Düsseldorf liegt am Zusammenfluss von Rhein und Düssel und ist eine der atemberaubendsten und zweitgrößten Städte in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gilt als eine der führenden Universitätsstädte. Aber nicht nur das, Düsseldorf ist auch als die Modehauptstadt Deutschlands bekannt. Und warum auch nicht! Die Stadt ist reich an Kunst und Musik.
Von modernen Kunstwerken über mittelalterliche Plätze bis hin zu faszinierenden Uferpromenaden – Düsseldorf ist seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel und eine Touristenattraktion neben den nahe gelegenen Städten Köln und Wuppertal.
Wenn du einen Besuch in Düsseldorf planst, solltest du dir eine Liste mit all den Orten machen, die du besuchen möchtest, wenn du dort bist! Es gibt nämlich Hunderte von aufregenden Dingen, die man in Stadt tun kann, und man könnte von den endlosen Möglichkeiten überwältigt werden.
Um sicherzustellen, dass Sie die beste Zeit in Düsseldorf haben und das Beste aus Ihrer Reise machen, finden Sie hier eine Liste der 20 besten Düsseldorf Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Sie können unsere vielfältige Liste durchgehen und die Dinge auswählen, die Ihnen am besten gefallen!
Inhaltsverzeichnis
- Die 20 Besten Düsseldorf Sehenswürdigkeiten
- 1. Rheinturm
- 2. Königsallee
- 3. Schloss Benrath
- 4. Rheinuferpromenade Düsseldorf
- 5. Wildpark Grafenberg
- 6. Kunstpalast
- 7. Hofgarten
- 8. Aquazoo Löbbecke Museum
- 9. K20 Kunstsammlung
- 10. St. Andreas Kirche
- 11. Classic Remise Düsseldorf
- 12. Kunsthalle Düsseldorf
- 13. Burgplatz
- 14. Nordpark
- 15. St. Lambertus Kirche
- 16. Stadterhebungsmonument
- 17. Jever Fun Skihalle
- 18. Volksgarten
- 19. Filmmuseum Düsseldorf
- 20. Merkur Spiel-Arena
- Wo man in Düsseldorf für Sightseeing übernachtet
Die 20 Besten Düsseldorf Sehenswürdigkeiten
1. Rheinturm
Ganz oben auf der Liste steht das beliebte Wahrzeichen, der Rheinturm. Dieser beliebte Turm befindet sich inmitten des Düsseldorfer Hafengebiets. Mit einer Gesamthöhe von 240 Metern ist der Rheinturm der höchste Turm der Stadt. Und nicht nur das: Er ist auch der größte digitale Zeitmesser der Welt. Ein Grund mehr, den Rheinturm zu besuchen, wenn Sie einen Besuch in der Stadt planen.
Wenn Sie in Düsseldorf waren und den Rheinturm nicht gesehen haben, dann haben Sie die Stadt nicht wirklich erlebt. Warum? Weil er der beste Aussichtspunkt ist, von dem aus man einen fantastischen Blick auf die Stadt genießen kann. Wenn Sie zu den Abenteurern gehören, können Sie sich sogar an die Glasscheiben lehnen und auf die ganze Stadt hinunterschauen. Und wenn Sie Angst haben, den ganzen Weg nach unten zu gehen, wenn Sie hungrig sind, brauchen Sie das nicht, denn es gibt ein Restaurant direkt über dem Turm.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 10,0 €
- Jugendliche (14 bis 17 Jahre): 8,0 €
- Kinder 6 bis 13 Jahre: 6,0 €
- Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 24:00 Uhr
Adresse: Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf
2. Königsallee
Sie wissen bereits, dass Düsseldorf eine Stadt der Mode ist. Und wenn Sie in Stadt sind, um nach Herzenslust zu shoppen, ist die Königsallee der beste Ort, um vorbeizuschauen! Die Einheimischen nennen diesen Ort “die Kö”. Hier kann man nicht nur einkaufen, sondern auch wohnen, denn hier befinden sich mehrere 5-Sterne-Hotels der Stadt.
Hier finden Sie Dutzende von exklusiven Designer-Kleidungsgeschäften, Boutiquen, Kunstgalerien, Cafés, Restaurants und vieles mehr. Die Königsallee ist in der Tat eine der nobelsten Einkaufsmeilen in ganz Deutschland.
Die Allee hat eine Länge von 1 km, vom Graf-Adolf-Platz bis zum Hofgarten. Sie endet am prächtigen Triton-Brunnen. Platz eignet sich auch hervorragend für abendliche Spaziergänge mit beleuchteten Bäumen entlang des begrünten Kanals.
Adresse: Straße in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
3. Schloss Benrath
Der nächste Ort auf dieser Liste ist das Schloss Benrath, das nur 10 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Sie können diesen Veranstaltungsort leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Es ist ein barockes Lustschloss in Benrath. Falls Sie es noch nicht wissen: Benrath gehört jetzt zu Düsseldorf.
Das Schloss ist nicht nur für seine phänomenale Architektur und Landschaft bekannt, sondern auch für seinen reichen historischen Hintergrund. Es wurde für den damaligen Kurfürsten von Pfalz und seine Frau, Karl Theodor und Pfalzgräfin Elisabeth, erbaut. Die Bauarbeiten begannen 1755 und zogen sich bis 1770 hin. Das Schloss beherbergt drei Museen – das Museum Corps de Logis, das Museum für Naturkunde und das Museum für Europäische Gartenkunst. Darüber hinaus gibt es einen atemberaubenden Park, der das Schloss umgibt.
Egal, ob Sie Kunstliebhaber sind oder einfach nur gerne historische Orte erkunden, Schloss Benrath ist ein großartiger Ort für Sie!
Adresse: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf
4. Rheinuferpromenade Düsseldorf
Die Rheinuferpromenade, die sich zwischen dem Burgplatz und dem Apollo-Platz in Düsseldorf befindet, ist eine 1 1/2 Kilometer lange Fußgängerzone. Entlang dieser Route finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Oberkasseler Brücke, die St. Lambertus-Kirche und den Schlossturm, um nur einige zu nennen. Bei so vielen touristischen Attraktionen können Sie das ganze Jahr über mit Menschenmassen von Touristen und Einheimischen rechnen.
Es ist auch als Düsseldorfer Rheinuferpromenade bekannt. Sie wurde 1997 gebaut, um die verkehrsreichsten Straßen Düsseldorfs zu verbergen, die jetzt unter Promenade begraben liegen.
Auf der einen Seite des Weges reihen sich Restaurants, Galerien, Cafés und Geschäfte aneinander. Und auf der anderen Seite liegt der große Rhein, Düsseldorf ein mediterranes Flair verleiht.
Neben den unzähligen Sehenswürdigkeiten bietet der Veranstaltungsort auch einen ausgezeichneten Radweg. Wenn Sie also ein Fahrradliebhaber sind, können Sie sich in Stadt ein Fahrrad ausleihen und die Rheinuferpromenade entlangfahren und all ihre Schönheit genießen. Aber keine Sorge, auch wenn Sie nicht Fahrrad fahren können, ist ein Spaziergang auf dieser schönen Straße, besonders bei Nacht, genauso lohnend!
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Untere, Rheinwerft, 40213 Düsseldorf
5. Wildpark Grafenberg
Wenn Sie mit der Erkundung der historischen und literarischen Seite der Stadt fertig sind und etwas Abenteuerliches erleben möchten, sollten Sie einen Besuch im Wildpark Grafenberg in Betracht ziehen. Wildpark befindet sich im Grafenberger Wald und ist mit einer Gesamtgröße von 36 Hektar einer der größten Parks in Düsseldorf.
Park wurde erstmals 1927 mit einer Größe von 10 Hektar angelegt. In seiner Anfangszeit beherbergte er nur zwei Tierarten – Rehe und Damhirsche. Heute jedoch beherbergt der Wildpark Grafenberg einige der exotischsten Tiere, darunter Füchse, Waschbären, Wildkatzen, Mufflons, Vögel und vieles mehr.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Rennbahnstraße 60, 40629 Düsseldorf
6. Kunstpalast
Museen sind in Düsseldorf kein Fremdwort. Die Stadt hat viele spektakuläre Kunstmuseen, und Kunstpalast ist eines von ihnen. Er wurde zunächst als Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof in Düsseldorf gegründet.
Das Einzigartige am Museum Kunstpalast ist seine vielfältige Sammlung von Kunstwerken aus dem 3 Jahrhundert v. Chr. bis zur heutigen Generation. Deshalb können Menschen jeden Alters im Museum Kunstpalast etwas Amüsantes finden.
Das Museum umfasst eine breite Palette von Sammlungen, die von Skulpturen, Zeichnungen, bildender Kunst bis hin zu über 70.000 Fotos, angewandter Kunst und Grafik reichen. Die Sammlung umfasst auch Kunstwerke aus früheren Epochen wie Renaissance, Barock und Gotik sowie eine umfangreiche Sammlung von ZERO-Werken.
Die moderne Kunstsammlung des Kunstpalastes zeigt dagegen Werke von berühmten Künstlern wie Warhol, Dali und Mitgliedern der Düsseldorfer Malerschule und des Expressionismus.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 12,0 €
- Jugendliche (bis 18 Jahre): frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
7. Hofgarten
Der im Stadtzentrum in den Stadtteilen Pempelfort und Stadtmitte gelegene Hofgarten ist der zentrale Park von Düsseldorf mit einer Gesamtfläche von 27,73 Hektar. Die Gartenanlage erstreckt sich von Altstadt und Königsallee bis hin zum Rheinufer.
Im gesamten Hofgarten finden Sie zahlreiche moderne Skulpturen und historische Denkmäler, die die moderne englische Landschaft und den barocken Stil des Gartens perfekt widerspiegeln. Im Hofgarten gibt es viel zu entdecken: ausgedehnte Waldgebiete, Teiche, Baumreihen und Bäche.
Wenn Sie im Hofgarten sind, sollten Sie es nicht versäumen, einige bemerkenswerte Wahrzeichen und Gebäude zu besichtigen, darunter das barocke Hofgärtnerhaus. Dies ist das ehemalige Wohnhaus des Architekten Maximilian Weyhe. Heute ist es als Düsseldorfer Theatermuseum bekannt.
Weitere beliebte Touristenattraktionen sind das Schloss Jägerhof, das Goethe-Museum, der Märchenbrunnen und viele mehr.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: 40213 Düsseldorf
8. Aquazoo Löbbecke Museum
Aquazoo Lobbecke Museum befindet sich in einem der beliebtesten Parks Düsseldorfs, dem Nordpark, und ist, wie der Name schon sagt, ein Aquarium und ein Naturkundemuseum. Museum erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 0,7 Hektar und zeigt über 470 Tierarten. Aquazoo Lobbecke Museum ist ein großartiger Ort für einen Besuch mit Freunden und Familie. Aufgrund seiner faszinierenden Sammlung von Wassertieren besuchen auch Kinder gerne das Aquazoo Lobbecke Museum.
Die Anreise zu diesem Ort ist auch für Touristen sehr einfach. Steigen Sie einfach in die U-Bahn und besorgen Sie sich ein Ticket für den Nord Park oder das Aquazoo Lobbecke Museum, und Sie erreichen Ihr Ziel ohne Probleme!
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Kaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf
9. K20 Kunstsammlung
Es ist eine Kunstsammlungseinrichtung mit drei verschiedenen Ausstellungen – K20, K21 und Schmela Haus.
K20 ist das größte Sammlungszentrum am Grabbeplatz. Das Gebäude selbst ist ein Kunstwerk mit einem modernen Design und einer Fassade aus schwarzem Bornholmer Granit. Eröffnet wurde das Zentrum im Jahr 1986. Seitdem ist es eine Hauptattraktionen.
Der andere Abschnitt ist die K21, die nur 3 km von K20 entfernt ist. Wenn Sie also die Schönheit des K20 erkundet haben, können Sie einfach in den Minibus des Museums steigen und kostenlos zum K21 fahren, um den Rest des deutschen Kunstangebots zu genießen.
Zwei Worte, die die Kunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen perfekt beschreiben, wären die klassische Moderne. Mit Werken berühmter Künstler wie Henri Matisse, Pablo Picasso, Paul Klee und Piet Mondrian ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine der beliebtesten Anlaufstellen für alle Kunstliebhaber.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 18,0 €
- Studierende: 9,0 €
- Kinder 6 bis 17 Jahre: 4,0 €
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf
10. St. Andreas Kirche
Im Herzen der Stadt Düsseldorf steht die prächtige St. Andreas-Kirche. Es ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit einem reichen historischen Hintergrund. Die Kirche ist dem heiligen Andreas geweiht und wurde 1622 erbaut. Die Bauarbeiten zogen sich über sieben Jahre hin, bis sie 1629 vollständig fertiggestellt war.
Kirche zeigt einen echten süddeutschen Barockstil mit einem faszinierenden Innenraum. Ihr gelbgoldenes Mauerwerk macht die St. Andreas-Kirche einzigartig und auffällig. Neben der Architektur im Stil von weißem Porzellan und außergewöhnlichen Handwerkskunst verfügt die Kirche auch über alte Stuckarbeiten und massive Skulpturen von Heiligen und Aposteln der Gesellschaft Jesu.
Adresse: Andreasstraße 10, 40213 Düsseldorf
11. Classic Remise Düsseldorf
Sind Sie ein Autofanatiker? Wenn ja, werden Sie die Classic Remise in Stadt lieben. Die Classic Remise ist als Servicezentrum für Autos und Motorräder bekannt und verfügt über eine riesige Sammlung von Oldtimern und klassischen Fahrzeugen. Sie ist wahrlich ein Paradies für Autoliebhaber!
Die Classic Remise war ursprünglich ein Projekt der European Business School. Das erste Zentrum wurde 2003 in Berlin eröffnet. Später fand das Projekt in Düsseldorf eine neue Heimat. Das Zentrum wurde 2006 zunächst als Meilenwerk eröffnet. Seit 2011 sind die beiden Zentren in Berlin und Düsseldorf jedoch unter dem Namen Classic Remise bekannt.
In Classic Remise finden Sie eine wirklich coole Kombination aus Ausstellungsräumen, einer Ersatzteilwerkstatt, einem Reparaturzentrum, einem Autolager und Geschäften für den Kauf von Artikeln rund ums Auto. Eine weitere Besonderheit der Classic Remise ist der gläserne Aufbewahrungsservice, in dem die Besitzer ihre Autos sicher parken und aufbewahren können. Sie können durch die gläsernen “Boxen” hindurchsehen und verschiedene Autosammlungen bewundern.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 120:00 Uhr
Adresse: Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf
12. Kunsthalle Düsseldorf
Als Nächstes ist hier ein weiteres spektakuläres Museum/eine Ausstellungshalle, die Sie auf Ihrer Liste der Pflichtbesuche in Düsseldorf vermerken können. Die Halle wurde 1967 als Ausstellungshalle für die zeitgenössische Kunst in Düsseldorf gebaut.
Das Gebäude am Grabbeplatz beherbergt zwei unabhängige Institutionen: den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und die Kunsthalle. In diesen beiden Ausstellungshallen finden das ganze Jahr über zahlreiche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt. Wenn Sie etwas Einzigartiges und Außergewöhnliches erleben wollen, sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit für einen Besuch in Kunsthalle Düsseldorf nehmen.
Zum Glück bietet die Kunsthalle Düsseldorf Einheimischen und Touristen auch am Familientag (2. Sonntag im Monat) und am letzten Donnerstag im Monat freien Eintritt.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6,0 €
- Jugendliche (bis 18 Jahre): frei
- Kinder: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Grabbepl. 4, 40213 Düsseldorf
13. Burgplatz
Burgplatz liegt genau zwischen der Düsseldorfer Altstadt und dem Rheinufer. Sie können die U-Bahn oder ein anderes öffentliches Verkehrsmittel nehmen, um diesen Platz leicht zu erreichen. Es ist in Regel voll mit Einheimischen und Touristen, da er einer der angesagtesten Veranstaltungsorte der Stadt ist.
Burgplatz ist auch als einer der schönsten deutschen Plätze bekannt, der nach dem Krieg gebaut wurde. Auf diesem Platz befindet sich auch der historische Burgturm, in dem heute ein Schifffahrtsmuseum untergebracht ist.
Die Treppe am Burgplatz ist ein weiterer beliebter Treffpunkt für viele Touristen. Sie können die Treppe hinaufsteigen, um den wunderschönen Sonnenuntergang zu bewundern und ein paar tolle Fotos zu machen. Direkt gegenüber dem Platz finden Sie außerdem zahlreiche Restaurants und Cafés.
Eintrittspreise: Kostenfrei
Adresse: Burgplatz , 40213 Düsseldorf
14. Nordpark
Nordpark ist einer das beliebtesten Parks in Düsseldorf mit üppigem Grün, modernen Springbrunnen und gepflegten Gärten. Park befindet sich etwas abseits des Stadtzentrums in Kaiserswerther Str. in Düsseldorf. Dennoch ist es ein Kinderspiel, diesen Ort zu erreichen. Sie können einfach mit U-Bahn zum Nordpark oder zum Aquazoo fahren und direkt am Eingang des Parks landen.
Park wurde 1937 eröffnet und hatte von Anfang an das Ziel, einen großen Baumbestand zu integrieren. Infolgedessen wurden Hunderte von Bäumen im Park gepflanzt. Und heute bietet der 90 Hektar große Nord Park eine Fülle von Rasenflächen, Bäumen, Wasserspielen, Gärten, Blumenbeeten und vielem mehr.
Ein Spaziergang entlang der von Bäumen gesäumten Rasenflächen ist eine das beliebtesten Aktivitäten in diesem Park. Wenn Sie vom Spazierengehen müde werden, finden Sie Bänke und Stühle, um eine Pause einzulegen. Im Nord Park finden Sie auch ein zoologisches Museum, den berühmten japanischen Garten, Statuen und eine Kirche.
Vergessen Sie nicht, das Aquazoo Löbbecke Museum, den Botanischen Garten Düsseldorf und den Japanischen Garten zu besuchen, wenn Sie diesen schönen Park besuchen.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Kaiserswerther Str. 365, 40474 Düsseldorf
15. St. Lambertus Kirche
In Düsseldorfer Altstadt gibt es vier römisch-katholische Kirchen. Und Sankt Lambertus ist eine von ihnen. Sie ist nicht nur eines der ältesten Gebäude der Stadt, sondern auch eines der auffälligsten. Alles an der St. Lambertus-Kirche ist schön und atemberaubend, von der Außenarchitektur bis zur Innenausstattung.
Wenn Sie einen Besuch in Düsseldorfer Altstadt planen, sollten Sie es nicht versäumen, sich die St. Lambertus-Kirche anzusehen. Vor allem, wenn Sie gerne neue Orte mit einem geschichtsträchtigen Hintergrund erkunden, werden Sie von diesem schönen Wahrzeichen begeistert sein. Kirche entstand 2011 durch die Vereinbarung zwischen den Pfarreien St. Maximilian, St. Lambertus und St. Mariä Empfängnis.
Kirche trägt den Namen des Märtyrers St. Lambertus, der im Jahr 705 ermordet wurde. Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Kirche ist das Grabmal von Herzog Wilhelm V. von Julich-Kleve-Berg, das sich in der Mitte des Kirchenschiffs befindet.
Falls Sie es noch nicht wissen: Die St.-Lambertus-Kirche ist auf dem ersten Düsseldorfer Friedhof erbaut, der heute unter Kirche begraben liegt.
Adresse: Stiftspl. 1, 40213 Düsseldorf
16. Stadterhebungsmonument
Ein weiteres historisches und gut erhaltenes Wahrzeichen ist das Stadterhebungsdenkmal, das sich in Düsseldorfer Altstadt befindet. Es handelt sich um eine detailreiche Bronzeskulptur, die eine reiche Geschichte hat. Daher zieht es das ganze Jahr über eine große Anzahl von Touristen an. Wenn Sie die Stadt besuchen und alle Orte und Wahrzeichen sehen wollen, die die Geschichte Düsseldorfs darstellen, ist das Stadterhebungsdenkmal ein Muss!
Bevor Sie das Denkmal besichtigen, möchten wir Ihnen ein paar Hintergrundinformationen geben. Im Jahr 1288 ereignete sich für Stadt Düsseldorf eine der bemerkenswertesten Dinge. Die kleinen Siedlungen an der Düssel erhielten von Graf Adolf V. die Stadtrechte. Dies war ein Ergebnis der Schlacht von Worringen. Zur Erinnerung an diesen historischen Moment wurde daher anlässlich der 700-Jahr-Feier von Düsseldorf das Stadterhebungs-Denkmal errichtet. Die Name des Denkmals bedeutet schlicht Stadtgründungsdenkmal.
Das Denkmal wurde 1988 von dem Künstler Bert Gerresheim geschaffen. Das Denkmal stellt drei historische Szenen aus dem 13 Jahrhundert dar. Jahrhundert. Es zeigt Szenen aus Schlacht bei Worringen, den wirtschaftlichen Umbruch Düsseldorfs und das Siegel der Stadturkunde.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Marktpl., 40213 Düsseldorf
17. Jever Fun Skihalle
Unabhängig von Jahreszeit, wenn Sie in Düsseldorf sind und gerne Ski fahren, ist Jever Fun Skihalle der richtige Ort und eine tolle Alternative zu den größeren Skigebieten in Deutschland! Es ist eine Indoor-Skihalle im Alpenpark Neuss, Düsseldorf. Sie können diesen Ort mit Ihren Freunden und Ihrer Familie besuchen, um Ihre Skifähigkeiten zu üben und viel Spaß zu haben.
Jever Fun Skihalle war die erste ihrer Art, die 2001 in Deutschland eröffnet wurde. Seitdem besuchen jedes Jahr über eine Million Menschen diese Halle. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Skihalle sowohl der Stolz der Einheimischen als auch eine Top-Attraktion für Touristen ist.
Von 2004-08 stand die Skihalle unter dem Namenssponsoring der Jever-Brauerei. Daher wurde sie in Jever Fun Skihalle Neuss umbenannt. Derzeit ist sie als Skihalle Neuss bekannt.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 47,0 €
- Kinder 4 bis 13 Jahre: 42,0 €
Öffnungszeiten: 12:00 bis 20:00 Uhr
Adresse: An d. Skihalle 1, 41472 Neuss
Siehe auch: Skischuhe Test
18. Volksgarten
Hier ist ein weiterer historischer Garten, den Sie erkunden können, wenn Sie das nächste Mal in Düsseldorf landen. Volksgarten ist ein Park in Düsseldorf aus dem 19. Er hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit der industriellen Revolution zurückreicht. In dieser Phase begann Düsseldorf, sein Gebiet zu erweitern, um das Stadtgebiet mit zahlreichen Parks aufzuwerten. So wurden das Volksgarten, Florapark, Düsseldorfer Zoo und Ostpark angelegt.
Im Laufe der Jahre hat der Garten mehrere Veränderungen durchlaufen. Heute hat der Volksgarten als Teil des Südparks eine Gesamtfläche von 27 Hektar. Was den Volksgarten auszeichnet, ist die naturnahe Gestaltung der Landschaft.
Wenn Sie diesen Park besuchen möchten, können Sie ganz einfach den Nahverkehr über den S-Bahnhof Düsseldorf Volksgarten nutzen, der Sie direkt zum Veranstaltungsort bringt.
Adresse: Emmastraße 35, 40227 Düsseldorf
19. Filmmuseum Düsseldorf
Das nächste, was Sie in Stadt tun können, ist eine Tour durch das Filmmuseum.
In Deutschland gibt es nur sieben Filmmuseen, und das Filmmuseum Düsseldorf ist eines von ihnen. Wie viele andere beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt befindet sich auch das Filmmuseum in Altstadt von Düsseldorf.
Wenn Sie in die Welt des Films von seinen frühesten Anfängen bis zur Gegenwart eintauchen möchten, ist das Filmmuseum Düsseldorf der richtige Ort für Sie. Es zeigt eine reiche Geschichte der alten Kinematographie, Dekorationen, Kostüme, Requisiten, Modelle von Kulissen und vieles mehr. Sie können auch einige technische Geräte finden und viel über Geschichte des Films lernen.
Museum informiert auch über verschiedene Persönlichkeiten aus das historischen Filmzeit. Neben der Betrachtung von Kunstwerken und dem Lernen über Filmgeschichte können Sie auch Nachbildungen von Filmstudios und Animationsbereichen besichtigen.
Eintrittspreise: 5,0 €
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
20. Merkur Spiel-Arena
Hier gibt es einen unterhaltsamen Treffpunkt für alle Sportfans da draußen! Die Merkur Spielarena ist ein Fußballstadion in Düsseldorf. Sie war früher als Düsseldorf Arena, LTU Arena und Espirit Arena bekannt. Die Merkur Spielarena ist ein riesiges Areal mit einer Gesamtkapazität von 51.500 Sitzplätzen, die im Jahr 2010 auf 54.600 erweitert wurde.
Merkur Spiel-Arena befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rheins, an der Stelle, an der früher das Rheinstadion stand. Neben dem Fußballverein Fortuna Düsseldorf finden in dem Stadion auch zahlreiche Musikveranstaltungen statt.
Um Merkur Spiel-arena zu erreichen, können Sie entweder die Bahn nehmen oder sogar zu Fuß gehen, da sie sich in unmittelbarer Nähe der Düsseldorfer Innenstadt befindet.
Egal ob Sie eine Veranstaltung besuchen oder nicht, ein Besuch in Merkur Spielarena lohnt sich auf jeden Fall!
Adresse: Arena-Straße 1, 40474 Düsseldorf
Wo man in Düsseldorf für Sightseeing übernachtet
Wenn Sie zum ersten Mal nach Düsseldorf kommen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen möchten, sollten Sie am besten auf Königsallee wohnen. Hier finden Sie die exklusivste Einkaufsstraße der Stadt mit ihren Designer-Boutiquen, Schmuckgeschäften und stilvollen Restaurants und Cafés. Nur wenige Schritte von Königsallee entfernt, ist Düsseldorfer Altstadt ebenfalls eine beliebte Gegend zum Übernachten. Nachfolgend finden Sie einige hoch bewertete Hotels in günstiger Lage für Sightseeing:
- Das haustierfreundliche Breidenbacher Hof, ein Capella-Hotel, befindet sich in einer die besten Lagen der Königsallee und ist ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing. Es verfügt über einen Pool und ein gemütliches Wohnzimmer für Gäste, ebenso wie das InterContinental Düsseldorf, das ebenfalls an der Königsallee liegt.
- In Nähe des Hauptbahnhofs und 12 Gehminuten von Königsallee entfernt befindet sich das Max Hotel Garni, ein intimes Boutique-Hotel mit sauberen, modernen Zimmern.
- Ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt das Sir & Lady Astor Hotel, eine weitere Boutique-Option mit elegant eingerichteten Zimmern und günstigen Preisen.
- Holiday Inn Dusseldorf City – Toulouser Allee ist eine preisgünstige Option in unmittelbarer Nähe zum Herzen der Altstadt, aber Sie können Geld sparen, wenn Sie etwas außerhalb der Stadt wohnen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Siehe auch: