahren: 5,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Hügel 15, 45133 Essen
5. Red Dot Design Museum
Red Dot Design Museum in Essen ist das bedeutendste Designmuseum der Welt. Es verfügt über eine Sammlung von mehr als 2000 Objekten der industriellen Produktion aus Deutschland. Das Museum erstreckt sich über 4000 Quadratmeter und ist ein fünfstöckiges Museum.
Die im Red Dot Design Museum ausgestellten Objekte werden nach sorgfältiger Auswahl durch eine internationale Expertenjury vorerst im Rotationsverfahren ausgestellt. Da das Thema des Museums Industriedesign ist, zeigt das Museum Fahrzeuge, Elektronik, Beleuchtung und Kommunikation von bekannten Marken, darunter Audi, Phillips und Apple Designs.
Es ist ein idealer Bildungsort für Schulen und Familien, die durch Workshops und Ausstellungen, die das Museum von Zeit zu Zeit veranstaltet, lernen können. Es ermöglicht eine freiwillige Spende für das Museum ohne Eintrittsgelder.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 9,0 €
- Kinder bis 12 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
6. Essener Dom
Es wurde 1958 gegründet. Kathedrale dient als Sitz des römisch-katholischen Bischofs von Essen. Das Museum ist ein klassisches Beispiel für gotische und vorromanische Architektur. Hauptattraktion des Doms ist der Domschatz, in dem sich die berühmte Goldene Madonna befindet, die älteste Marienfigur. Es gibt viele gotische Reliquien wie die Krone von Otto 3, das Theophanu-Evangeliar und osmanische Prozessionskreuze.
Essener Dom war einst der Mittelpunkt des klösterlichen Lebens in Essen. Er war keine Kirche, sondern eine Abtei für Nonnen, die Trost und Geborgenheit in der Welt suchten. Der Ort, den man nicht verpassen sollte, ist Krypta, die aus der dreischiffigen Krypta von Agana besteht. Sie enthält Reliquien, die sich in der Nähe des Altars in der Krypta befinden.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 19:30 Uhr
Adresse: An St. Quintin 3, 45127 Essen
7. Ruhr Museum
Es ist ein Museum, das Informationen über die Natur- und Kulturgeschichte des deutschen Volkes und der Gesellschaft vermittelt. Es stellt insbesondere die Kultur der Menschen im Ruhrgebiet vor.
Ruhr Museum hat eine berühmte Außenrolltreppe von 24 Metern, die als die größte Rolltreppe in Deutschland gilt. Sie können alle Ebenen besichtigen, z. B. die 17-Meter-Ebene, auf der die Struktur und Phänomene des modernen Ruhrgebiets gezeigt werden. Außerdem gibt es die 12-Meter-Ebene, die die Archäologie und Naturgeschichte des vorindustriellen Ruhrgebiets zeigt. Ein weiteres Exponat ist d6-Meter-Ebene zum Industriezeitalter des Ruhrgebiets.
Insgesamt verfügt das Ruhrmuseum über vier öffentlich zugängliche Ebenen und hat mehr als 400.000 Besucher pro Jahr.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
8. Aalto-Theater Essen
Es ist ein Ort für darstellende Künste. Es ist Spielstätte von Essens berühmtester Oper, dem Aalto Musiktheater, und der beliebten Ballettkompanie Aalto Ballett. Das Behörde wurde am 25. September 1988 offiziell eröffnet und ist ein beliebter Veranstaltungsort für Opern, Galas, Ballett und Konzerte.
Name des Aalto-Theaters geht auf den verstorbenen finnischen Architekten Alvar Alto zurück, der mit dem Entwurf des Theaters beauftragt wurde, jedoch vor dessen Fertigstellung verstarb.
Theater bietet das ganze Jahr über hochkarätige Aufführungen von Spitzenkünstlern aus dem In- und Ausland. Das Eintrittspreise variieren je nach Art der Aufführung. Der attraktivste Teil des Aalto-Theaters ist das asymmetrische Design der Sitze im Zuschauerraum.
Adresse: Opernpl. 10, 45128 Essen
9. Alte Synagoge
Es ist eine der am besten erhaltenen Synagogen in Essen und berühmt dafür, dass sie die Bombardierung während des 2. Weltkriegs überstanden hat. Sie wurde 1913 feierlich eingeweiht und steht heute noch als Bildungseinrichtung zur Förderung der jüdischen Kultur in Essen und Deutschland.
Mitten in der Stadt erbaut, ist sie ein monumentales Gebäude, das viele Touristen anzieht. Der Kuppel der Synagoge besteht aus Buntglas und ist mit Mosaiken gefüllt, die die Traditionen der jüdischen Kultur widerspiegeln.
Sie bietet Ausstellungen und Veranstaltungen wie Theaterstücke und Konzerte, die jüdische Praktiken fördern. Wenn Sie sich für historische Religionen interessieren, ist diese Synagoge der ideale Ort für einen Besuch.
Synagoge erhebt keine Eintrittsgebühren und bietet Audioguides in verschiedenen Sprachen für Selbstbesichtigung an.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen
10. Limbecker Platz
Limbecker Platz ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum, das im Nordwesten von Essen liegt. Der Bau begann im März 2008 und wurde im Oktober 2009 für Öffentlichkeit eröffnet. Es verfügt über mehr als 200 Geschäfte im Inneren des Einkaufszentrums und zieht täglich mehr als 50.000 Besucher und Käufer an. Es verfügt über mehr als 2000 Parkplätze und rund 80 Fahrradstellplätze.
Das gesamte Einkaufszentrum ähnelt von außen einem schwingenden Kleid, und der Eingang ist mit einer Glasfassade versehen. Auch die Aluminiumfassade in der Nähe der Tür mit den Lichtern erweckt den Eindruck von Pailletten darauf. Es wird als ein architektonisches Meisterwerk gepriesen. Wenn Sie Architektur lieben, sollten Sie diesen Ort unbedingt einmal besuchen. Außerdem ist es ideal für Familien mit Kindern, die sich hier aufhalten.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr
Adresse: Limbecker Pl. 1a, 45127 Essen
11. Werdener Altstadt
Altstadt von Werden ist eine reizvolle Stadt, die zwanzig Minuten von der Stadt Essen entfernt ist. Sie hat alte Gebäude, die den Charme des deutschen Dorflebens repräsentieren, Holzhäuser und Straßen mit Kopfsteinpflaster. Im Stadtzentrum gibt es kleine Boutiquen, Geschäfte, Cafés und Restaurants.
Es ist ideal für Menschen, die der Stadt entfliehen und einen Wochenendausflug genießen möchten. Stadt veranstaltet jeden Samstag vormittags einen Bauernmarkt zwischen Folkwang-Universität und Basilika. Cafés und Restaurants der Stadt sind auf italienische, spanische, französische, deutsche und andere Küchen der Welt spezialisiert. Außerdem ist Stadt eine autofreie Zone und damit ideal für Familien mit Kindern zum Spielen.
12. Philharmonie Essen
Es ist ein Konzertsaal in Essen in der Nähe des Aalto-Theaters. Obwohl es 1864 eröffnet wurde, wurde das Gebäude, wie viele andere Denkmäler, während der Bombenangriffe im 2. Weltkrieg 1943 zerstört; Behörden bauten es 1954 wieder auf. Der auffälligste Veränderung zwischen dem alten und dem neuen Gebäude ist das Dach, das vollständig aus Kupfer besteht.
Das zentralen Einheiten des Gebäudes sind der Eingang und Eingangshalle, deren Marmorhalle für ihre Exquisitheit berühmt ist. Der Alfred-Krupp-Saal ist der Hauptraum, in dem die Holzpaneele in warmen Farben gehalten sind. Außerdem gibt es einen Festsaal aus Mahagoniholz und drei Clubräume, in denen mehr als 40 Personen Platz finden. Wenn Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie sich die Essener Philharmonie ansehen, die einst zu den besten Orchestern Deutschlands gewählt wurde.
Adresse: Huyssenallee 53, 45128 Essen
13. Phänomania Erfahrungsfeld
Es ist ein familienfreundliches Museum in Essen. Es ist eine interaktive Ausstellung für Erwachsene und besonders für Familien mit Kindern zum wissenschaftlichen Lernen. Schulausflüge können von diesem Museum profitieren, da es Spaß macht und lehrreich ist. Mit Genehmigung der Behörden können Sie auch Kinderpartys veranstalten.
Museum vermittelt auf unterhaltsame und lehrreiche Weise Wissen über Wissenschaft, physikalische Phänomene und Natur, so dass sowohl Kinder als auch Erwachsene etwas lernen können. Da die Kapazität pro Führung begrenzt ist, ist es ratsam, die Eintrittskarten im Voraus zu buchen, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten.
Es hat eine Fläche von rund 4700 m2, auf der man sich ausbreiten kann, und bietet Restaurants, in denen man speisen kann. Architektur des Gebäudes spricht für sich selbst.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 15,0 €
- Kinder (4 bis 17 Jahre): 12,0 €
- Kinder bis 3 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Am Handwerkerpark 8 – 10, 45309 Essen
14. Ronald McDonald Haus
Es handelt sich um eine Kinderbetreuungsagentur und ein Übergangsheim für Familien mit kranken Kindern. Sie befindet sich in der Nähe des Grugaparks. McDonald’s Kinderhilfe sponsert die Kinderbetreuungseinrichtung. Es handelt sich zwar um eine Kinderbetreuungseinrichtung, aber von außen sieht es wegen des phantasievollen Architekturstils nicht so aus. Der berühmte Architekt Friedensreich Hundertwasser war der Designer hinter diesem schönen Gebäude.
In Deutschland gilt das Ronald McDonald Haus als eines der besten Wohlfahrtshäuser für Kinder in Deutschland. Familien mit kranken Kindern können hier untergebracht werden, um sich vom Alltag zu erholen und dem Stress der Klinikroutine zu entfliehen.
Adresse: Unterm Sternenzelt 1, 45147 Essen
15. Glockenspiel am Deiterhaus
Es handelt sich um ein berühmtes Gebäude mit einem Glockenturm und einer Reihe von Glocken an der Spitze des Gebäudes. Glocken haben eine reiche Geschichte, vor allem weil die Behörden sie während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Höfen versteckten, um sie vor dem Einschmelzen zu bewahren. Der Turm hat auch vier bewegliche Figuren, die die Geschichte des Bergbaus in Essen darstellen. Außerdem befindet sich dort ein vergoldetes Huhn, das von den Einheimischen auch “wachsames Huhn” genannt wird.
Über dem Gebäude schlägt die bewegliche Figur, die den Bergmann darstellt, alle halbe Stunde die Glocke und spielt verschiedene bekannte Volkslieder wie “Am Brunnen vor dem Tore” und das beliebte Bergmannslied “Viel Glück”. In den Wintermonaten werden statt der traditionellen Volkslieder Weihnachtslieder gespielt.
Vom Glockenturm aus hat man einen guten Überblick über das tägliche Treiben in der Stadt.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Kettwiger Str. 22, 45127 Essen
Siehe auch:
- Top 13 Rüdesheim Sehenswürdigkeiten
- Harburg Sehenswürdigkeiten
- Göttingen Sehenswürdigkeiten
- Meißen Sehenswürdigkeiten
- Willingen Sehenswürdigkeiten
- Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte in Essen für Sightseeing
- Eine gute Wahl für diejenigen, die ein hohes Maß an Klasse suchen, ist das elegante ATLANTIC Congress Hotel Essen. Dieses moderne Luxushotel bietet hell eingerichtete Zimmer mit großen Fenstern und einem der besten Ausblicke auf die Stadt.
- Das Schlosshotel Hugenpoet liegt zwar am Stadtrand von Kettwig, aber die etwas längere Fahrtzeit zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung lohnt sich wegen der herrlichen alten Schlossanlage und der luxuriösen Zimmer und Suiten.
- Mercure Hotel Plaza Essen ist ein gutes Vier-Sterne-Hotel der mittleren Preiskategorie. Neben dem freundlichen Personal und dem tollen Service bietet das Mercure geräumige Zimmer mit schlichtem Dekor, einen tollen Swimmingpool und ein ausgezeichnetes Frühstücksbuffet.
- Sheraton Essen Hotel liegt in der Nähe von Top-Attraktionen wie dem Folkwang-Museum und ist beliebt für seine schöne Lage am Park, seine Spa-Behandlungen und die finnische Sauna.
- Außerdem bietet es mehrere gastronomische Möglichkeiten. Das Hotel Essener Hof ist ebenfalls ein Anwärter in dieser Kategorie und befindet sich in einem älteren Gebäude, das mit hellem Dekor und zeitgemäßer Einrichtung modernisiert wurde.