Berchtesgaden ist eine malerische Alpenstadt, die versteckt in der südöstlichen Ecke Deutschlands an der österreichischen Grenze liegt. Es liegt mitten im Berchtesgadener Nationalpark, der den gleichen Namen trägt und bei einem Besuch der Stadt unbedingt besichtigt werden sollte.
Oberhalb von Berchtesgaden finden Sie die beliebteste Attraktion der Stadt, das berüchtigte Kehlsteinhaus, Hitlers Sommerversteck!
Berchtesgaden ist nicht nur historisch berühmt, sondern auch reich an atemberaubender Natur und Abenteuern für alle Altersgruppen. Wenn Sie auf dem Kehlsteinhaus sind, können Sie einen der beliebtesten Seen in Deutschland sehen, den Königsee.
Bei unserer Recherche haben wir die 10 besten Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten gefunden, die von Touristen bewertet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Die 10 Besten Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten
1. Kehlsteinhaus
Die Nummer eins unter den Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden ist nach Meinung der Touristen natürlich das weltberühmte Kehlsteinhaus.
Das auf dem Gipfel des Kehlsteins gelegene Haus wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gebaut und kostete satte 170 Millionen Dollar, einschließlich eines deutschen U-Boot-Motors, der das gesamte Haus antrieb. Glücklicherweise existiert das Kehlsteinhaus heute noch, da ein Versuch, es während des Krieges zu bombardieren, fehlschlug.
Das Haus, das sich im Besitz einer Stiftung befindet, kann besichtigt werden, und man kann im Panoramarestaurant essen. Sie erreichen das Haus durch einen 124 Meter hohen Aufzug am Fuße des Hügels. Von dort oben haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die bayerischen Alpen, und wenn das Wetter es zulässt, können Sie mehr als 160 km weit sehen.
Um das Haus zu erreichen, müssen Sie vom Obersalzberg aus zu Fuß gehen (zwei Stunden) oder den örtlichen Bus nehmen.
Spaßfakt: Hitler besuchte das Haus wegen seiner Höhenangst und der dünnen Luft nur fünf Mal, obwohl hier die Hochzeit von Eva Brauns Schwester stattfand.
Adresse: Kehlsteinhaus, 83471 Berchtesgaden
2. Salzbergwerk Berchtesgaden
Berchtesgaden hat alles zu bieten, auch unter Tage. Entdecken Sie das Salzbergwerk, ein Salzbergwerk aus dem 13. Jahrhundert, das damit das älteste in Deutschland ist. Nicht umsonst steht es bei den Touristen auf Platz 2 unserer Liste. Es ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bayern!
Während der etwa einstündigen Führung durch das sechstausend Quadratmeter große Areal fahren Sie mit der Grubenbahn, sehen interaktive Ausstellungen, erleben kühle Salzgrotten und
Touristischer Tipp: Auch wenn Sie die Minen im Sommer besuchen, sollten Sie sich warm anziehen, denn in den Minen herrscht das ganze Jahr über eine Temperatur von etwa 12 Grad Celsius.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 22,5 €
- Schüler/Student (17 bis 25 Jahre): 3,2 €
- Kinder (5 bis 16 Jahre): 20,0 €
Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Salzburger Straße 24, D-83471 Berchtesgaden
3. Nationalparkzentrum Haus der Berge
Genau wie das vorherige Museum können Sie auch das Haus der Berge besuchen, um die Region mit allen Sinnen kennenzulernen.
Hier haben Sie Zugang zu preisgekrönten Ausstellungen, einschließlich wunderschöner interaktiver Filme, die Sie auf den Grund des Königsees, durch die bayerischen Wälder und zu den Berggipfeln des Nationalparks Berchtesgaden führen. Das Museum richtet sich an alle, die mehr über die Region wissen wollen. Das Zentrum ist in ein Informations- und ein Bildungszentrum sowie eine Außenanlage unterteilt.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 4,0 €
- Kinder (5 bis 16 Jahre): 2,0 €
- Kleinkinder bis 5 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden
4. Dokumentation Obersalzberg
Während des Zweiten Weltkriegs verbrachten die Nazis viel Zeit in der Umgebung von Berchtesgaden und insbesondere auf dem Obersalzberg. Wenn Sie einen kleinen Umweg von der Stadt aus machen, erreichen Sie den Obersalzberg in wenigen Kilometern Entfernung.
Hier empfehlen Touristen den Besuch der Dokumentation Obersalzberg, einem Museum, in dem man einiges über die deutsche Besatzung während des Krieges erfahren kann. Durch den Kauf des Berghofs diente der Obersalzberg als Sommerresidenz für Hitler, und mehrere Hotels in der Stadt verfügten über versteckte Tunnel, die zu Schutzbunkern führten. Sie wurden jedoch von den Alliierten bombardiert, als sie versuchten, das Kehlsteinhaus zu entfernen.
Ganz gleich, ob Sie das Museum auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung besuchen möchten, Sie werden auf jeden Fall etwas Neues über den Krieg und die Geschichte der Region erfahren.
Öffnungszeiten: Vorübergehend geschlossen
Adresse: Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
5. Königliches Schloss Berchtesgaden
Möchten Sie eine fast 1.000 Jahre alte Burg in Deutschland besuchen? No problem, Berchtesgaden has something for castle-aficionados as well. Built in the early 12th century, this castle has had several owners, the royal Bavarian family among others, and served as a summer residence and hunting lot.
Today it’s owned by Wittelsbacher Ausgleichsfonds, a foundation that welcomes visitors to its publicly open museum with original furniture and paintings along with optional guided tours.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 15,0 €
- Studenten: 10,0 €
- Kinder (12 bis 17 Jahre): 5,0 €
- Kinder bis 12 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 11:00 bis 14:00 Uhr
Adresse: Schloßpl. 2, 83471 Berchtesgaden
6. Watzmann Therme
Kein Aufenthalt in einer Alpenstadt ohne Entspannung. Berchtesgaden ist da nicht anders und hat mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Am beliebtesten ist die kinderfreundliche Watzmann Therme, die sich im nördlichen Teil von Berchtesgaden befindet.
Familien können sich mit ihren Kindern im Erlebnisbad entspannen oder sie auf die Blackhole-Wasserrutsche schicken, wo sie sich austoben können. Es gibt sogar einen Kleinkinderbereich mit Kaltwasser und kleinen Becken.
Für Paare gibt es einen großen, luxuriösen Wellnessbereich mit Spas und Saunen und sogar ein Sole-Außenbecken, in dem man sich nach einem Wander- oder Aktionstag entspannen kann.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 20,5 €
- Jugendliche (6 bis 15 Jahre): 14,2 €
- Kinder (2 bis 5 Jahre): 6,2 €
- Kinder bis 2 Jahre: frei
Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr
Adresse: Bergwerkstraße 54, 83471 Berchtesgaden
7. Wallfahrtskirche Maria Gern
Nördlich von Berchtesgaden, hoch oben in den Alpen, befindet sich die idyllische Wallfahrtskirche Maria Gern.
Wie viele andere deutsche Kirchen ist auch die Wallfahrtskirche Maria Gern mehrere Jahrhunderte alt und hat es dennoch geschafft, sich trotz der rauen Witterung über Hunderte von Jahren in der Landschaft zu behaupten.
Kirche ist typisch barock und wurde während der Reformation erbaut. Im Inneren finden Sie mehrere gut erhaltene Altäre, von denen der Hochaltar aus Nussbaumholz von lokalen Handwerkern im frühen 18.
Eintrittspreise: frei
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Adresse: 83471 Berchtesgaden
8. Schützensteig
Wenn Sie Berchtesgaden im Sommer besuchen, empfehlen Touristen, den Schützensteig zu besteigen, einen 7 km langen Wanderweg mit vielen Herausforderungen. Obwohl er für kleine Kinder nicht zu empfehlen ist, sagen einige Eltern, dass er auch für größere Kinder machbar ist, und die Wanderung wird allgemein als ein großartiger Aufstieg für Anfänger angesehen.
Unterwegs trifft man auf steile Klippen, kühle Hängebrücken und frische Luft. Oben auf dem Vogelstein (Jenner) angekommen, können Sie die herrliche Landschaft und den wunderschönen Blick auf den Königsee genießen.
9. Franziskanerkloster
Es wurde im frühen 15 Jahrhundert für die Augustinerchorfrauen erbaut und im Laufe der Geschichte für viele verschiedene Zwecke genutzt.
Das Kloster besteht aus der Kirche und dem Kloster selbst. Das Innere ist der Gotik zuzuordnen, hat aber mehrfach den Stil gewechselt.
Es ist leicht, das Kloster zu finden und ebenso leicht, einen Parkplatz vor der Kirche zu finden. Halten Sie Ausschau nach besonderen Veranstaltungen, wenn Sie die Kirche wirklich erleben wollen.
Öffnungszeiten: 9:00 bis 16:00 Uhr
Adresse: Franziskanerpl. 5, 83471 Berchtesgaden
10. Rossfeld Panoramastraße
Wenn Sie mit dem Auto oder Motorrad angereist sind, empfehlen Touristen eine Fahrt entlang der schönen Alpenstraße.
Die Rossfeld-Panoramastraße ist die höchstgelegene Panoramastraße in Deutschland, und auf dem Weg durch die Haarnadelkurven überwinden Sie 1.600 Höhenmeter. Die Straße erstreckt sich bis nach Österreich, also vergessen Sie Ihren Reisepass nicht, wenn Sie das volle Erlebnis haben wollen.
Lustige Tatsache:Die Alpenstraße dient gelegentlich als Filmkulisse und wurde in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug während einer Verfolgungsjagd benutzt, als Indiana seinen Vater rettete.
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
Adresse: Roßfeldstraße, 83471 Eck
Beste Zeit für einen Besuch in Berchtesgaden
Die beste Zeit für einen Besuch in Berchtesgaden ist zweifelsohne der Frühling und der Sommer, wenn die Temperaturen am höchsten sind und das Wetter herrlich ist. Es ist die beste Zeit für Sightseeing in Berchtesgaden.
Das Kehlsteinhaus ist nur von Mitte Mai bis Oktober geöffnet, da der Schnee die Hütte zu anderen Zeiten unzugänglich macht. Die meisten Wanderwege in den bayerischen Alpen sind auch erst nach der Schneeschmelze geöffnet. Also Frühling und Sommer!
Wenn Sie jedoch Skifahren wollen, ist das eine ganz andere Sache. Sie müssen natürlich für den Winter planen. Aber denken Sie daran, dass Eagles Nest und die meisten Wanderwege geschlossen sein werden. Soweit ich weiß, finden Bootsfahrten auf dem Königsee das ganze Jahr über statt, es sei denn, der See friert komplett zu, was eher selten vorkommt.
Die besten Übernachtungsmöglichkeiten in Berchtesgaden
Berchtesgaden wird oft als Tagesausflug von München oder Salzburg aus unternommen. Aber es gibt keine Möglichkeit, all die wunderbaren Dinge in Berchtesgaden an einem Tag zu erleben. Wenn Sie vor Ort bleiben möchten, finden Sie hier einige gute Möglichkeiten.
- Hotel Bavaria Superior: Dieses familiengeführte Hotel ist 100 Jahre alt und befindet sich im Herzen von Berchtesgaden. Genießen Sie die Zimmer im Landhausstil und lassen Sie sich in der finnischen Sauna und im Dampfbad verwöhnen.
- Alpenresidenz Buchenhöhe: Sie suchen große, saubere Zimmer, ein kontinentales Frühstück und freundliches Personal?
Siehe auch:
- Top 8 Willingen Sehenswürdigkeiten
- Wiesbaden Sehenswürdigkeiten
- Augsburg Sehenswürdigkeiten
- Saarbrücken Sehenswürdigkeiten
- Wuppertal Sehenswürdigkeiten
Häufig Gestellte Fragen
Gibt es Hitlers Kehlsteinhaus noch?
Ja, Hitlers Kehlsteinhaus existiert noch immer auf einem hügeligen Felsvorsprung im bergigen Rückzugsgebiet des Obersalzbergs in der Nähe der bayerischen Stadt Berchtesgaden. Allerdings ist die Hütte inzwischen zu einem Bergrestaurant umgebaut worden. Sie werden hier nicht mehr viel über Hitler oder den Zweiten Weltkrieg finden, aber Sie werden mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Tal und die Alpen belohnt.
Wo war Hitlers Kehlsteinhaus?
Hitlers Kehlsteinhaus liegt auf einem steilen Hügel über dem Obersalzberg in der Nähe der Stadt Berchtesgaden. Es ist sowohl von Salzburg als auch von München aus leicht zu erreichen.
Kann man Berchtesgaden besuchen?
Ja, Sie können Berchtesgaden besuchen. Es ist eine historische und malerische Kleinstadt in Bayern, die von München und Salzburg aus leicht zu erreichen ist. In Berchtesgaden gibt es viele wunderbare Dinge zu tun, einschließlich eines Ausflugs zu Hitlers Adlernest und einer Bootsfahrt auf dem Königsee.
Wie weit ist Berchtesgaden von München entfernt?
Berchtesgaden ist etwa 185 km von München entfernt. Eine Autofahrt dauert 2 Stunden und eine Zugfahrt 2,5 Stunden.
Wie weit ist Berchtesgaden von Salzburg entfernt?
Berchtesgaden ist nur 25km von Salzburg entfernt. Eine Autofahrt dauert etwa 30 Minuten und eine Zugfahrt etwa eine Stunde. Busse verkehren recht häufig und bringen Sie in 45 Minuten von Salzburg nach Berchtesgaden.