Erlangen liegt in der Aue der Regnitz und ist eine in zwei Hälften geteilte Stadt. Sie ist Verwaltungssitz des Landkreises Erlangen-Hochsctadt und hat 113.758 Einwohner.
Sie liegt nur wenige Kilometer nördlich der historischen Stadt Nürnberg im Bundesland Bayern und ist die kleinste von acht Großstädten im Freistaat. Wenn Sie ein Sesselforscher sind, werden Sie diesen Ort lieben.
Stadt ist ein Zentrum der Forschung. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Technologiekonzern Siemens prägen hier viele Bereiche des täglichen Lebens. Werfen wir also einen Blick auf die 10 besten Erlangen Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch der Stadt!
Inhaltsverzeichnis
Die 10 besten Erlangen Sehenswürdigkeiten
1. Botanischer Garten
Gepflegt von der Universität Erlangen-Nürnberg. Botanischer Garten von Erlangen ist 2 Hektar groß. Er befindet sich an der Nordseite des Schlossgartens im Stadtzentrum von Loschgestra. Mit über 4000 Arten repräsentiert der Garten verschiedene Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen, von denen einige in Gewächshäusern untergebracht sind.
In diesem Bereich befindet sich eine künstliche Höhle, die Neischl-Grotte, die im Mai 2008 renoviert wurde. Schließlich gibt es auch ein Herbarium, das Herbarium Erlangense, das sage und schreibe 158.000 Belege aus aller Welt enthält.
Adresse: Loschgestraße 1-3, 91054 Erlangen
2. Schlossgarten Erlangen
Schlossgarten Erlangen befindet sich hinter dem Markgräflichen Schloss, im Zentrum der barocken Neustadt Erlangens. Seit 1849 für Öffentlichkeit zugänglich, ist der Schlossgarten das beliebteste Ziel für Einheimische und Touristen. Hier kann man sich sportlich betätigen, sich sonnen und unter schattenspendenden Bäumen ausruhen.
Die ruhige Umgebung ist auch ideal zum Entspannen. Hauptattraktionen sind der Hugenottenbrunnen in der Mitte des Schlossplatzes und das Markgräfliche Reiterdenkmal. In Erlangen darf man das Schlossgartenfest nicht verpassen, das jedes Jahr im Juli stattfindet. Es ist eines der größten und schönsten Gartenfeste in Europa mit über 6000 Gästen.
Öffnungszeiten:
- Mai – September: 6:00–21:00 Uhr
- Oktober – April: 6:00–20:00 Uhr
Adresse: Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
3. Stadtmuseum Erlangen
Das Museum befindet sich im Herzen der Altstadt und verfügt über eine Ausstellungsfläche von rund 1000 m2. Es verfügt über einen schönen Innenhof, der ein beliebter Veranstaltungsort für Museumsfeste und Open-Air-Kulturveranstaltungen ist.
Genießen Sie eine exquisite Sammlung der Stadtgeschichte, die auf einer Fläche von 650 m2 präsentiert wird. Sie umfasst fünf Abschnitte der Stadtgeschichte, von der Vorgeschichte des Erlanger Raumes bis ins 20 Jahrhundert. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Dokumentation ist das hugenottische Handwerk und Manufaktur aus der Barockzeit. Außerdem werden auf rund 350 m2 Sonderausstellungen gezeigt, die jedes Jahr mehrere Themen behandeln.
Öffnungszeiten: 9:00–17:00 Uhr
Adresse: Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
4. Tennenloher Forst
Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet nördlich von Tennenlohe, einem Dorf im östlichen Teil von Erlangen. Wald erstreckt sich über 934 Hektar und ist eines der größten Sandökosysteme in Süddeutschland. Er beherbergt über 1600 Pflanzen- und Tierarten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte das US-Militär das Gebiet als Schießplatz und Militärbasis und rodete 195 Hektar Wald. Regierung erklärte den Wald zum Schutzgebiet, um die dort lebenden gefährdeten Insektenarten zu retten. Die offenen Flächen des Geyesbergs, die etwa 5 Hektar umfassen, sind kritisch, da sie von der Heidelerche als Brutstätte genutzt werden.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
5. Siemens Healthineers MedMuseum
Es wurde im Erdgeschoss einer alten Siemens-Fabrik errichtet. Es zeigt die Entwicklung der Medizintechnik seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu den Ausstellungsstücken gehören Röntgengeräte und MRT-Scanner. Hier kann man die Entwicklung der medizinischen Innovation hautnah miterleben.
Das Museum zeigt auch eine Abteilung, die die Helden des Unternehmens ehrt, deren Beiträge für Existenz des Unternehmens von größter Bedeutung waren. Besuch des Museums ist kostenlos und umfasst auch ein Café und einen Geschenkeladen. Ein Besucher, der sich nur kurz umsehen möchte, kann den Rundgang in 25 Minuten abschließen.
Adresse: Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen
6. Skulpturengarten Heinrich Kirchner
Es handelt sich um einen Park, in dem die Werke des 1902 in Erlangen geborenen Bildhauers Heinrich Kirchner präsentiert werden. Garten zeigt 17 seiner Skulpturen und gibt einen detaillierten Einblick in seine Denk- und Arbeitsweise.
Skulpturengarten ist ein Teil des Burgberggartens in Erlangen. Es ist geplant, ein Museum zu errichten, um seine Werke in Zukunft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: An den Kellern 49, 91054 Erlangen
7. Hugenottenkirche
Es ist die älteste Kirche in Erlanger Neustadt. Kirche befindet sich mitten im Stadtzentrum und gegenüber dem Bahnhof. Ihr Bau begann am 14. Juli 1686 nach der Ankunft hugenottischer Glaubensflüchtlinge.
Das Grundstück befindet sich im Besitz der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und umfasst einen üppigen Innenhof westlich der Kirche. Die Kirche ist wegen ihrer einzigartigen Architektur sehenswert, die typisch für viele deutsche Kirchen ist, deren Ursprünge nicht in diesem Land liegen.
Adresse: Bahnhofsplatz 2, 91054 Erlangen
8. Röthelheimbad Schwimmbad
Das Röthelheim ist ein Ort, an dem man an einem heißen Sommertag ein erfrischendes Bad nehmen kann. Auf dem Gelände befinden sich gepflegte Rasenflächen, die teilweise im natürlichen Schatten der Bäume liegen. Große und schöne Holzbänke schmücken die erfrischende Umgebung.
Es gibt mehrere Betonflächen zum Ablegen von Handtüchern und einen Platz für Ballspiele. Das Röthelheim ist ein ausgezeichneter Ort, um allein oder mit der Familie Zeit zu verbringen, da es Einrichtungen für Kinder, Sportler und Kostenschwimmer bietet.
Öffnungszeiten: 6:30 bis 20:00 Uhr
Adresse: Hartmannstraße 121, 91058 Erlangen
9. Neustädter Kirche
Es wurde 1686 zur gleichen Zeit wie die Hugenottenkirche begonnen.
Es wurde für die wachsende lutherische Bevölkerung Erlangens gebaut, und es fällt auf, dass die Grundform des Kirchturms (der höchste der Stadt) fast identisch mit der Hugenottenkirche ist.
Jede Seite des Turms wird von zwei Pilastern umrahmt, die unten dorische, ein Stockwerk höher ionische und schließlich im obersten Stockwerk korinthische Kapitelle haben und damit die Ordnung der klassischen Architektur nachahmen.
Die Innenausstattung ist reicher, und es gibt prachtvolle Deckenfresken von Christian und Karl Georg Leinberger aus der Mitte der 1730er Jahre.
In Krypta sind auch viele Erlanger Adelige begraben, darunter die 1817 verstorbene Markgräfin Sophie Caroline Marie.
Öffnungszeiten: 11:00 bis 14:00 Uhr
Adresse: Neustädter Kirchenplatz 7, 91054 Erlangen
10. Einkaufszentrum Neuer Markt Erlangen
Es befindet sich am Ende der Fußgängerzone mit mehreren Spezialitätengeschäften. Es gibt viele kleine Imbissbuden mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, von chinesisch über italienisch bis türkisch.
Ein hervorragender Ort, um zu Mittag zu essen oder einen Snack zu sich zu nehmen, da für jeden Geschmack etwas dabei ist, und das zu vernünftigen Preisen und mit schneller Bedienung.
Öffnungszeiten: 9:30 bis 19:00 Uhr
Adresse: Rathausplatz 3-5, 91052 Erlangen
Siehe auch: